Thomas von Steinaecker © Dirk Skiba Foto: Dirk Skiba

Karlheinz Stockhausen setzt Zäsur in der zeitgenössischen Musik

Sendung: NDR Kultur à la carte | 10.02.2023 | 13:00 Uhr | von Westerhaus, Friederike
55 Min | Verfügbar bis 24.02.2026

Musik ganz neu gedacht, jenseits von eingängiger Melodie, jenseits von temperierter Klangfarbe. Die Musik von Karlheinz Stockhausen steht für Eruption und Dissonanz. Der Komponist, auch Pionier der elektronischen Musik, markierte in der zeitgenössischen Musik eine neue Zäsur.
Der Schriftsteller, Filmemacher und Journalist Thomas von Steinaecker hat zusammen mit dem Illustrator David von Bassewitz Leben und Musik von Karlheinz Stockhausen erzählt und visualisiert. Herausgekommen ist eine Art Bio-Comic, vor allem aber eine abenteuerliche Reise in die musikalische Welt des Grenzgängers Karlheinz Stockhausen.

Götz Schumacher und Andreas Grau vom Klavierduo GrauSchumacher im Porträt © Andreas Orban

Konzerttipp: Karlheinz Stockhausen - "Mantra"

NDR das neue werk ehrt im März den Klangkünstler Karlheinz Stockhausen mit dessen Werk "Mantra". Am Klavier: Ellen Corver und Adrian Heger. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Der Trompeter Ibrahim Maalouf spielt auf der Bühne der Elbphilharmonie vor Publikum. © Elbphilharmonie Hamburg Foto: Daniel Dittus

Von Neugier getrieben: Die Elbphilharmonie in der Saison 2025/2026

Vom Gesang kanadischer Inuit über Arvo Pärt bis hin zu den Wiener Philharmonikern reicht die enorme Bandbreite des Programms. mehr