Jutta Moster-Hoos im Portrait © Gerlinde Dormininghaus Foto: Gerlinde Dormininghaus

Jutta Moster-Hoos und das Oldenburger Horst-Janssen-Museum

Sendung: NDR Kultur à la carte | 13.05.2024 | 13:00 Uhr | von Claudia Christophersen
53 Min

Er schockierte, provozierte, nichts wollte er beschönigen: Horst Janssen. Ein riesiges Werk hat der 1929 in Hamburg geborene Künstler hinterlassen: 20.000 Zeichnungen und Aquarelle, 3000 Radierungen, dazu kommen Bücher, Plakate, Illustrationen. Seinen künstlerischen Durchbruch schaffte Horst Janssen 1965 mit einer Werkschau, die die Kestner Gesellschaft in Hannover veranstaltete. Danach folgten Ausstellungen auf der Biennale in Venedig, dort erhielt er den Großen Preis für Graphik, oder in Kassel bei der documenta. Horst Janssen führte ein ungezähmtes Leben, oft im Rausch mit Alkohol und vielen Musen, Frauen, die ihn inspirierten und seine Werkphasen begleiteten. Nach seinem Tod, 1995, wurde in Oldenburg im Jahr 2000 das Horst-Janssen-Museum eröffnet.
Jutta Moster-Hoos war von Beginn an dabei, zunächst als wissenschaftliche Leiterin, seit 2010 ist sie Direktorin des Museums und engstens vertraut mit den Arbeiten von Horst Janssen. Viele Ausstellungen über den exzentrischen Künstler hat Moster-Hoos in ihrem Haus gezeigt und immer wieder findet sie eine neue Facette. Das Werk des Künstlers ist also längst noch nicht auserzählt.

Jutta Moster-Hoos im Portrait © Gerlinde Dormininghaus Foto: Gerlinde Dormininghaus

Jutta Moster-Hoos über den exzentrischen Künstler Horst Janssen

Warum Janssen trotz Alkoholsucht und Gewalt bei Frauen gut ankam. Ein Interview mit der Direktorin des Horst-Janssen-Museums Jutta Moster-Hoos. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Jörn Leonhard © Imago

Historiker: "Frieden im Nahen Osten greifbarer als in der Ukraine"

Jörn Leonhard spricht über den D-Day, der vor 80 Jahren den Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg einläutete, aber auch über aktuelle Kriege. mehr