In Schwarz gekleidete Personen stehen auf einer Bühne, die ebenfalls dunkel ist. Von hinten kommt ein helles Licht, in dem der Umriss einer Gestalt mit Helm zu sehen ist. © Staatsoper Hannover / Tim Müller Foto: Tim Müller

Hannover: Nach über 40 Jahren feiert neuer Parsifal Premiere

Sendung: Der Sonntag | 24.09.2023 | 14:20 Uhr | von Bührig, Agnes
4 Min | Verfügbar bis 24.09.2025

Das "Bühnenweihfestspiel", von Thorleifur Örn Arnarsson inszeniert, feiert am Sonntag Premiere.

In Schwarz gekleidete Personen stehen auf einer Bühne, die ebenfalls dunkel ist. Von hinten kommt ein helles Licht, in dem der Umriss einer Gestalt mit Helm zu sehen ist. © Staatsoper Hannover / Tim Müller Foto: Tim Müller

Staatsoper Hannover: Nach über 40 Jahren wieder ein neuer Parsifal

Thorleifur Örn Arnarsson hat das "Bühnenweihfestspiel" inszeniert. Gestern war Premiere und damit startet die neue Saison. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein lächelnder Mann hält eine Auszeichnung hoch vor einer blauen Wand der Berlinale - Dr. Rainer Rother hält lächelnd die Berlinale-Kamera in die Höhe © Berlinale

Rainer Rother: Warum der Stummfilm unersetzbar bleibt

Von 2006 bis Ende April hat der Niedersachse die Retrospektive der Berlinale und die Deutsche Kinemathek geleitet - mit einem besonderen Augenmerk auf den Stummfilm. mehr