Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Der größte Kunstdiebstahl der DDR (2/2)

Sendung: Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur | 26.10.2022 | 06:00 Uhr | von Lenore Lötsch, Torben Steenbuck
35 Min | Verfügbar bis 01.10.2032

Nach rund vier Jahrzehnten ohne jegliche Spur tauchen die verschollenen Altmeister-Gemälde wieder auf. Wo waren sie in all den Jahren und wer hat sie damals aus Schloss Friedenstein gestohlen?

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck befragen Ermittler und Zeugen, gehen auch vor Ort in Gotha auf Spurensuche. Hier kommt ein neuer Verdacht auf: Waren womöglich Insider an der Tat beteiligt?

ndr.de/kunstverbrechen
kunstverbrechen@ndr.de

Weitere Infos und Links:

Jahresbericht 2019/2020 der Ernst-von-Siemens-Kunststiftung mit Abbildungen von und Informationen zu den gestohlenen Werken:
https://www.ernst-von-siemens-kunststiftung.de/files/evs/inhalte/nachrichten/2019/Gotha_Krimi_Auszug_JB_2019-2020.pdf

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine Frau liegt in Seitenlage auf dem Boden eines Boxrings. © Christian Bartsch

"Volpone" bringt Geschichten von Hamburgs Obdachlosen auf die Bühne

Die Produktion des Deutschen Schauspielhauses verwebt Geschichten von der Straße mit einem 400 Jahre alten Stück über menschliche Gier. mehr