Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Der Diebstahl der Mona Lisa aus dem Louvre (1/2)

Sendung: Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur | 14.11.2023 | 06:00 Uhr | von Steenbuck, Torben
48 Min | Verfügbar bis 13.11.2025

Unvorstellbar, aber wahr: Die Mona Lisa, das Meisterwerk von Leonardo Da Vinci wurde gestohlen! 1911 wurde das Gemälde aus dem Pariser Louvre entwendet und löste damals einen Medienhype aus, der "La Joconde", wie die Franzosen die Mona Lisa nennen, zum berühmtesten Gemälde der Welt werden ließ. Doch wer war der Dieb? Und wie konnte es ihm gelingen, das Kunstwerk am helllichten Tag aus dem Museum verschwinden zu lassen? Als einer der Hauptverdächtigen wird schnell ein Mann verhaftet: Pablo Picasso! In der ersten Folge der neuen Staffel von Kunstverbrechen machen sich die Hosts Torben Steenbuck und Lenore Lötsch daran, einen der mysteriösesten Diebstähle der Kunstgeschichte genauer unter die Lupe zu nehmen. Torben reist als Reporter auf Spurensuche nach Paris und untersucht den historischen Tatort im Louvre. Er trifft sich dann mit dem französischen Kunsthistoriker Jérôme Coignard, der jahrzehntelang zum Fall der Mona Lisa recherchiert hat. Was weiß er über den Täter und den Tathergang? Außerdem bekommt Lenore einige spannende Akten zum Fall aus dem französischen Nationalarchiv. Unsere Kunstdetektive sind wieder in ihrem Element!

Hier könnt ihr schon jetzt den zweiten Teil des spannenden Kunstkrimis hören: https://1.ard.de/kunstverbrechen-mona-lisa-2

Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: BAYERN 3 True Crime – Unter Verdacht https://www.ardaudiothek.de/sendung/true-crime-unter-verdacht/78029956/

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein kleines Mädchen hängt Ostereier an einen Strauch im Freien. © Freilichtmuseum am Kiekeberg

Ostern 2025: Das können Sie im Norden unternehmen

Die Feiertage sind ideal für Besuche im Tierpark, einen Ostermarkt-Bummel oder Fahrten mit der Museumsbahn. Tipps für Ausflüge. mehr