Ein grauer Hund liegt auf dem Teppich und guckt treu nach oben. © tobid / photocase.de Foto: tobid

Ein Blick voller Liebe, Verständnis und Geduld

Mit dem Seelenhund und seiner tiefen Verbindung ist es wie mit der unerschütterlichen Nähe zwischen Gott und Mensch, sagt Dörte Braker. mehr

Menschen nehmen am Open-Air-Abschluss-Gottesdienst zum Kirchentag 2025 in Hannover teil. © dpa Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg

Kirchentag 2025 bleibt als "Frühlingsmärchen" in Erinnerung

26.000 Gläubige feierten am Sonntag den Abschluss-Gottesdienst. Zeitweise kamen bis zu 150.000 Menschen in Hannover zusammen. mehr

Der Musiker Michy Reincke © Tristan Ladwein Foto: Tristan Ladwein

Michy Reincke: "Liebe ist meine Hoffnung und mein Trost"

Der Hamburger Musiker spricht über das schönste Gefühl der Welt. Und er schlägt nachdenkliche Töne über Angst und Sinnsuche an. mehr

Foto von Julia Krahn für die Ausstellung "Unfassbar" © Julia Krahn Foto: Julia Krahn

"Unfassbar": Sexualisierte Gewalt ist kein Randphänomen

Sexualisierte Gewalt: ein großes Thema auch für die Kirchen. Auf dem Kirchentag beschäftigt sich die Künstlerin Julia Krahn damit. mehr

Ein Banner des Kirchentages hängt in der Innenstadt von Hannover. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Wie politisch darf der Kirchentag und die Kirche sein?

Kirche darf und sollte politisch sein. Nicht um Parteipolitik zu machen, sondern die Gesellschaft zu stärken, meint Oliver Vorwald. mehr

Ein junger Mann auf einem Steg am Wasser. © Anton Podteterin / photocase.de Foto: Anton Podteterin

Kolumne: "Ändere was, wenn es geht"

Die Bibel verschweigt nicht, dass das Leben Mühsal kennt. Manchen Menschen bleibt nur die Chance, schöne Nischen zu finden, so Klaus Böllert. mehr

Eine Frau hält draußen einen runden Spiegel in den Händen und schaut hinein. © fmatte / photocase.de Foto: fmatte / photocase.de

Gott erwartet keine Hochglanzversion von uns

Kinder sind Profis im Probleme lösen, Erwachsene machen sich das Leben unnötig schwer, weil immer alles perfekt sein muss. mehr

Der beliebte Unterhaltungskünstler Hans Rosenthal in seiner Fernseh-Quizsendung "Dalli Dalli", undatierte Aufnahme. © picture alliance/United Archives | KPA

Jüdischer Glaube rettet Hans Rosenthal das Leben

Dank der Hilfe dreier Frauen überlebt Rosenthal den Holocaust. Als Quizmaster verbirgt er lange Zeit seine jüdische Herkunft. mehr

Ein Kreuz hängt in einer Kirche. © NDR Foto: Thomas Viet Dang

"Jesus hätte heute einen TikTok-Account"

Die Kirche ringt in den sozialen Medien um Sichtbarkeit: Immer mehr Geistliche sind auf Instagram und Co zu finden. mehr

Radiogottesdienste zum Nachhören

Andachten

Inga Schmitt, Theologin aus Osnabrück

Morgenandacht: "Solange ich atme, hoffe ich"

Krisen meistern, Haltung bewahren, Hoffnung finden: Inga Schmitt gibt Impulse für Resilienz im Alltag. mehr

Videos und Audios in der Mediathek

Moment mal zum Nachlesen

Ein Eichhörnchen riecht an einer Platanenknospe. © NDR Foto: Claus Dreßler

Radiokirche: Moment mal

"Gott bei der Arbeit" im Büro, zu Hause, im Auto. Kurz, knapp, christlich auf NDR 2 - in der Woche um 18.15 Uhr und am Wochenende um 9.15 Uhr. mehr

Podcasts der Kirche im NDR

Frau mit Kopfhörern sitzt auf dem Sofa mit einem Laptop auf dem Schoß. © photocase.de Foto: Westend61

Die Kirche im NDR für unterwegs als Podcast

Die "Nachtgedanken", "Zwischentöne" oder NDR 2 "Moment mal" als "Podcast" hören - wann und wo immer Sie möchten. mehr

Eine Frau sitzt vor einem Mikrofon an einem Laptop © photocase Foto: Dabbisik

Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens

Glaube, Heimat, Sehnsucht: Die Kirche im NDR spricht in "SinnSuche" mit PastorInnen, PolitikerInnen und SchauspielerInnen. extern

Newsletter und Social Media

Info

Die Evangelische und Katholische "Kirche im NDR" ist verantwortlich für dieses Onlineangebot und für die kirchlichen Beiträge auf allen Wellen des NDR.