Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro

Jahrhundertleben: Aus dem Fotoalbum von Hermine Trimde

Hermine Trimde, Jahrgang 1919, wächst in Riga auf. Ihre Schauspielkarriere nimmt ein schnelles Ende. 1941 siedelt sie nach Deutschland um und zieht sechs Kinder mehr oder weniger alleine groß. Kerngesund und unternehmungslustig zieht sie mit 92 Jahren in ein Seniorenheim in Rostock - und bereut diese Entscheidung nicht eine Minute. Im Alter von 103 Jahren ist sie dort gestorben.

Stand: 05.10.2022 | 16:55 Uhr | Ein Jahrhundertleben

Hermine Trimde, geborene Vainauska, (r) mit ihren Eltern und ihren Geschwistern Alfred und Erna. © Privat

1 | 23 Hermine Trimde, geborene Vainauska - hier rechts mit ihren Eltern und ihren Geschwistern Alfred und Erna - wird am 14. Februar 1919 im lettischen Riga geboren.

© Privat

Amalia Vainauska, die Mutter von Hermine Trimde aus Rostock. Undatierte Aufnahme. © Privat

2 | 23 Ihre Eltern - hier Mutter Amalia - beschreibt sie als streng. Viele Freiheiten hätten sie ihr nicht gelassen. Doch Hermine hegt schon früh den Wunsch, Schauspielerin zu werden.

© Privat

Hermine Trimde, geborene Vainauska, als junge Frau. © Privat

3 | 23 Gegen den Willen ihres Vaters Indrikis, eines Bäcker, bewirbt sie sich mit 15 Jahren an einer Schauspielschule. Sie besteht die Aufnahmeprüfung. Das Geld für die dreijährige Ausbildung muss sie sich selbst verdienen und arbeitet nebenbei in einer Konditorei an der Eismaschine.

© Privat

Hermine Trimde, geborene Vainauska, mit ihrem Schauspielensemble der Landesbühne Riga. Undatierte Aufnahme. © Privat

4 | 23 Direkt im Anschluss bekommt sie ein Engagement an der Landesbühne in Riga - hier das Schauspielensemble. Hermines Karriere währt allerdings nur ein Jahr. 1939 wird sie von einem deutschen Zahnarzt schwanger.

© Privat

Hermine Trimde, geborene Vainauska, als junge Frau am Meer. © Privat

5 | 23 1941 - Hitler ruft die Baltendeutschen noch einmal "heim ins Reich" - Hermine siedelt mit ihrem Mann und der dreimonatigen Ivette nach Deutschland um. Im Februar kommt sie in einer Kleinstadt nahe Ludiwgslust an.

© Privat

Hermine Trimde, geborene Vainauska, als junge Frau. © Privat

6 | 23 Mit Marion, Peter und Guido bekommt sie drei weitere Kinder. Doch die Ehe kriselt, Anfang der 50er-Jahre lässt Hermine sich scheiden. Da sie auf eigenen Beinen stehen können möchte, beginnt sie 1952 in Rostock eine Ausbildung zur Krankengymnastin. Schweren Herzens entschließt sie sich, ihre Kinder für zwei Jahre in ein Heim zu geben. Jeden Sonntag besucht sie sie dort.

© Privat

Thilo und Viktor, die zwei Söhne von Hermine Trimde aus zweiter Ehe. Undatierte Aufnahme. © Privat

7 | 23 Nach der Ausbildung holt sie ihre Kinder wieder zu sich. Mit ihrem zweiten Mann bekommt Hermine Trimde zwei weitere Söhne: Viktor und Thilo. Doch auch diese Ehe hält nur fünf Jahre. Hermine Trimde glaubt, ihre Männer hätten Schwierigkeiten mit ihrer Selbstständigkeit gehabt.

© Privat

Hermine Trimde, geborene, Vainowska, im Badeanzug an einem Strand. Undatierte Aufnahme. © Privat

8 | 23 Alleinerziehend schlägt sie sich mit sechs Kindern durch - ihr Lebensmotto dabei: "Was du willst, das kannst du!" Und sie beweist sich, dass sie es tatsächlich schafft. In der Rostocker Universitätsfrauenklinik wird sie Leiterin der Physiotherapie.

© Privat

Vier der sechs Kinder von Hermine Trimde aus Rostock im Erwachsenen-Alter. © Privat

9 | 23 All ihre Kinder können studieren.

© Privat

Hermine Trimde aus Rostock im Alter von etwa 80 Jahren in einem Urlaub. © Privat

10 | 23 Und Hermine Trimde bleibt lebensfroh und unternehmungslustig. Gerne ist sie auf Reisen, geht ins Theater ...

© Privat

Hermine Trimde aus Rostock bei einer Faschingsfeier in ihrer Seniorenresidenz. © Privat

11 | 23 ... und tanzt. Mit 92 Jahren entscheidet sie sich, in eine Rostocker Seniorenresidenz zu ziehen. Ihr Arzt hatte ihr prophezeit, dass sie vermutlich erblinden wird. Und Hermine Trimde sorgt sich, im Alter zu vereinsamen.

© Privat

Feier im Seniorenheim von Hermine Trimde aus Rostock, undatierte Aufnahme. © Privat

12 | 23 Da sie immer viel und gerne mit anderen Menschen zusammen gewesen sei, genießt sie die Gesellschaft im Seniorenheim. Nicht eine Minute habe sie ihre Entscheidung bereut.

© Privat

Eine Feier im Seniorenheim von Hermine Trimde aus Rostock, undatierte Aufnahme. © Privat

13 | 23 Die Einrichtung bietet viele Veranstaltungen an - und so kann Hermine Trimde auch ihrer Leidenschaft nachkommen: dem Tanzen.

© Privat

Bescheinigung für die Teilnahme am Choreografie-Wettbewerb am Volkstheater Rostock im Jahr 2013 für Hermine Trimde © Privat

14 | 23 Im Jahr 2013 - im Alter von 94 Jahren - nimmt sie sogar noch an einem Choreografie-Wettbewerb des Volkstheaters Rostock teil.

© Privat

Hermine Trimde in einem russischen Restaurant in Rostock mit einem Teller Pelmeni auf dem Tisch. © Privat

15 | 23 Und sie geht gerne in ein russisches Restaurant in Rostock, um Pelmeni zu essen - gefüllte Teigtaschen, die sie noch aus Riga kennt.

© Privat

Hermine Trimde aus Rostock mit fünf ihrer sechs Kinder, undatierte Aufnahme. © Privat

16 | 23 Die Kinder sind stolz auf ihre Mutter. Doch seit 1982 klafft ein Loch in der Familie: Tochter Ivette fehlt. Sie ist im Alter von 42 Jahren an Krebs gestorben. Marion, Peter, Guido, Viktor und Thilo geben ihrer Mutter Kraft. Sie halten engen Kontakt.

© Privat

Hermine Trimde aus Rostock mit Sohn Thilo und Schwiegertochter Ende 2018 bei Verwandten in Riga. © Privat

17 | 23 Drei Monate vor ihrem 100. Geburtstag erfüllen Sohn Thilo und dessen Frau Hermine Trimde einen Herzenswunsch: Gemeinsam reisen sie nach Riga und besuchen dort Verwandte.

© Privat

Hermine Trimde aus Rostock Ende 2018 vor dem Konservatorium in Riga. © Privat

18 | 23 Und Hermine Trimde sucht noch einmal die Orte ihrer Jugend auf - hier vor dem Konservatorium in Riga.

© Privat

Hermine Trimde aus Rostock bei ihrem 100. Geburtstag 2019. © Privat

19 | 23 Ihren 100. Geburtstag verbringt Hermine Trimde dann wieder in Rostock.

© Privat

Artikel in der "Ostsee Zeitung" über Hermine Trimde aus Rostock anlässlich ihres 100. Geburtstags. © Privat

20 | 23 Ein so langes und bewegtes Leben: Das finden damals auch Medien wie die "Ostsee Zeitung" berichtenswert.

© Privat

Gratulationsschreiben von Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, an Hermine Trimde aus Rostock zu ihrem 100. Geburtstag. © Privat

21 | 23 Auch die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern sendet Glückwünsche.

© Privat

Hermine Trimde aus Rostock sitzt an einem Tisch und schreibt. © NDR

22 | 23 Hermine Trimdes Fazit, wenn sie auf ihr eigenes Leben zurückblickt?

© NDR

Hermine Trimde aus Rostock © NDR

23 | 23 Sie ist wahnsinnig stolz auf ihre Kinder - und ein bisschen auch auf sich selbst: "Wenn ich meine Augen schließe, hinterlasse ich eine Familie, die intakt ist."

Das hat sie getan. Am 24. September 2022 ist Hermine im Alter von 103 Jahren gestorben.

© NDR

Hermine Trimde: "Keiner hat gefragt: Wie schaffst du das?"
Jahrhundertleben: Die Geschichte von Hermine Trimde aus Rostock
Jahrhundertleben: Das Vermächtnis der 100-Jährigen
Fernsehen

Dieses Thema im Programm:

Ein Jahrhundertleben | 02.01.2022 | 15:45 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/Jahrhundertleben-Aus-dem-Fotoalbum-von-Hermine-Trimde,trimde102.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk