Beim 151. Deutschen Derby auf der Galopprennbahn in Hamburg-Horn hat am Sonntag In Swoop das Blaue Band gewonnen. Der Stader Jockey Andrasch Starke verpasste seinen achten Derbysieg.
mehr
Der Derby-Parcours in Hamburg-Klein Flottbek ist ein Klassiker im Reitsport. Am 26. Juni 1920 wurde er erstmals gesprungen. Doch die Corona-Pandemie trübt das Jubiläum.
mehr
Die Galopper und Traber erhalten in Hamburg eine gemeinsame Rennbahn. In den kommenden zwei Jahren soll die Anlage im Stadtteil Horn entsprechend umgebaut werden.
mehr
Nach 60 Tagen Pause sind in Hannover erstmals wieder Galopp-Rennen gelaufen worden. Zuschauer waren nicht zugelassen - und die Jockeys mussten Masken tragen.
mehr
Springreiterin Janne Friederike Meyer-Zimmermann träumte von Olympia in Tokio. Doch wegen der Coronavirus-Pandemie heißt die Realität für sie wohl noch für lange Zeit Training auf dem eigenen Hof.
mehr
Das 151. Deutsche Derby in Hamburg-Horn hat einen neuen Termin: Die Galopper sollen nun am 12. Juli starten. Allerdings fehlt dem Sport nach wie vor die Genehmigung der Politik.
mehr
Der Galopprennsport hat seine Wurzeln auf den Bahnen in England. Viele der wichtigsten und wegweisenden Impulse gingen jedoch von der Hansestadt Hamburg aus.
mehr
Seit fast 100 Jahren sehen die Reitsport-Fans Spitzensport in Klein Flottbek. Wer gewann am häufigsten? Seit wann gibt es die Dressur-Entscheidung? Fakten zum Derby in Hamburg.
mehr
Nisse Lüneburg hat zum dritten Mal das prestigeträchtige Deutsche Spring-Derby in Hamburg-Klein Flottbek gewonnen. Mitfavoritin Sandra Auffarth wurde wie im Vorjahr Dritte.
mehr
Das Deutsche Spring-Derby in Hamburg - seit 1920 eine ganz besondere Herausforderung für Pferd und Reiter. Insgesamt 17 Hindernisse müssen auf 1.230 Metern überwunden werden.
mehr
Andrasch Starke hat alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt, ist Deutschlands erfolgreichster Berufsrennreiter - und trotz aller Gefahren und Entbehrungen ein Jockey aus Leidenschaft.
mehr
Die Hamburgerin Janne Friederike Meyer ist früh in die Weltspitze aufgestiegen. 2010 wurde sie mit 29 Jahren Mannschafts-Weltmeisterin, ein Jahr später Europameisterin.
mehr