Klicken Sie noch bis heute um 14 Uhr für Ihre Favoriten: Der Landessportverband sucht die Sportlerin, den Sportler und die Mannschaft des Jahres. Stimmen Sie ab.
mehr
1964 wurde Willi Holdorf in Tokio sensationell Deutschlands erster Olympiasieger im Zehnkampf. Willenskraft war die Stärke des Multi-Talents. Jetzt ist der Holsteiner im Alter von 80 Jahren gestorben.
mehr
Astrid Kumbernuss hat das Kugelstoßen salonfähig gemacht. Im Ring stand die dreimalige Weltmeisterin für Ästhetik und historischen Erfolg. Nur der Abschied fiel der Neubrandenburgerin schwer.
mehr
Der Äthiopier Tadu Abate hat den Hamburg-Marathon gewonnen. Bei nasskaltem Wetter geriet der Streckenrekord nicht in Gefahr. Der zweimalige Weltmeister Abel Kirui stieg mit Wadenproblemen aus.
mehr
Kalipus Lomwai aus Kenia hat den Halbmarathon in Hamburg gewonnen. Bei den Frauen siegte seine Landsfrau Gladys Jeptekpeny. Außerdem waren 11.500 "Jedermänner" am Start - NDR.de hat Teilnehmer-Fotos.
mehr
Der Marathonlauf hat seinen Ursprung im alten Griechenland. Das erste olympische Rennen 1896 entsprach der historischen Strecke von Marathon nach Athen.
mehr
Seine erste WM war seine einzig erfolgreiche: Ingo Schultz kam, sah und überraschte. 2001 noch die Sensation in der deutschen Leichtathletik, dann Karriereknick nach dem EM-Gold 2002.
mehr