Stand: 13.10.2019 | 17:04 Uhr
1 | 31 18 Jahre lang - von 2000 bis 2018 - ist Rafael van der Vaart als Profifußballer in Europa unterwegs. Seine beste Zeit erlebte der Niederländer in der Bundesliga, beim Hamburger SV: "Der HSV ist mein Verein", sagt van der Vaart, der das Trikot der Hanseaten von 2005 bis 2008 und 2012 bis 2015 trug.
© Witters, Foto: Valeria Witters
2 | 31 Seine Karriere beginnt er in Amsterdam. Im Alter von zehn Jahren unterschreibt der kleine Rafael einen Jugendspielervertrag bei Ajax. Beim niederländischen Traditionsclub debütiert er als 17-Jähriger am 19. April 2000 in der Profimannschaft.
© picture-alliance / dpa, Foto: epa anp Vincent Jannink
3 | 31 Mit Ajax gewinnt der Mittelfeldspieler zweimal die niederländische Meisterschaft und 2003 auch den Supercup.
© imago/Sportpress/Arjan Kleton, Foto: Arjan Kleton
4 | 31 Sein Debüt für Oranje feiert Rafael van der Vaart 2001. Am 15. August 2012 macht er beim 2:4 gegen Belgien sein 100. Länderspiel für die Auswahl der Niederlande.
© imago/Geoff Martin, Foto: Geoff Martin
5 | 31 2005 schlägt der Hamburger SV zu und verpflichtet für fünf Millionen Euro den mittlerweile 22-Jährigen. Rafael van der Vaart unterschreibt bei den Hanseaten einen Fünfjahresvertrag.
© picture alliance / dpa, Foto: Ulrich Perrey
6 | 31 Im Juni desselben Jahres heiratet Rafael van der Vaart die niederländische Moderatorin Sylvie Meis - sie sorgt auf der Hamburger Tribüne für den Glamour-Faktor, arbeitet für deutsche TV-Shows und modelt für ein Hamburger Versandhaus.
© imago/Team2, Foto: Team2
7 | 31 Beim Hamburger SV avanciert Rafael van der Vaart (l.) sofort zum Star im Mittelfeld. 74 Mal läuft er für den Bundesliga-Dino in der Ersten Liga auf.
© Picture-Allianz
8 | 31 29 Tore erzielt der niederländische Wirbelwind und ist der Liebling der Fans. 2007 trifft er in sieben aufeinanderfolgenden Bundesligaspielen - und stellt damit einen Uwe-Seeler-Rekord von 1963/1964 ein.
© picture alliance / dpa/dpaweb, Foto: Christina Pahnke
9 | 31 Doch die Liebe schlägt in Wut und Ablehnung um, als dieses Foto zu Beginn der Saison 2007/2008 an die Öffentlichkeit dringt. Rafael van der Vaart liebäugelt mit einem Wechsel nach Spanien und lässt sich mit einem Trikot des FC Valencia ablichten.
© imago/Miguelez Sports Foto, Foto: Miguelez Sports Foto
10 | 31 Im Stadion protestieren HSV-Fans gegen den abtrünnigen Spieler.
© dpa
11 | 31 Statt nach Valencia wechselt Rafael van der Vaart 2008 zum spanischen Rekordmeister Real Madrid.
© picture alliance / dpa, Foto: efe de Leon
12 | 31 Im "königlichen" Starensemble spielt er anfangs stark, wird aber zu Saisonbeginn 2009/2010 vom neuen Trainer Manuel Pellegrini aussortiert. Erst nach der Verletzung des Brasilianers Kaká kommt van der Vaart wieder zu Einsätzen.
© AP, Foto: Fernando Vergara
13 | 31 Dennoch wird ihm ein Wechsel nahegelegt. Van der Vaart entscheidet sich für die englische Premier League, wo er bei Tottenham Hotspur anheuert.
© picture-alliance/EMPICS Sport, Foto: Neal Simpson
14 | 31 In Tottenham findet der Niederländer zu alter Stärke zurück, trifft in 63 Spielen 24 Mal.
© picture alliance / Back Page Images, Foto: Back Page Images
15 | 31 Doch die sportliche Krise beim Hamburger SV macht es möglich: Der "verlorene Sohn" kehrt im Sommer 2012 an die Elbe zurück und sein Trikot ist - wie in seiner ersten Hamburger Zeit - ein Verkaufsschlager.
© picture alliance / dpa, Foto: Sebastian Widmann
16 | 31 Sportlich läuft es für van der Vaart nicht immer rund, zudem steht sein Privatleben fast permanent im Fokus. Er trennt sich von seiner Frau Sylvie. Wenig später kommt der Niederländer mit Sabia Boulahrouz zusammen. Das Paar trennt sich im Sommer 2015.
© dpa Bildfunk, Foto: Marcus Brandt
17 | 31 Van der Vaart kann den ersten Bundesliga-Abstieg des HSV im Sommer 2014 knapp abwenden. In der Relegation reichen dem "kleinen Engel" und seinen Teamkameraden gegen Fürth ein 0:0 und 1:1 für den Klassenerhalt. Die Freude währt aber nur kurz: Wegen einer Wadenverletzung kann der Regisseur nicht mit den Niederlanden zur WM nach Brasilien reisen.
© imago/Ulmer
18 | 31 In der Vorbereitung der Hamburger auf die Saison 2014/2015 präsentiert sich "vdV" aber so fit wie lange nicht - und betont, unbedingt bei den Hanseaten bleiben zu wollen.
© Witters, Foto: Valeria Witters
19 | 31 Trainer Mirko Slomka belohnt die harte Arbeit des Niederländers mit der Ernennung zum Kapitän. Van der Vaart soll also auch künftig vorangehen.
© Witters, Foto: Tim Groothuis
20 | 31 Das gelingt ihm aber viel zu selten. Auch deshalb muss Slomka schon nach dem dritten Spieltag gehen. Unter Neu-Coach Josef Zinnbauer kommt van der Vaart nur langsam wieder in Schwung, ...
© Witters, Foto: Tim Groothius
21 | 31 ... nimmt nach seiner Rückversetzung ins defensive Mittelfeld aber Fahrt auf. Van der Vaart ist wieder oben auf und nicht zuletzt wegen seiner Tore Liebling der Fans.
© Witters, Foto: TimGroothuis
22 | 31 Doch es ist nur ein kurzer Höhenflug: Die sportliche Krise beim HSV wird immer häufiger am Kapitän festgemacht: Ab Februar 2015 ist van der Vaart (r.) nur noch Ersatzspieler.
© Witters
23 | 31 Zwar findet der Niederländer wieder den Weg zurück in die Startelf, doch im Abstiegskampf des Bundesliga-Dinos kann van der Vaart nur selten helfen. Bereits im März 2015 ist klar, dass der einstige HSV-Held in Hamburg keine Zukunft mehr hat.
© imago/Philipp Szyza
24 | 31 Bezeichnend für das glücklose zweite Gastspiel des ehemaligen Weltklassespielers an der Elbe: Er sieht in der vorletzten Partie der Serie 2014/2015 seine zehnte Gelbe Karte und muss im letzten Ligaspiel gegen Schalke im eigenen Stadion zuschauen. Da der HSV die Relegation erreicht, bekommt van der Vaart aber noch einen weiteren Einsatz.
© Fishing4
25 | 31 Im Hinspiel sitzt der Niederländer nur auf der Bank, im Rückspiel steht er in der Startelf, da Gojko Kacar gesperrt ist. Mit seinen Teamkollegen verhindert van der Vaart gerade so den ersten Abstieg der HSV-Geschichte - ein halbwegs versöhnlicher Abschluss seiner Zeit in Hamburg.
© GES-Sportfoto
26 | 31 Im Anschluss an sein zweites Engagement beim HSV schlägt der Niederländer seine Zelte in Spanien bei Betis Sevilla auf. Doch in Andalusien wird der "kleine Engel" nicht glücklich. Van der Vaart ist überwiegend Ersatz - nach nur einer Saison verlässt er Spanien ...
© Witters, Foto: Ramon Navarro
27 | 31 ... und schließt sich dem dänischen Erstligisten FC Mydtjylland an. Beim Team aus Jütland kann der Edeltechniker die in ihn gesetzten Erwartungen aber nicht erfüllen. Er kommt kaum in der Profimannschaft zum Einsatz.
© Witters, Foto: Anders Kjærbye
28 | 31 Van der Vaart zieht die Konsequenzen aus seinem Reservistendasein und wechselt 2018 innerhalb der dänischen Liga zu Esbjerg fB.
© Witters
29 | 31 Dort kommt er lediglich viermal zum Einsatz - nicht zuletzt, weil ihn immer wieder Verletzungen zurückwerfen. Anfang November 2018 erklärt er sein Karriereende mit der Erkenntnis: "Eigentlich wollte ich noch als Opa Fußball spielen, aber das schaffe ich nicht mehr."
© imago / VI Images
30 | 31 "Tschüs" sagt van der Vaart ein knappes Jahr später. Zum Abschiedsspiel am 13. Oktober lädt er ehemalige Wegbegleiter ins Hamburger Volksparkstadion ein - sein "zweites Zuhause", wie der frühere Publikumsliebling sagt.
© Witters, Foto: Tim Groothuis/Witters
31 | 31 Vor 30.000 Zuschauern setzt sich die internationale Auswahl gegen ehemalige HSV-Stars mit 7:6 durch. Van der Vaart erzielt dabei zwei Treffer.
© Witters, Foto: Tay Duc Lam