Wolfsburg-Spieler bedrängt - Jena erteilt Stadionverbote
Nach dem DFB-Pokalspiel des VfL Wolfsburg in Jena sind Spieler des Fußball-Bundesligisten von gegnerischen Fans bepöbelt und auch körperlich attackiert worden. Vier mutmaßliche Täter wurden nun vom Regionalligisten mit Hausverbot belegt.
Wie Carl Zeiss Jena mitteilte, wurden nach der Sichtung von Video- und Fotomaterial gegen die vier auch Strafanzeige gestellt.
Nach dem Ende der Partie am Sonnabend, die Wolfsburg mit 1:0 gewann, waren VfL-Profis auf dem Weg zum Mannschaftsbus auf dem Westtribünenvorplatz von einigen Zuschauern bepöbelt und auch bedrängt worden. Es sei auch zu Schubsereien gekommen, ehe sich die Spieler kurz darauf in einen "gesicherten Bereich" zurückziehen konnten.
Auch Polizei und DFB ermitteln
Die Landespolizeiinspektion Jena hat nach den Vorkommnissen ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Körperverletzung eingeleitet. "Die im Zusammenhang mit diesem Vorfall öffentlich gemachten Videoaufnahmen werden gesichert, da diese als Beweismittel in Frage kommen", teilte die Polizei mit. Der DFB hatte bereits am Sonntag Ermittlungen durch seinen Kontrollausschuss angekündigt.
Jena will Gästefans besser schützen
Auch im Stadion selbst war es zu Auseinandersetzungen beider Fangruppierungen gekommen. Carl Zeiss Jena kündigte an, die Trennung von Gästefans zu den Heimzuschauerbereichen zu optimieren. Zunächst soll der Pufferbereich auf der Haupttribüne, wo sich wegen der Umbauarbeiten derzeit auch der Gästeblock befindet, vergrößert werden.
