Aaron Opoku © IMAGO / Osnapix

Polizei: Keine rassistische Beleidigung gegen Osnabrücks Opoku

Stand: 20.01.2022 14:39 Uhr

Nach dem abgebrochenen Spiel in der Dritten Liga zwischen dem MSV Duisburg und dem VfL Osnabrück hat es eine überraschende Wende gegeben. Die Ermittlungen der Polizei haben einen Rassismus-Verdacht nicht bestätigt.

Der Staatsschutz der Duisburger Kriminalpolizei hat die Untersuchungen gegen einen Zuschauer beim Spiel im vergangenen Dezember vorläufig abgeschlossen. Das teilte die Polizei am Donnerstag mit.

Anderer Spieler gemeint - und keine Affenlaute

In der Mitteilung hieß es: "Geklärt werden konnte, dass der 55-jährige Tatverdächtige 'Du Affe kannst auch keine Ecke schießen' gerufen hat und damit mutmaßlich den Spieler Florian Kleinhansl und nicht Aaron Opoku gemeint hatte." Zudem haben die Ermittlungen nach Einschätzung der Polizei den Verdacht, dass auf der Tribüne Affenlaute imitiert wurden, nicht bestätigt. Der Staatsschutz hatte zuvor Videoaufnahmen ausgewertet und Spieler, Schiedsrichter, Zuschauer sowie Ordner vernommen, hieß es in der Mitteilung.

Weitere Informationen
Solidarität mit Aaron Opoku vom VfL Osnabrück auf der  Anzeigetafel bei den Würzburger Kickers. © IMAGO / Beautiful Sports

Opoku nach Rassismus-Eklat: "Vorfall hat mich geschockt"

Der Fußballer des VfL Osnabrück hat sich erstmals öffentlich geäußert. Er bedankte sich für die Solidarität, die er erfahren habe. mehr

Staatsanwaltschaft prüft die Akte

Die Akte habe man nun der Staatsanwaltschaft übergeben. Dort hieß es zunächst nur, die Unterlagen seien eingegangen. Man werde den Fall prüfen und sich dann öffentlich äußern, kündigte eine Sprecherin auf Anfrage an.

Die Drittliga-Partie war kurz vor Weihnachten in der 33. Minute beim Stand von 0:0 durch Schiedsrichter Nicolas Winter erst unter- und anschließend abgebrochen worden. Ein Novum im deutschen Profifußball. Ein Zuschauer wurde beschuldigt, Opoku von der Tribüne aus beleidigt zu haben. Die Spieler des VfL Osnabrück sahen sich danach nicht im Stande, die Partie fortzusetzen. Im Anschluss daran gab es eine große Welle der Solidarität mit Opoku - aus dem Fußball, der Politik und Gesellschaft.

MSV Duisburg erleichtert

"Vorbehaltlich einer finalen und abschließenden Beurteilung durch die Staatsanwaltschaft sind wir sehr erleichtert darüber, dass sich zum jetzigen Zeitpunkt und nach den heute veröffentlichten Ermittlungsergebnissen der Polizei, die dem MSV leider noch nicht vorliegen, der Rassismus-Verdacht nicht erhärtet hat", hatte der MSV Duisburg am Mittwochabend mitgeteilt: "Wir sind erleichtert, dass mit diesen vorläufigen Ergebnissen unsere Werte, unser Leitbild und unsere weltoffene Stadt nicht nachhaltig beschädigt wurden."

Weitere Informationen
Osnabrücks Aaron Opuku (2.v.l.) beschwert sich bei Schiedsrichter Nicolas Winter (M.), dass er von Fans rassistisch beleidigt wurde. © IMAGO / Team 2

Nach Abbruch wegen Rassismus: Duisburg - Osnabrück wird wiederholt

Beide Drittligaclubs hatten einen entsprechenden Antrag beim DFB gestellt. Ein Nachholtermin wurde noch nicht angesetzt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 2 Sport | 19.01.2022 | 23:03 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

3. Liga

VfL Osnabrück

Aaron Opoku © IMAGO / Osnapix

Opoku nach Rassismus-Eklat: "Vorfall hat mich geschockt"

Der Fußballer des VfL Osnabrück hat sich erstmals öffentlich geäußert. Er bedankte sich für die Solidarität, die er erfahren habe. mehr

Mehr Fußball-Meldungen

Coach Tim Walter vom Hamburger SV © Witters

"Das Unmögliche möglich machen": HSV hofft auf ein Fußball-Wunder

Die Hamburger müssen im Relegations-Rückspiel heute Abend gegen Stuttgart ein 0:3 aufholen. Coach Walter beschwört die Moral seines Teams. mehr