Stand: 22.10.2020 | 09:51 Uhr
1 | 28 Nadine Keßler hat mit dem VfL Wolfsburg alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Mit 28 Jahren gibt sie jedoch im April 2016 wegen anhaltender Knieprobleme notgedrungen ihr Karriereende bekannt.
© picture alliance/Citypress24, Foto: Citypress24
2 | 28 Die Krönung ihrer Karriere: 2014 wird Keßler zur Weltfußballerin erkoren. Cristiano Ronaldo heimst den Titel bei den Männern ein.
© dpa - Bildfunk, Foto: Patrick Seeger
3 | 28 Keßler wird am 4. April 1988 im pfälzischen Landstuhl geboren. Über den SV Herschberg, den SV Hermersberg und den SC Weselberg kommt sie 2004 zum Zweitligisten 1. FC Saarbrücken.
© Witters, Foto: Valeria Witters
4 | 28 "Kessi" ist Kapitänin und Führungsspielerin bei den Saarländerinnen. Der 1. FCS steigt 2007 in die Bundesliga auf, ein Jahr später steht er im DFB-Pokalfinale, verliert dort aber mit 1:5 gegen den 1. FFC Frankfurt.
© picture-alliance/ dpa, Foto: Fredrik von Erichsen
5 | 28 Keßler wechselt 2009 zum Branchenführer Turbine Potsdam.
© picture-alliance/ ZB, Foto: Bernd Settnik
6 | 28 Mit den Brandenburgerinnen feiert die Mittelfeldspielerin Erfolge: 2010 und 2011 wird das Team deutscher Meister, 2010 gewinnt Turbine die Champions League.
© picture-alliance / Eibner-Presse
7 | 28 Bei der Siegesfeier nach dem Champions-League-Gewinn 2010 in Madrid sind ihre Mutter Ruth, ihr Bruder Thorsten und Vater August (v.l.) mit dabei.
© imago/Matthias Koch
8 | 28 2011 wechselt Keßler zum VfL Wolfsburg, der sich anschickt, die Nummer eins im deutschen Frauenfußball zu werden.
© Imago
9 | 28 Zwei Jahre später ist der VfL tatsächlich ganz oben angekommen. 2013 gewinnt die Mannschaft von Trainer Ralf Kellermann das Triple: Lena Goeßling (l.) und Keßler präsentieren die Meisterschale, ...
© imago/Christian Schroedter
10 | 28 ... Keßler erhält von Bundespräsident Joachim Gauck den DFB-Pokal ...
© picture alliance / Sven Simon, Foto: Sven Simon
11 | 28 ... und zur Krönung einer einzigartigen Saison gewinnt Wolfsburg in London die Champions League.
© dpa - Bildfunk, Foto: Federico Gambarini
12 | 28 Dreh- und Angelpunkt, nicht nur im Endspiel gegen den hohen Favoriten Olympique Lyon, ist VfL-Kapitänin Nadine Keßler.
© picture alliance/AP Photo, Foto: Kirsty Wigglesworth
13 | 28 In einem wahren Herzschlagfinale verteidigen die Niedersächsinnen im Mai 2014 ihren Meistertitel. Alexandra Popp trifft im letzten Saisonspiel eine Minute vor dem Ende zum 2:1 gegen Frankfurt. Keßler jubelt erneut mit der Schale.
© imago/Jan Huebner
14 | 28 Auch in der Champions League triumphiert der VfL zum zweiten Mal in Folge - wieder in einem dramatischen Endspiel. Gegen den schwedischen Club Tyresö FF siegt Wolfsburg mit 4:3. Keßler bereitet das Siegtor von Martina Müller vor.
© dpa-bildfunk, Foto: Jose Sena Goulao
15 | 28 In der A-Nationalmannschaft debütierte Keßler am 26. Februar 2010 gegen Finnland (7:0). Zum WM-Kader beim Turnier im eigenen Land ein Jahr später gehört sie allerdings nicht.
© picture alliance / Pressefoto Ba
16 | 28 Bundestrainerin Silvia Neid setzt lange Zeit nicht auf die torgefährliche Mittelfeldspielerin. Erst im EM-Jahr 2013 erkämpft sich Keßler einen Stammplatz.
© dpa-Bildfunk, Foto: Carmen Jaspersen
17 | 28 Die DFB-Elf holt in Schweden den EM-Titel. Keßler ist Stammspielerin und bejubelt mit Josephine Henning (l.), Lena Goeßling und Luisa Wensing (r.) den Turniersieg. Es ist der vierte Titel für die Wolfsburgerinnen im sagenhaften Jahr 2013.
© picture alliance / dpa, Foto: Carmen Jaspersen/dpa
18 | 28 Die Saison 2014/2015 beginnt mit einem weiteren Highlight: Bei der Wahl zu "Europas Fußballerin des Jahres" haben es in Martina Müller, Nadine Keßler und Nilla Fischer (v.l.) ausschließlich Wolfsburgerinnen unter die besten Drei geschafft.
© picture alliance/abaca
19 | 28 Keßler - die Leitfigur der "Wölfinnen" - nimmt die Trophäe mit nach Hause. Doch schon zu der Zeit plagen die VfL-Spielführerin alte, neue Probleme.
© picture alliance/abaca
20 | 28 Das lädierte linke Knie schmerzt. Nach zwei Jahren Vollgas und Vierfachbelastung mit Meisterschaft, Pokal, Champions League und Nationalmannschaft muss Keßler kürzertreten. Beim 3:0-Sieg im Bundesliga-Spiel in Leverkusen Ende September spielt sie 30 Minuten.
© picture alliance/Citypress 24, Foto: Schmelter/Citypress 24
21 | 28 Es bleibt bis zur Winterpause ihr einziger sportlicher Auftritt. Nach einer Knie-Operation Anfang Oktober folgen viele Wochen Reha für Keßler. Die unfreiwillige Pause nutzt die studierte Fitnessökonomin, um diverse Ehrungen für den VfL in Empfang zu nehmen und als TV-Expertin aufzutreten.
© picture alliance/Citypress 24, Foto: Darius Simka/Citypress 24
22 | 28 In den Hintergrund gerät in dieser Zeit auch das Ringen um eine Vertragsverlängerung. Keßler ist die einzige VfL-Leistungsträgerin, die Trainer Ralf Kellermann (r.) bis zum Jahresende nicht zu einer Unterschrift unter einen neuen Kontrakt bewegen kann.
© picture alliance/Citypress 24, Foto: Hay/Citypress 24
23 | 28 Schon wird über einen Abschied des Aushängeschilds spekuliert. Keßler ist seit ihrer Wahl zu Europas bester Fußballerin noch begehrter, und sie hat keinen Hehl daraus gemacht, irgendwann auch noch einmal im Ausland spielen zu wollen. Anfang Dezember wird bekannt, dass sie es auch bei der Wahl zur Weltfußballerin unter die letzten Drei geschafft hat.
© imago/foto2press
24 | 28 Bei der FIFA-Gala in Zürich hat Keßler dann gut lachen. Sie verweist Die US-Amerikanerin Abby Wambach und die brasilianische Fünffach-Siegerin Marta auf die Plätze und wird Weltfußballerin.
© imago/Ulmer
25 | 28 Auf den Fußballplatz kehrt sie jedoch nicht mehr zurück: Im März 2015 unterzieht sie sich ihrer neunten Knie-Operation. Sie verpasst die WM in Kanada. Im April 2016 ist schließlich Schluss - nach mittlerweile elf Eingriffen. "Es ist sehr schmerzhaft für mich, erkennen zu müssen, dass ich meine Laufbahn aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr fortsetzen kann", sagt sie.
© imago
26 | 28 Ihre eindrucksvolle Bilanz: Weltfußballerin und Europas Fußballerin des Jahres 2014, Europameisterin 2013, dreimalige Champions-League-Siegerin (zweimal Wolfsburg, einmal Potsdam), viermal deutsche Meisterin (zweimal Wolfsburg, zweimal Potsdam), zweimalige DFB-Pokal-Siegerin mit Wolfsburg.
© picture alliance/Citypress 24, Foto: Schmelter/Citypress 24
27 | 28 Für diese Leistungen möchte sich auch der DFB bedanken. Keßler (m.) wird vor dem Anpfiff des Länderspiels der DFB-Frauen gegen Ghana in Paderborn am 23. Juli 2016 offiziell verabschiedet und geehrt: von Bundestrainerin Silvia Neid (r.) und DFB-Vizepräsidentin Hannelore Ratzeburg (l.).
© imago/foto2press
28 | 28 Dem Fußball bliebt Nadine Keßler (r.) erhalten. Beim Europäischen Fußball-Verband UEFA in Nyon arbeitet sie als Abteilungsleiterin Frauenfußball und ist für alle kontinentalen Frauenwettbewerbe zuständig.
© picture alliance/KEYSTONE, Foto: SALVATORE DI NOLFI