Stand: 30.06.2018 | 10:37 Uhr
1 | 15 2017 tut Hannover 96 finanziell einiges dafür, nach dem direkten Wiederaufstieg die Klasse zu halten. In Jonathas holen die "Roten" einen neuen Mittelstürmer. Der Brasilianer kommt vom russischen Erstligisten Rubin Kasan - laut Medienberichten für rund zehn Millionen Euro. So viel haben die Niedersachsen nie zuvor für einen Neuzugang bezahlt. Jonathas hat jedoch Verletzungsprobleme und wird nach nur einem Jahr wieder verliehen. 2019 kehrt er zurück.
© imago / ITAR-TASS
2 | 15 Im Sommer 2018 holen die "Roten" überraschend Jonathas' Landsmann Walace (l.) für kolportierte sechs Millionen Euro. Der Olympiasieger hatte beim Nordrivalen Hamburger SV überwiegend abseits des Platzes für Schlagzeilen gesorgt.
© Hannover 96
3 | 15 Joselu hatte Hannover 2014 als Nachfolger von Mame Diouf verpflichtet. Der Spanier, der aus Hoffenheim kommt, kostete stolze fünf Millionen Euro Ablöse. Ein Jahr später verkauft Hannover Joselu für acht Millionen Euro nach Stoke - das ist nach wie vor Rekord.
© picture alliance / augenklick/firo Sportphoto, Foto: Jürgen Fromm
4 | 15 Auch Ihlas Bebou kommt im Sommer 2017 nach Hannover. Für den Flügelstürmer zahlen die "Roten" rund 4,5 Millionen Euro an Fortuna Düsseldorf.
© imago/Jan Huebner, Foto: Jan Huebner
5 | 15 4,5 Millionen Euro kostet auch Mike Hanke. Der Stürmer kommt 2007 vom Nordrivalen VfL Wolfsburg, ist aber oft verletzt und kann die hohen Erwartungen nicht erfüllen. Im Winter 2010 wechselt er zu Borussia Mönchengladbach.
© dpa, Foto: Jochen Lübke
6 | 15 Im Sommer 2014 heuert Hirsohi Kiyotake in Hannover an. 4,3 Millionen Euro überweisen die Niedersachsen an den 1. FC Nürnberg. Der offensive Mittelfeldspieler ist als Spielmacher bis 2016 eine feste Größe bei 96.
© picture alliance / nordphoto, Foto: Frisch
7 | 15 Kurz vor Beginn der WM 2018 unterzeichnet Genki Haraguchi bei den "Roten" einen Dreijahresvertrag. Der Japaner wechselt von Hertha BSC an die Leine und soll dem Vernehmen nach rund vier Millionen Euro Ablöse kosten.
© imago / AFLOSPORT
8 | 15 Im Sommer 2015 überweisen die Niedersachsen 3,5 Millionen Euro an Bundesliga-Absteiger SC Freiburg für Oliver Sorg. Der Abwehrspieler zählt zu diesem Zeitpunkt zum erweiterten Kreis der Nationalelf.
© picture alliance / dpa, Foto: Julian Stratenschulte
9 | 15 Jiri Stajner wechselt bereits 2002 für 3,1 Millionen Euro vom FC Slovan Liberec zu den Niedersachsen. Zunächst ruft der tschechische Stürmer nur selten sein Potenzial ab und sorgt abseits des Platzes für Negativ-Schlagzeilen. Dann entwickelt sich Stajner zum Leistungsträger und Publikumsliebling. 2010 verlässt er 96 und geht zurück in seine Heimat zu Slovan Liberec.
© dpa
10 | 15 Rund 2,8 Millionen Euro sind Hannover im Sommer 2013 die Dienste des Dortmunder Talents Leonardo Bittencourt wert. Der Deutsch-Brasilianer unterschreibt bis 2017 bei den Niedersachsen, der BVB sichert sich eine Rückkaufoption. 2015 wechselt der ehemalige U-Nationalspieler jedoch nach Köln.
© Witters, Foto: FrankPeters
11 | 15 Ebenfalls im Sommer 2013 eist 96 den Abwehrspieler Marcelo von PSV Eindhoven los - für 2,75 Millionen Euro.
© picture alliance / dpa, Foto: Holger Hollemann
12 | 15 Muskelfaserriss, Fußbruch und immer wieder Hüftprobleme: Seit Abwehrspieler Felipe 2012 für stolze 2,5 Millionen Euro von Standard Lüttich nach Hannover gekommen ist, geht bei dem brasilianischen Profi wenig bis gar nichts.
© imago/Joachim Sielski
13 | 15 Leon Andreasen wechselt Anfang 2009 vom englischen Erstligisten FC Fulham ebenfalls für 2,5 Millionen Euro Ablösesumme an die Leine. Der Däne ist im defensiven Mittelfeld internationales Top-Niveau, allerdings sehr verletzungsanfällig.
© dpa
14 | 15 Eine Ablösesumme von 2,5 Millionen Euro sind den Hannoveranern auch die Dienste von Christian Schulz wert. Der etatmäßige linke Verteidiger kommt von Werder Bremen und ist vielseitig einsetzbar. Bei 96 avanciert Schulz schnell zum Leistungsträger.
© picture-alliance
15 | 15 2003 verpflichtet 96 Thomas Christiansen vom VfL Bochum für 2,5 Millionen Euro. Der Däne kommt als amtierender Bundesliga-Torschützenkönig an die Leine. In Hannover kann der Stürmer verletzungsbedingt nie wieder an seine Glanzzeiten anknüpfen und beendet 2006 seine Karriere bei den "Roten".
© picture-alliance