Stand: 12.04.2019 11:08 Uhr

Teppiche richtig pflegen und Flecken entfernen

Schöne Teppiche schmücken Wohnräume und machen sie gemütlich. Damit sie schön bleiben, benötigen sie allerdings regelmäßige Pflege. An erster Stelle steht dabei das Saugen, das mindestens einmal wöchentlich erfolgen sollte. Dabei immer darauf achten, die richtige Düse zu verwenden, also Bürstsauger bei kurzflorigen, glattere Düsen bei langflorigen Teppichen.

Wichtig ist, auch die versteckten Ecken, etwa unter dem Sofa, zu berücksichtigen, denn hier sammelt sich Staub an, der wiederum Schädlinge wie die Kleidermotte oder den Teppichkäfer anlockt. Insbesondere Motten breiten sich schnell auf die Kleidung in den Schränken aus.

Rotweinflecken aus Teppichen entfernen

Ein volles Weinglas verschmutzt einen hellen Teppichboden © fotolia.com Foto: akf
Wenn Rotwein auf dem Teppich landet, heißt es: Ruhe bewahren und nicht auf dem Fleck herumreiben.

Missgeschicke, bei denen Rotwein, Kaffee oder anderes auf dem Teppich landen, sind schnell passiert. Um die Flecken wieder restlos zu entfernen, sollte man möglichst sofort reagieren und nicht warten, bis diese angetrocknet sind. Bei Rotweinflecken zunächst ein Geschirrtuch mit destilliertem Wasser - dieses nimmt den Schmutz besser auf als normales Leitungswasser - befeuchten. Das Tuch auf den Fleck legen und warten, bis es vollgesogen ist. Diesen Vorgang mehrmals wiederholen, bis der Rotwein herausgesaugt ist. Das kann etwas länger dauern, notfalls das feuchte Tuch auch über Nacht auf dem Fleck liegen lassen.

Wichtig: Niemals auf den Flecken herumreiben - dadurch dringt er nur tiefer in das Gewebe ein. Das gilt besonders bei langflorigen Teppichen. Außerdem geduldig sein: Bis alles entfernt ist, dauert es eine Weile.

Erste Hilfe bei Kaffeeflecken

Kaffeeflecken lassen sich gut mit der sogenannten Löffelmethode entfernen. Dazu den Fleck gut mit destilliertem Wasser durchnässen und die Flüssigkeit samt Kaffeefleck abschöpfen. Anschließend mögliche Reste wie beim Rotwein mit einem feuchten Tuch heraussaugen.

So verschwinden eingetrocknete Flecken

Ist ein Fleck bereits eingetrocknet, muss er zunächst erst einmal gut durchfeuchtet werden. Dann ebenfalls ein Geschirrtuch auflegen und den Fleck nach und nach aufsaugen.

Filzstiftflecken und Möbeldruckstellen entfernen

Filzstift lässt sich mit Wasser nicht so gut entfernen. Hier hilft handelsüblicher Brennspiritus. Einfach ein Tuch damit befeuchten und den Fleck damit betupfen, bis er verschwindet.

Stehen Möbel wie Sessel oder Sofas längere Zeit an einem Ort, erzeugen sie Druckstellen auf dem Teppich. Um diese wieder zu entfernen, reicht es, Eiswürfel auf die betroffene Stelle zu legen. Beim Auftauen richten sich die Fasern wieder auf. Danach kurz abbürsten - schon ist die Druckstelle verschwunden.

Was tun, wenn der Teppich schlecht riecht?

Staubsauger saugt einen Teppich ab. © Fotolia.com Foto: didesign
Gegen schlechte Gerüche und Gehspuren auf Teppichen hilft Natron.

Wenn der Teppich einen schlechten Geruch angenommen hat, hilft das Hausmittel Natron: Für einen etwa zwei Meter langen und einen Meter breiten Teppich reichen etwa 100 Gramm. Mit einem Sieb gleichmäßig über den Teppich verteilen, bei hartnäckigem Geruch mit der Hand etwas einreiben. Mindestens 24 Stunden einwirken lassen. Das Natron bindet und neutralisiert die Gerüche. Anschließend den Teppich absaugen.

Natron ist übrigens auch gut geeignet, um Gehspuren auf Teppichen zu entfernen. Das Pulver dazu mit einer Bürste etwas einarbeiten, einwirken lassen, und ebenfalls absaugen.

Tipp: Damit Teppiche gar nicht erst beginnen, schlecht zu riechen, sollten sie nie direkt nach dem Wischen auf den noch feuchten Fußboden gelegt werden.

Weitere Informationen
Ein Mann reinigt Autositze © picture alliance Foto: Franziska Gabbert

Autositze reinigen: Flecken richtig entfernen

Bei Flecken im Autositz helfen Hausmittel, spezielle Sprays oder ein Dampfreiniger. Welche reinigen gründlich und günstig? mehr

Verschiedene Putzmittel in Flaschen und Putzschwämme. © Fotolia Foto: Picture-Factory

Mit Hausmitteln günstig und umweltfreundlich putzen

Gegen Schmutz helfen günstige Hausmittel oft besser als teure Spezialreiniger. Womit werden Fliesen, Backöfen und Fenster sauber? mehr

Ein Stapel mit Teppichen. © Colourbox Foto: -

Wie unseriöse Teppichhändler Kasse machen

Wertvolle Teppiche reinigen und weiterverkaufen - mit diesem Versprechen machen unseriöse Teppichhändler Kasse. mehr

Dieses Thema im Programm:

Mein Nachmittag | 11.04.2019 | 16:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Haushalt

Mehr Verbrauchertipps

Eine alte Frau geht mit ihrem Rollator über einen Flur im Pflegeheim © Jens Büttner/dpa

Pflegeheim: Wie hoch sind die Kosten?

Immer mehr alte Menschen leben im Pflegeheim. Die Betreuung wird immer teurer. Was kostet ein Platz und wer zahlt was? mehr