Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Spaziergang durch Tönning

Der Marktplatz mit der St.-Laurentius-Kirche ist ein idealer Ausgangspunkt für einen Bummel zum Hafen. Dort steht das imposante historische Packhaus.

Stand: 03.01.2023 | 15:11 Uhr | Nordtour: Den Norden erleben

Marktplatz mit Häuserzeile in Tönning. © NDR Foto: Kathrin Weber

1 | 17 Der Marktplatz ist der zentrale Treffpunkt von Tönning und ein idealer Startpunkt für einen Spaziergang. Wer mit dem Auto kommt, kann hier parken.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Blick auf den Marktbrunnen und den Turm der St.-Laurentius-Kirche in Tönning. © NDR Foto: Kathrin Weber

2 | 17 Auffallendes Gebäude ist die Backstein-Kirche St.-Laurentius mit ihrem 62 Meter hohen, barocken Turm. Im Zentrum des Marktplatzes steht ein Brunnen aus Sandstein von 1613.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Am Eingang der St.-Laurentius-Kirche in Tönning hängt ein Schild mit der Aufschrift "geöffnet". © NDR Foto: Kathrin Weber

3 | 17 Die Kirche lohnt unbedingt einen Besuch, denn ihr Inneres ist wunderschön gestaltet.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Blick auf das Deckengemälde in der St.-Laurentius-Kirche in Tönning. © NDR Foto: Kathrin Weber

4 | 17 Die opulent bemalte Hoztonnendecke fällt nach dem Eintreten sofort ins Auge. Sie stammt von dem Hamburger Künstler Barthold Conrath und ist eine der bedeutendsten Barockmalereien in Schleswig-Holstein.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Blick in den Chor der St.-Laurentius-Kirche in Tönning mit Altar und Taufstein. © NDR Foto: Kathrin Weber

5 | 17 Reich verziert zeigen sich der über acht Meter hohe Barock-Gemäldealtar und das Marmor-Alabaster-Taufbecken im Chor. Beide stammen aus der Mitte des 17. Jahrhunderts.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Der Schlosspark in Tönning. © NDR Foto: Kathrin Weber

6 | 17 Vom Marktplatz aus geht es durch den Schlosspark Richtung Hafen.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Ein Modell des ehemaligen Schlosses schwimmt in einem Teich im Schlosspark in Tönning. © NDR Foto: Kathrin Weber

7 | 17 Das Schloss, einst eines der schönsten in Schleswig-Holstein, steht dort schon seit 1735 nicht mehr. Ein schwimmendes Modell zeigt, wie es ausgesehen hat.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Blick vom Deich auf den alten Hafen in Tönning. © NDR Foto: Kathrin Weber

8 | 17 Über den Deich führt eine Treppe zum Hafen, die Anhöhe eignet sich gut zum Fotografieren.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Sportboote im Hafen von Tönning. © NDR Foto: Kathrin Weber

9 | 17 An der Hafenmeile liegen hauptsächlich Sportboote, die Fischerboote haben ihre Plätze am Eidersperrwerk.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Straße mit Bäumen am Hafen in Tönning. © NDR Foto: Kathrin Weber

10 | 17 Die Straße am Hafen ist nicht nur von schönen Bäumen und Häusern gesäumt, sondern gibt auch den Blick auf das auffälligste Gebäude der Stadt frei.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Blick auf das alte Speichergebäude Packhaus im Hafen von Tönning. © NDR Foto: Kathrin Weber

11 | 17 Das imposante Packhaus ist ein ehemaliger Speicher. Zwischen 1783 und 1895 lagerten dort auf 4.000 Quadratmetern Fläche Waren wie Branntwein, Getreide, Gewürze, Stoffe und Felle.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Ein Fenster mit einem historischen Foto im alten Speichergebäude Packhaus im Hafen von Tönning. © NDR Foto: Kathrin Weber

12 | 17 Durch den Bau des Nord-Ostsee-Kanals verlor Tönning seine Bedeutung als Handelsplatz, das Packhaus stand lange leer. Heute zeigt es eine Ausstellung zur Stadgeschichte, historische Fotos schmücken die Fenster.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Das festlich geschmückte Tönninger Packhaus leuchtet hell in der Nacht. © NDR Foto: Andrea Wojtkowiak

13 | 17 Seit 1997 wird das lange Backsteingebäude in der Vorweihnachtszeit außerdem zu einem riesigen Adventskalender und lädt an den Wochenenden zu einem Weihnachtsmarkt ein.

© NDR, Foto: Andrea Wojtkowiak

Eine Tafel mit einem historischen Foto in Tönning. © NDR Foto: Kathrin Weber

14 | 17 Auf dem Weg durch die Stadt dokumentieren Tafeln mit historischen Fotos, wie Tönning einst ausgesehen hat.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Das Schifferhaus von 1625 am Hafen von Tönning . © NDR Foto: Christine Raczka

15 | 17 Einige historische Gebäude stehen noch, so etwa das Schifferhaus. Es wurde 1625 als Gästehaus der Schiffergesellschaft errichtet und später als Navigationsschule genutzt. Heute beherbergt es ein Landschulheim.

© NDR, Foto: Christine Raczka

Häuserzeile in Tönning. © NDR Foto: Kathrin Weber

16 | 17 Vom Hafen führt die Straße Neustadt wieder zurück in Richtung Marktplatz. Auch hier stehen hübsche Häuser.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Blühende Kletterrosen vor einem Backsteinhaus mit alter Holztür. © NDR Foto: Kathrin Weber

17 | 17 Im Sommer blühen fast vor allen Gebäuden üppige Kletterrosen.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Tönning: Hafen und Multimar Wattforum an der Eider
Nordtour

Dieses Thema im Programm:

Nordtour: Den Norden erleben | 07.01.2023 | 18:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/reise/nordseekueste_sh/Spaziergang-durch-Toenning,toenning196.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Reise

  • Ausflugstipps im Norden
  • Radtouren im Norden
  • Wandern im Harz
  • UNESCO-Welterbe im Norden
  • Traum-Urlaub auf Sylt
  • Natur-Urlaub auf Amrum
  • Rote Felseninsel Helgoland
  • Die Ostfriesischen Inseln
  • Ruhe in St. Peter-Ording
  • Rügen: Unberührte Natur
  • Sonneninsel Borkum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk