Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Inselspaziergang auf Amrum

Der weite Himmel über dem Kniepsand und die sanften Dünen prägen die Insel Amrum ebenso wie die hübschen kleinen Orte mit ihren Reetdachhäusern. Impressionen von der Nordseeinsel.

Stand: 10.01.2025 | 11:12 Uhr | die nordstory

Besucher auf dem Kniepsand auf Amrum. © NDR Foto: Irene Altenmüller

1 | 18 Mit dem Kniepsand besitzt Amrum einen der größten und breitesten Strände der ganzen Nordseeküste. Kilometerlang zieht er sich die gesamte Westseite der Insel entlang.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Blick auf den Strand bei Nebel auf der Insel Amrum, im Vordergrund bunte Bollerwagen. © imago images

2 | 18 Um ans Wasser oder zu den Strandkörben zu gelangen, steht jedem Urlauber deshalb erst einmal ein kleiner Fußmarsch durch den feinen Nordseesand bevor.

© imago images

Blick über den Kniepsand nach Wittdün auf Amrum. © NDR Foto: Irene Altenmüller

3 | 18 Der Inselort Wittdün im Süden der Insel ist Amrums Tor zum Festland. Dort legt mehrmals am Tag die Fähre aus Dagebüll an.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Blick auf Wittdün und den Kniepsand von einer Aussichtsdüne auf Amrum © NDR Foto: Irene Altenmüller

4 | 18 Von einer Aussichtsdüne nördlich von Wittdün hat man einen guten Ausblick über den Ort und die schöne Naturlandschaft, durch die sich etliche Holzbohlenwege ziehen.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Spaziergänger auf einer Bank an einem Dünenweg bei Wittdün auf Amrum © NDR Foto: Irene Altenmüller

5 | 18 Sie führen unter anderem vorbei am Dünensee Wriakhörn, einem Süßwassersee. Wer sich etwas Zeit nimmt, kann von einer Bank am Ufer die Seevögel beobachten.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Der Leuchtturm auf Amrum © NDR Foto: Irene Altenmüller

6 | 18 Vom Dünensee ungefähr eine halbe Stunde zu Fuß in nördlicher Richtung liegt der rot-weiß gestreifte Leuchtturm, das Wahrzeichen der Insel. Er warnt die Schiffe vor einer Untiefe westlich der Insel.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Der Leuchtturm Amrum im Süden der Insel aus der Luft fotografiert. © imago/euroluftbild.de

7 | 18 Der knapp 42 Meter hohe Turm stammt aus dem Jahr 1875 und ist für Besucher geöffnet. Der Aufstieg lohnt sich: Von oben bietet sich ein toller Ausblick über Amrum und die Nachbarinsel Föhr.

© imago/euroluftbild.de

Hinweisschild auf einen Dünenwanderweg auf Amrum. © NDR Foto: Irene Altenmüller

8 | 18 Etwas südlich des Leuchtturms verläuft mit dem Dünenwanderweg ein ganz besonderer Spazierweg. Auf ihm können Urlauber direkt durch die Dünen laufen. Der ursprüngliche Bohlenweg ist versandet.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Blick vom Dünenwanderweg zum Leuchtturm auf Amrum © NDR Foto: Irene Altenmüller

9 | 18 Zwischen hohen Dünen geht es zurück zum Wriakhörnsee. Immer wieder kommt dabei der Leuchtturm in Sicht. Der Weg ist mit roten Holzpflöcken markiert.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Altes Reetdachhaus in Nebel auf Amrum © NDR Foto: Irene Altenmüller

10 | 18 Ungefähr in der Inselmitte befindet sich das alte Friesendorf Nebel. Mit seinen alten Reetdachhäusern gilt Nebel als der schönste Ort der Insel.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Café in einem alten Reetdachhaus in Nebel auf Amrum © NDR Foto: Irene Altenmüller

11 | 18 Kleine Geschäfte und urige Cafés machen Nebel auch zu einem beliebten Ausflugsziel. Dort können Urlauber unter anderem eine "Tote Tante" genießen - einen heißen Kakao mit Rum.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Die St. Clemens-Kirche in  Nebel auf Amrum © NDR Foto: Irene Altenmüller

12 | 18 Ein Spaziergang durch Nebel sollte auch zu der hübschen, rund 800 Jahre alten St. Clemens-Kirche führen. Besonders sehenswert ist der Friedhof.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Die sprechenden Grabsteine auf dem Friedhof von Nebel auf Amrum © NDR Foto: Irene Altenmüller

13 | 18 Dort stehen die sogenannten sprechenden Grabsteine. Die eingemeißelten Texte berichten aus dem Leben der Verstorbenen. Viele von ihnen waren Seefahrer.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Das Relief eines Segelschiffs auf einem der sprechenden Grabsteine auf dem Friedhof von Nebel auf Amrum. © NDR Foto: Irene Altenmüller

14 | 18 Deshalb zieren oftmals Schiffe die Steine. Besonders abenteuerlich ist die Geschichte von Hark Olufs, der von Piraten verschleppt wurde und Jahrzehnte später als reicher Mann nach Amrum zurückkehrte.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Platz im Zentrum von Norddorf auf Amrum © NDR Foto: Irene Altenmüller

15 | 18 Ganz im Norden liegt der Kurort Norddorf. Um den großen Platz in der Ortsmitte gruppieren sich ein Hotel, Restaurants und auch das einzige Kino der Insel.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Wegweiser für Fußgänger und Radfahrer auf Amrum © NDR Foto: Irene Altenmüller

16 | 18 Amrum lässt sich hervorragend mit dem Fahrrad erkunden. Die Strecken sind alle nicht sehr lang und die Wege gut ausgeschildert.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Eine Hängematte am weitläufigen Strand mit Blick auf den Leuchturm auf Amrum. © Angela Liebrenz Foto: Angela Liebrenz

17 | 18 Die Strände sind auch in der Hochsaison nie überlaufen. Abseits der wenigen Hauptstrände ist man sogar häufig ganz allein.

© Angela Liebrenz, Foto: Angela Liebrenz

Strand mit Wolken bei Norddorf auf Amrum © NDR Foto: Irene Altenmüller

18 | 18 Vielleicht noch reizvoller ist die Insel im Herbst, wenn der Kniepsand leicht von der Nordsee überspült wird. Dann schweift der Blick bis zum Horizont.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Amrum: Kleine Insel, riesiger Strand, viel Natur
Amrum
die nordstory

Dieses Thema im Programm:

die nordstory | 08.06.2024 | 14:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/reise/nordseekueste_sh/Inselspaziergang-auf-Amrum-,amrum322.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Reise

  • Ausflugstipps im Norden
  • Radtouren im Norden
  • Wandern im Harz
  • UNESCO-Welterbe im Norden
  • Traum-Urlaub auf Sylt
  • Natur-Urlaub auf Amrum
  • Rote Felseninsel Helgoland
  • Die Ostfriesischen Inseln
  • Ruhe in St. Peter-Ording
  • Rügen: Unberührte Natur
  • Sonneninsel Borkum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk