Stand: 16.08.2019 | 16:22 Uhr | Nordtour | Archiv
1 | 10 Klein, aber fein: Baltrum ist die kleinste der sieben Ostfriesischen Inseln.
© dpa / picture-alliance, Foto: Ingo Wagner
2 | 10 Viel frische Luft und Ruhe sind hier garantiert, denn weder Motorenlärm noch Benzingeruch stören die Urlaubsidylle: Baltrum gehört zu den autofreien Inseln.
© Ariane Peters, Foto: Ariane Peters
3 | 10 Urlauber laden deshalb nach dem Anlegen der Fähre ihr Gepäck auf Bollerwagen und Lastenanhänger um.
© Ariane Peters, Foto: Ariane Peters
4 | 10 Auch am Strand sind Bollerwagen das Verkehrsmittel Nummer eins - den Jüngsten gefällt's.
© McPhoto, Foto: Willy Boyungs
5 | 10 Für Kinder ist Baltrum ein kleines Paradies: Vom Steg im Flachwasser können sie Kleintiere wie Krebse und andere Wasserbewohner hervorragend beobachten.
© Ariane Peters, Foto: Ariane Peters
6 | 10 Der lange Sandstrand ist geradezu ideal für kleine Burgenbauer - und gibt auch den Älteren viel Raum zur Erholung.
© Ariane Peters, Foto: Ariane Peters
7 | 10 Wer die Insel näher entdecken möchte, kann das auf einer beschaulichen Kutschfahrt tun.
© Ariane Peters, Foto: Ariane Peters
8 | 10 Dabei lohnt ein Abstecher zur Alten Inselkirche mit ihrem hölzernen Glockenstuhl, dem Wahrzeichen Baltrums.
© Kurverwaltung Baltrum
9 | 10 Ein Ausflug nach Baltrum ist auch außerhalb der Hochsaison eine schöne Abwechslung. Die Insel eignet sich zu jeder Jahreszeit für einen ausgedehnten Spaziergang.
© imago images, Foto: imagebroker
10 | 10 Allerdings: Verlaufen kann man sich auf Baltrum nicht. Wer mag, wandert einfach einmal um die Insel herum. Die etwa 15 Kilometer lange Strecke führt über Strand- und Deichwege und ist in rund drei Stunden zu schaffen.
© Ariane Peters, Foto: Ariane Peters