Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Die Lippoldshöhle erkunden

Sendedatum: 17.04.2013 | 20:15 Uhr | Expeditionen ins Tierreich

Blick durch Laubbäume auf die Lippoldshöhle im Glenetal  Foto: Axel Franz

1 | 9 Im Glenetal führt der Ith-Hils-Weg zur Lippoldshöhle. Der Sage nach soll dort einst der Räuber Lippold gehaust und eine Bürgermeister-Tochter gefangen gehalten haben.

Foto: Axel Franz

Lippoldshöhle im Glenetal  Foto: Axel Franz

2 | 9 Wer die Höhle erkundet, kann sich gut vorstellen, dass sie tatsächlich einst als Versteck diente. Besucher können zunächst über eine Leiter zu den Hohlräumen im Fels steigen.

Foto: Axel Franz

Leiter in der Lippoldshöhle im Glenetal  Foto: Axel Franz

3 | 9 Dann müssen sie durch einen engen und dunklen Kamin klettern ...

Foto: Axel Franz

Gang in der Lippoldshöhle im Glenetal  Foto: Axel Franz

4 | 9 ... und sich durch Gänge zwängen, die kaum mehr als einen Meter Durchmesser haben. Eine Taschenlampe kann hier hilfreich sein, denn in dem Tunnel ist es stellenweise stockdunkel.

Foto: Axel Franz

Ein Kind schaut durch ein Felsloch in der Lippoldshöhle im Glenetal  Foto: Axel Franz

5 | 9 Die Klettertour endet in einem größeren Hohlraum mit einem Felsloch.

Foto: Axel Franz

Lippoldshöhle im Glenetal  Foto: Axel Franz

6 | 9 Von dort hatte der Räuber damals einen guten Überblick, wer sich am Flüsschen Glene seiner Höhle näherte.

Foto: Axel Franz

Kletterer an Felsen im Glenetal  Foto: Axel Franz

7 | 9 Die wuchtige Felsformation rund um die Lippoldshöhle ist auch bei Kletterern beliebt.

Foto: Axel Franz

Felsformation "Lügenstein" im Ith © NDR Foto: Axel Franz

8 | 9 Zu den spektakulären Felsen gehört der "Lügenstein". Dort klemmt ein gewaltiger Brocken in einem Felsspalt. Der Legende nach soll er herabfallen, wenn jemand unter dem Stein steht und nicht die Wahrheit sagt.

© NDR, Foto: Axel Franz

Wegweiser Ith-Hils-Weg an einem Baumstamm  Foto: Axel Franz

9 | 9 Wer auf dem Ith-Hils-Weg wandert, kann sich an diesen Markierungen gut orientieren.

Foto: Axel Franz

Ith-Hils-Weg: Wandern zwischen Weser und Leine
Expeditionen ins Tierreich

Dieses Thema im Programm:

Expeditionen ins Tierreich | 17.04.2013 | 20:15 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/reise/harz_suedniedersachsen/Die-Lippoldshoehle-erkunden,ithhilsweg106.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Reise

  • Ausflugstipps im Norden
  • Kanu fahren im Norden
  • Radtouren im Norden
  • Wandern im Harz
  • Traum-Urlaub auf Sylt
  • Natur-Urlaub auf Amrum
  • Rote Felseninsel Helgoland
  • Die Ostfriesischen Inseln
  • Ruhe in St. Peter-Ording
  • Rügen: Unberührte Natur
  • Sonneninsel Borkum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk