Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Besuch auf Schloss Clemenswerth

Das Barocksensemble im Emsland zeichnet sich durch seine symmetrische, sternförmige Anlage aus. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde das Jagdschloss erbaut. Ein Rundgang in Bildern.

Stand: 13.08.2020 | 14:30 Uhr | NDR Schlager

Besucher im Park vor Schloss Clemenswerth. © Schloss Clemenswerth Foto: Eckhard Albrecht

1 | 9 Das Jagdschloss Clemenswerth ist eine der schönsten barocken Anlagen im Norden. Der Kurfürst und Erzbischof von Köln, Clemens August, ließ es Mitte des 18. Jahrhunderts erbauen.

© Schloss Clemenswerth, Foto: Eckhard Albrecht

Luftbild von Schloss Clemenswerth und den umstehenden Pavillons. © Emslandmuseum Foto: Stefan Schöning

2 | 9 Aus der Luft wird die strenge Symmetrie der Anlage besonders deutlich. Das Jagdschloss steht im Zentrum, die Nebengebäude gruppieren sich sternförmig drumherum.

© Emslandmuseum, Foto: Stefan Schöning

Das Jagdschloss und zwei der Pavillons der Anlage in Clemenswerth. © Emslandmuseum

3 | 9 Diese Ausrichtung spiegelt das Herrschaftsverständnis der damaligen Zeit wider: Der Fürst steht im Zentrum. Die Schneisen zwischen den Gebäuden wurden speziell für die Parforce-Jagd konzipiert, eine besondere Form der Hetzjagd auf Hirsche.

© Emslandmuseum

Treppenhaus im Schloss Clemenswerth © Schöning Fotodesign

4 | 9 Im Inneren des kleinen Jagdschlosses entfaltet sich die barocke Formensprache in ganzer Pracht. Gold, Stuck und großformatige Wandmalereien zieren das repräsentative Treppenhaus.

© Schöning Fotodesign

Festsaal Schloss Clemenswerth © Emslandmuseum Schloss Clemenswerth

5 | 9 Der Festsaal ist mit Marmorboden und Seidentapeten ausgestattet. Eine Besonderheit ist der Rundblick in den Park, den die großen Fenster ermöglichen.

© Emslandmuseum Schloss Clemenswerth

Kloster Schloss Clemenswerth. © NDR Foto: Silvia Stoll

6 | 9 Zum Gebäude-Ensemble gehört auch eine Schlosskapelle mit Kloster. Dort leben noch heute Mönche.

© NDR, Foto: Silvia Stoll

Garten Schloss Clemenswerth © NDR Foto: Silvia Stoll

7 | 9 Der ehemalige Klostergarten war früher ein Nutzgarten. Heute ist er eine liebevoll gepflegte Parkanlage.

© NDR, Foto: Silvia Stoll

Klostergarten von Schloss Clemenswerth mit blühendem Obstbaum. © Emslandmuseum Schloss Clemenswerth

8 | 9 Am Ende des Klostergartens erhebt sich ein Gartenhäuschen, die sogenannte Gloriette. Sie diente dem Fürstbischof als kleine Zuflucht zur inneren Einkehr und zum Beten.

© Emslandmuseum Schloss Clemenswerth

Aluminium-Skulptur eines Platzhirsches auf  auf der mittleren Insel der Clemenswerther Teichanlage. © Schloss Clemenswerth Foto: Thomas Otto

9 | 9 Im Schlosspark befindet sich eine Anlage mit Teichen und mehreren kleinen Inseln. Auf einer steht eine fast sechs Meter hohe, moderne Aluminium-Skulptur eines Hirschen. Sie erinnert an den einstigen Zweck der Schlossanlage.

© Schloss Clemenswerth, Foto: Thomas Otto

Schloss Clemenswerth: Barocke Pracht im Emsland
NDR Schlager

Dieses Thema im Programm:

NDR Schlager | Ausflugstipps – Entdecke den Norden | 14.08.2020 | 07:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/reise/emsland/Besuch-auf-Schloss-Clemenswerth,clemenswerth226.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Reise

  • Ausflugstipps im Norden
  • Radtouren im Norden
  • Wandern im Harz
  • UNESCO-Welterbe im Norden
  • Traum-Urlaub auf Sylt
  • Natur-Urlaub auf Amrum
  • Rote Felseninsel Helgoland
  • Die Ostfriesischen Inseln
  • Ruhe in St. Peter-Ording
  • Rügen: Unberührte Natur
  • Sonneninsel Borkum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk