Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Strand, Watt, Meer: St. Peter-Ording in Bildern

Das Nordseebad punktet mit seinem langen, feinsandigen Strand und zieht Wassersportler und Badeurlauber gleichermaßen an.

Stand: 29.10.2024 | 14:13 Uhr | Schleswig-Holstein Magazin

Der Strand von St. Peter-Ording aus der Luft. © NDR Foto: Kathrin Weber

1 | 21 Feiner Sandstrand, dahinter Dünen, Salzwiesen und Kiefernwald: St. Peter-Ording liegt inmitten der einzigartigen Landschaft des Nationalparks Wattenmeer, der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Der Strand von St. Peter-Ording aus der Luft. © NDR Foto: Kathrin Weber

2 | 21 Etwa zwölf Kilometer lang und bis zu zwei Kilometer breit ist der Strand - das findet man sonst an keinem Ort an der deutschen Westküste. Entsprechend viel Platz haben Urlauber für sich, selbst im Sommer.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Der Strand in St. Peter-Ording mit vielen weißen Strandkörben. © NDR Foto: Wenke Stahlbock

3 | 21 Typisch und inzwischen ein Wahrzeichen sind die Pfahlbauten am Strand. Es gibt sie bereits seit 110 Jahren.

© NDR, Foto: Wenke Stahlbock

Ein Steg bei Ebbe in St. Peter-Ording © NDR Foto: Ursula Andresen

4 | 21 Sie stehen auf bis zu sieben Metern hohen Stelzen, damit das Wasser ihnen nichts anhaben kann. In den Bauten befinden sich Badeaufsicht, Strandkorbvermietung, Sanitäranlagen und Restaurants.

© NDR, Foto: Ursula Andresen

Strand mit Holzsteg und Fahrradständern in Ording, einem Ortsteil von St. Peter-Ording. © NDR Foto: Kathrin Weber

5 | 21 Über den Ort verteilt gibt es fünf große Strandabschnitte mit Badestellen, die gut mit dem Fahrrad zu erreichen sind: Böhl, Dorf, Bad, Ording und Ording Nord.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Zugang zum Strand in Ording, einem Ortsteil von St. Peter-Ording. © NDR Foto: Kathrin Weber

6 | 21 Über einen Holzsteg erreichen Urlauber den Strand in Ording, der sich wie eine riesige Sandkiste präsentiert.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Die Dünen von St. Peter-Ording bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel. © NDR Foto: Ursula Andresen

7 | 21 Im hinteren Teil wird der Strand von schönen Dünen gesäumt.

© NDR, Foto: Ursula Andresen

Dünenweg im Norden von St. Peter-Ording. © NDR Foto: Kathrin Weber

8 | 21 Vom Strandzugang in Ording führt ein schöner Wanderweg durch die Dünen zum Strandzugang in Ording Nord.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Aussichtsplattform am Dünenweg im Norden von St. Peter-Ording. © NDR Foto: Kathrin Weber

9 | 21 Auf halber Stecke liegt eine Aussichtsplattform. Ein Aufstieg lohnt, denn der Blick über Dünen, Strand und Nordsee ist grandios.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Hotels in Strandnähe in St. Peter Ording, Ortsteil Bad. © NDR Foto: Kathrin Weber

10 | 21 Etwas weiter südlich in St. Peter Bad stehen in Strandnähe auch einige größere Hotels sowie die Dünentherme mit Schwimmbad und Sauna.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Viele Menschen laufen auf der Seebrücke von St. Peter-Ording im Ortsteil Bad. © Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording

11 | 21 Zentraler Anlaufpunkt in Bad ist die mehr als einen Kilometer lange Seebrücke, die über die Salzwiesen zum Strand führt. Besonders in den Sommermonaten herrscht dort bunter Trubel.

© Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording

Ein altes Reetdachhaus in St. Peter Ording im Ortsteil Dorf. © NDR Foto: Kathrin Weber

12 | 21 Wer es beschaulich mag, ist in St. Peter-Dorf richtig. Der Ortsteil lockt mit schönen alten Reetdachhäusern, Cafés und zwei Museen.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Das Museum der Landschaft Eiderstedt in St. Peter Ording im Ortsteil Dorf. © NDR Foto: Kathrin Weber

13 | 21 Das Museum der Landschaft Eiderstedt befindet sich in einem alten Reetdachhaus und beschäftigt sich mit der Geschichte der Region.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Kirche St. Peter im Dorf von St. Peter-Ording. © NDR Foto: Kathrin Weber

14 | 21 Die schöne Backsteinkirche in Dorf heißt St. Peter und gab dem Ort seinen Namen.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Kirche St. Peter mit freistehendem Turm im Dorf von St. Peter-Ording. © NDR Foto: Kathrin Weber

15 | 21 Der hölzerne Glockenturm steht separat. Er wurde Ende der 1990er-Jahre errichtet, weil die Orgel der Kirche unter den Schwingungen der dortigen Glocke litt.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Ein Priel mit Seevögeln im Watt von St. Peter-Ording. © NDR Foto: Kathrin Weber

16 | 21 Wer Ruhe sucht und die Natur genießen möchte, findet dazu reichlich Gelegenheit. Der Strand ist so groß, dass Spaziergänger ihn an vielen Stellen für sich allein haben. Der Blick schweift dabei über weite Wattflächen und Priele bis zum Horizont.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Pfahlbau und Strandkörbe am Strand von St. Peter-Ording im Ortsteil Böhl. © NDR Foto: Kathrin Weber

17 | 21 Auch im Ortsteil Böhl geht es eher ruhig zu. Am Strand finden Gäste selbst im Sommer immer genügend Platz. Handtuch an Handtuch muss hier niemand liegen.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Reiter im Watt in St. Peter-Ording. © NDR Foto: Kathrin Weber

18 | 21 Ein besonderes Erlebnis ist ein Ausritt am Strand. Das Gebiet zwischen den Ortsteilen Dorf und Böhl ist offiziell als Reitgebiet ausgewiesen und beginnt hinterm Deich.

© NDR, Foto: Kathrin Weber

Viele Kitesurfer nutzen den Sonnenschein und Wind am Strand von St.Peter-Ording. © NDR Foto: Catarina Hay

19 | 21 Kitesurfer finden in St. Peter-Ording ebenfalls ideale Bedingungen. Zwischen Bad und Ording befindet sich eine Kite-, Surf- und Stand-up-Paddling-Zone.

© NDR, Foto: Catarina Hay

Mehrere Strandsegelschiffe fahren über den Sand in SPO © NDR Foto: Boris Pfau

20 | 21 Beliebt ist auch das Strandsegeln. Dabei erreichen die Fahrzeuge mit drei Rädern Geschwindigkeiten von bis zu 100 Stundenkilometern. Wer den Sport erlernen möchte, kann einen Kurs belegen.

© NDR, Foto: Boris Pfau

Der Strand von St Peter Ording im goldenen Abendlicht. © NDR Foto: Eike W. Reinhardt

21 | 21 Am Abend herrscht am Strand eine besonders friedliche Stimmung. So windstill wie auf diesem Bild ist es allerdings in St. Peter-Ording auch zur blauen Stunde nur selten.

© NDR, Foto: Eike W. Reinhardt

St. Peter-Ording: Urlaub am riesigen Nordseestrand
Der Strandwächter von St. Peter-Ording
Eiderstedt: Urlaub in St. Peter-Ording und am Wattenmeer
Schleswig-Holstein Magazin

Dieses Thema im Programm:

Schleswig-Holstein Magazin | 28.10.2024 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/reise/Strand-Watt-Meer-St-Peter-Ording-in-Bildern,stpeterording270.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Reise

  • Ausflugstipps im Norden
  • Radtouren im Norden
  • Wandern im Harz
  • UNESCO-Welterbe im Norden
  • Traum-Urlaub auf Sylt
  • Natur-Urlaub auf Amrum
  • Rote Felseninsel Helgoland
  • Die Ostfriesischen Inseln
  • Ruhe in St. Peter-Ording
  • Rügen: Unberührte Natur
  • Sonneninsel Borkum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk