VIDEO: Alternativen zu Weißmehl (5 Min)

Buchweizen zubereiten: Rezepte mit dem gesunden Pseudogetreide

Stand: 14.04.2025 14:44 Uhr

Buchweizen zählt nicht zum Getreide, kann aber ähnlich verwendet werden. Für Menschen mit Gluten-Unverträglichkeit ist er eine gute Alternative. Buchweizen ist sehr gesund und lässt sich vielfältig zubereiten.

Buchweizen ist ein sogenanntes Pseudogetreide und zählt botanisch zu den Knöterichgewächsen. Er ist sehr anspruchslos und wächst auch auf kargen Böden. Die Körnerpflanzen sind in mehreren Arten in Eurasien und im östlichen Afrika verbreitet. Aus der russischen und polnischen Küche etwa sind Gerichte mit Buchweizen kaum wegzudenken, so zum Beispiel Buchweizengrütze oder Eintopf.

Auch in den norddeutschen Moorgebieten war er früher ein Hauptnahrungsmittel. Seit einigen Jahren erlebt er wieder eine Renaissance und ist vor allem in der vegetarischen und veganen Küche beliebt. In Reformhäusern, Bioläden und gut sortierten Supermärkten ist Buchweizen als ganzes Korn und als Mehl erhältlich. Er sollte möglichst kühl und dunkel gelagert werden.

Brot, Nudeln und Pfannkuchen aus Buchweizen

Ganzer Buchweizen lässt sich gut kochen und zu süßem oder salzigem Brei und Risotto verarbeiten oder einfach als Beilage servieren. Die Körner zunächst gut waschen, um Schalenreste und Staub zu entfernen. Dann mit der doppelten Menge Wasser in einen Topf geben, aufkochen lassen, die Hitze reduzieren und mit geschlossenem Deckel gut 15 Minuten quellen lassen.

Buchweizen-Crêpes mit Pilzfüllung und Salat auf einem Teller serviert. © NDR Foto: Tarik Rose
In Frankreich beliebt: Buchweizen-Crêpes - hier mit Pilzfüllung.

Geröstet kann man die Körner als leckeres Topping für Suppen oder Salate verwenden. Buchweizenmehl eignet sich gut zum Backen von Fladen und Pfannkuchen. Im Nordwesten Frankreichs sind Buchweizen-Crêpes eine beliebte Spezialität. Sie werden dort Galettes genannt und in der Regel mit einer deftigen Füllung serviert.

Auch Nudeln, Kuchen und Brot aus Buchweizenmehl schmecken gut. Wegen des fehlenden Glutens muss es allerdings beim Backen mit anderen Mehlsorten gemischt werden, damit der Teig eine elastische Konsistenz bekommt und das Gebäck gut aufgeht.

Buchweizen: Gesunde Alternative zu Getreide

Da Buchweizen glutenfrei ist, ist er gut für Menschen mit Gluten-Unverträglichkeit geeignet. Er enthält hochwertige Nährstoffe wie Magnesium und Kalzium sowie Kalium und Eisen und hat einen hohen Eiweißgehalt von etwa zehn Prozent. Zudem wirkt er unterstützend bei der Regulierung des Blutzucker- und Cholesterinspiegels und punktet mit vielen Ballaststoffen, die wichtig für eine gute Verdauung und einen gesunden Stoffwechsel sind.

Rezepte mit Buchweizen

Weitere Informationen
Ein Glas mit Himbeer-Buchweizen-Joghurt mit Nüssen. © NDR

Buchweizen-Himbeer-Joghurt mit Nüssen

Für dieses gesunde und leckere Schichtdessert wird der Buchweizen zunächst in Apfelsaft gegart. Rezept

Ein Teller mit Chinakohlsalat steht auf einem Tisch. © NDR Foto: Screenshot

Chinakohl-Salat mit Buchweizen und Schwarzkümmel

Der gesunde Salat ist schnell zubereitet. Granatapfelkerne und Schwarzkümmel geben ihm eine feine orientalische Note. Rezept

Ein Teller mit Buchweizenpfannkuchen, darauf Krabben. © NDR Foto: Claudia Timmann

Buchweizen-Pfannkuchen mit Krabben

Lecker und norddeutsch: Der Teig wird mit geschlagenem Eiweiß zubereitet, so werden die Pfannkuchen besonders fluffig. Rezept

Buchweizen-Bananenbrot mit Joghurt und Basilikum auf einem Teller serviert © NDR Foto: Florian Kruck

Buchweizen-Bananenbrot mit Walnüssen

Durch die Zugabe von Joghurt und Pflanzenöl ist der Kuchen schön saftig. Er kann auch als Dessert serviert werden. Rezept

Ein aufgeschnittenes Buttermich-Buchweizenbrot auf einem Holzbrett. © ZS-Verlag Foto: Claudia Timmann

Buttermilch-Buchweizen-Kastenbrot

Gesundes Vollkornbrot selbst zu backen, kostet ein bisschen Zeit. Dafür ist das Resultat aber auch besonders lecker. Rezept

Cookies aus Buchweizenmehl mit Nüssen und Schokostückchen liegen auf einem Holztisch. © NDR Foto: Claudia Timmann

Buchweizen-Cookies mit Nüssen

Schnell gebacken und köstlich: Die knusprigen Kekse verfeinert Theresa Knipschild mit Nüssen, Schokostückchen und Zimt. Rezept

Buchweizenbrötchen mit Frischkäse bestrichen auf einem Holzbrett. © NDR Foto: Claudia Timmann

Buchweizen-Brötchen

Die Brötchen sind einfach und schnell gebacken - auch für Ungeübte - und sehr gesund. Rezept

Ein aufgeschnittenes Buchweizen-Quark-Brot. © NDR Foto: Claudia Timmann

Buchweizen-Quark-Brot

Das fertige Brot kann man auch in Scheiben schneiden, einfrieren und später portionsweise im Toaster auftauen. Rezept

Buchweizen-Waffeln auf einem Teller, daneben und darauf Apfelmus und einige Blaubeeren. © NDR Foto: Claudia Timmann

Buchweizen-Waffeln mit Apfelmus

Der süße Klassiker schmeckt auch sehr gut mit Buchweizenmehl. Dazu schmecken Apfelmus und Blaubeeren. Rezept

Weitere Informationen
Weizenähren, -körner und Mehl auf einem Holztisch. © fotolia Foto: Christian Jung

Weizen, Gerste, Hafer: Was unterscheidet die Getreidesorten?

Brot, Pasta, Müsli: Getreideprodukte bestimmen unseren Speiseplan. Ein Überblick über die wichtigsten Sorten. mehr

Hirse-Bowl mit Paprika in einer Schüssel. © NDR Foto: Claudia Timmann

Kochen mit Getreide: Ideal für vegetarische Gerichte

Getreide eignet sich nicht nur, um daraus Brot oder Kuchen zu backen, sondern auch zum Kochen. Tipps zur Zubereitung. mehr

Dieses Thema im Programm:

Iss besser! | 27.10.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Warenkunde

Lebensmittel