Leckere Dressings selbst machen - so geht's
Fertig-Dressings für Salat stehen in großer Auswahl in den Regalen der Supermärkte. Doch diese Produkte enthalten häufig Konservierungsstoffe und viel Zucker. So kann aus dem frischen Salat schnell eine ungesunde Mahlzeit werden. Dabei lassen sich leckere und gesunde Dressings schnell und einfach selbst herstellen.
Wichtig für das leckere Salatdressing: Öl und Essig
Es empfiehlt sich, einige Grundzutaten am besten immer im Haus zu haben. Dazu zählen ein gutes, möglichst kaltgepresstes Speiseöl - beispielsweise Oliven-, Raps-, Sonnenblumen - oder auch Walnussöl -, ein hochwertiger Essig, etwa ein guter Balsamico oder ein Weiß- oder Rotwein-Essig, sowie Salz und Pfeffer. Das Verhältnis von Öl zu Essig liegt ungefähr bei 2 zu 1. Wahlweise kann statt Essig auch Zitronensaft verwendet werden. Aus diesen wenigen Zutaten lässt sich bereits eine einfache Vinaigrette zubereiten, die je nach Geschmack mit frischen Kräutern, etwas Senf oder Honig verfeinert werden kann.
Küchen ABC: Dressing selbst machen
Klassisch mit Essig und Öl oder raffiniert mit Karotte und Ingwer: Küchenmeister Hannes Schröder zeigt zwei verschiedene Dressings und gibt Tipps.
So gelingen Italian und French Dressing
So besteht etwa das klassische Italian Dressing aus Olivenöl mit Rotwein-Essig, frisch gehackten Kräutern wie Basilikum oder Oregano, etwas mildem Senf, frisch gepresstem Knoblauch sowie Salz und Pfeffer.
Für das beliebte French Dressing Weißwein-Essig zunächst mit 1 Eigelb, etwas gepresstem Knoblauch, Senf sowie Salz und Pfeffer verrühren, dann langsam das Öl dazugeben und anschließend etwas Sahne und Gemüsebrühe unterrühren. Das Ei sorgt für eine gute Bindung.
Perfekt zu grünem Salat: Joghurt-Dressing
Ein einfaches Joghurt-Dressing lässt sich auch ganz ohne Öl zubereiten. Dazu den Saft 1 Zitrone mit 1 kleinem Becher Joghurt verrühren und mit Pfeffer, Salz sowie etwas Zucker abschmecken. Diese Mischung passt besonders gut zu frischem grünen Salat.
Caesar Salat: Beliebter Klassiker mit Parmesan
Der Klassiker Caesar Salat ist unter anderem wegen seines herzhaften Dressings so beliebt. Dafür 1 Ei mit 1 Prise Salz mit einem Stabmixer schaumig aufschlagen und langsam etwa 25 ml Olivenöl hineinlaufen lassen. 1 EL groben Senf hinzufügen und kurz untermixen. Anschließend etwas Brühe, Essig und etwa 20 g Parmesan unterrühren. Mit Salz, Pfeffer, Worcestershiresoße und nach Belieben Knoblauch abschmecken.
Salatsoßen passen übrigens nicht nur zu Blattsalaten, sondern verfeinern auch gekochte Speisen wie zum Beispiel grünen Spargel, Kartoffeln, Bohnen oder Artischocken.
Salatdressing richtig lagern
Dressings kann man auch gut auf Vorrat produzieren oder Reste für das nächste Essen aufheben. Leichte, ungebundene Salatsoßen mit Essig und Öl am besten in verschlossenen Gläsern im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Gebrauch einmal kräftig durchschütteln. Sie halten sich gekühlt etwa zehn Tage, Soßen mit Ei und Milchprodukten ungefähr drei Tage.
