Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Schöne Begleitpflanzen für Herbst-Anemonen

Stand: 10.01.2024 | 16:45 Uhr | NDR 1 Niedersachsen

Rosafarbene Blüte einer Herbst-Anemone © fotolia Foto: rb-b

1 | 9 Mit ihren zarten Blüten sind Herbst-Anemonen Hingucker im Beet. Sie lassen sich toll mit anderen Spätsommer- und Herbststauden kombinieren.

© fotolia, Foto: rb-b

Blauer Eisenhut © picture alliance / blickwinkel Foto: R. Koenig

2 | 9 Blauer oder weißer Eisenhut macht sich gut neben Herbst-Anemonen. Manche Sorten haben dieselbe Blütezeit, nämlich von Juli bis Oktober. Eisenhut bevorzugt ebenfalls einen halbschattigen Standort. Die Pflanze ist sehr giftig.

© picture alliance / blickwinkel, Foto: R. Koenig

Weiße Blüten einer Herbst-Anemone © fotolia Foto:  foto50

3 | 9 Viele Sorten der Herbst-Anemone blühen rosa, es gibt aber Pflanzen mit weißen oder roten Blüten.

© fotolia, Foto: foto50

Violett und rosa blühende Raublatt-Astern © NDR Foto: Anja Deuble

4 | 9 Ob Pastelltöne, Rot, Violett oder Blau: Astern präsentieren sich farbenfroh. Sie blühen je nach Sorte von August bis Oktober. Kissen-Astern werden bis zu 50 Zentimeter, Glattblatt-Astern bis zu 140 Zentimeter hoch.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Rosafarbene Blüten einer Herbst-Anemone © fotolia Foto: alisseja

5 | 9 Sind Herbst-Anemonen nach etwa zwei Jahren richtig angewachsen, breiten sie sich oft weiträumig im Beet aus.

© fotolia, Foto: alisseja

Lampenputzergras © NDR.de Foto: Janine Kühl

6 | 9 Ziergräser wie Lampenputzergras sehen im herbstlichen Beet ebenfalls fantastisch aus. Die Gräser sollten erst im Frühjahr zurückgeschnitten werden.

© NDR.de, Foto: Janine Kühl

Samenstand einer Herbst-Anemone © fotolia Foto: E. Schittenhelm

7 | 9 Auch die Herbst-Anemone kann erst im Frühjahr geschnitten werden. Gemeinsam setzen die verblühten Gräser und die Fruchtstände der Anemone tolle Akzente im sonst eher tristen winterlichen Beet.

© fotolia, Foto: E. Schittenhelm

Zwei Dahlien in voller Blüte © NDR

8 | 9 Neben Herbst-Anemonen und Gräsern sehen Dahlien besonders schön aus. Sie blühen je nach Sorte von Juni bis zum ersten Frost und benötigen einen möglichst hellen Standort.

© NDR

Funkie © fotolia.com Foto: emer

9 | 9 Für schattige oder halbschattige Bereiche des Beets eignen sich Funkien hervorragend als Begleitpflanzen. Sie bestechen vor allem durch ungewöhnliche Blattfarben und -Formen. Manche Sorten blühen auch hübsch.

© fotolia.com, Foto: emer

Herbst-Anemonen pflanzen, pflegen und vermehren
Herbststauden pflanzen: Üppige Farbpracht im Garten
NDR 1 Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast | 02.08.2023 | 19:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Herbstanemonen-und-passende-Begleitpflanzen,herbstanemone114.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Garten

  • Gartenkalender
  • Hilfe bei Nacktschnecken im Garten
  • Wann Sommerflieder schneiden?
  • Wann Hortensien schneiden?
  • Buchsbaumzünsler bekämpfen
  • Avocados aus Kernen ziehen
  • Trauermücken bekämpfen
  • Kaffeesatz als Dünger verwenden
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk