Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Exotische Pflanzen richtig überwintern

Stand: 11.10.2023 | 11:56 Uhr | Rasch durch den Garten

Peter Rasch bringt mit einer Sackkarre Kübelpflanzen ins Winterquartier. © NDR Foto: Udo Tanske

1 | 7 Tropische und mediterrane Pflanzen müssen im Herbst ins Winterquartier. Gartenprofi Peter Rasch erklärt, was beim Überwintern von Exoten zu beachten ist.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Blühendes Wandelröschen © NDR Foto: Udo Tanske

2 | 7 Auch wenn das Wandelröschen noch schön blüht: Im Oktober, vor den ersten Nachtfrösten, sollte die tropische Pflanze an einen frostfreien Überwinterungsplatz umziehen.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Palmen stehen vor einem Gewächshaus. © NDR Foto: Udo Tanske

3 | 7 Bei 5 bis 10 Grad und an einem hellen Standort kommen Pflanzen, die beispielsweise aus Südamerika, Südafrika und Asien stammen, am besten über den Winter. Im Wohnzimmer sind die Bedingungen eher ungünstig.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Ein großer Agapanthus steht in einem Garten. © NDR Foto: Udo Tanske

4 | 7 Mediterrane Gewächse wie Lorbeer, Agapanthus, Oleander, Olive oder Feige können etwas länger draußen bleiben. Sie halten bis zu minus 5 Grad aus.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Lorbeer und Wandelröschen stehen auf einer Palette im Gewächshaus. © NDR Foto: Udo Tanske

5 | 7 Kälte von unten mögen die Exoten im Winter gar nicht. Sie sollten auf einer Unterlage stehen, etwa aus Holz oder Styropor.

© NDR, Foto: Udo Tanske

ein Mann sticht mit einem Schraubenzieher in das Abtropfloch einer Pflanztopfes. © NDR Foto: Udo Tanske

6 | 7 Zu nass mögen es Kübelpflanzen auch nicht. Peter Rasch überprüft deshalb, ob das Abflussloch des Kübels frei ist.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Eine mit Wasser gefüllte Tonne steht in einem Gewächshaus. © NDR Foto: Udo Tanske

7 | 7 In unbeheizten Gewächshäusern kann bei leichten Minusgraden eine mit Wasser gefüllte Tonne helfen: Das Wasser speichert tagsüber Wärme und gibt sie nachts kontinuierlich ab.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Kübelpflanzen richtig überwintern
Rasch durch den Garten

Dieses Thema im Programm:

Rasch durch den Garten | 27.09.2021 | 21:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Exotische-Kuebelpflanzen-richtig-ueberwintern-,ueberwintern104.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Garten

  • Gartenkalender
  • Hilfe bei Nacktschnecken im Garten
  • Wann Sommerflieder schneiden?
  • Wann Hortensien schneiden?
  • Buchsbaumzünsler bekämpfen
  • Avocados aus Kernen ziehen
  • Trauermücken bekämpfen
  • Kaffeesatz als Dünger verwenden
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk