Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Diese Gehölze blühen im Frühling

Zarte Blüten des Mandelbäumchens, quietschgelbe Farbtupfer von Forsythie und Ranunkelstrauch, die weiße Pracht der Brautspiere: Im Frühling blühen viele Pflanzen besonders schön.

Stand: 13.03.2024 | 15:40 Uhr | NDR 1 Niedersachsen

Rosa blühender Mandelbaum © Colourbox Foto: #3673

1 | 10 Das Mandelbäumchen wächst meist als kleiner Strauch oder Hochstamm und wird etwa zwei Meter hoch. Die gefüllten Blüten zeigen sich im April. Der Standort sollte sonnig sein und der Boden feucht.

© Colourbox, Foto: #3673

Blühende Blutjohannisbeere und eine Hummel © Colourbox Foto: Ralf Josef Mohrs

2 | 10 Die Blutjohannisbeere stammt ursprünglich aus Nordamerika und blüht ab März/April. Sie wird je nach Sorte zwei bis vier Meter hoch und bevorzugt humosen Boden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort.

© Colourbox, Foto: Ralf Josef Mohrs

Kupferfelsenbirne Blüte © fotolia.com Foto: LianeM

3 | 10 Zarte Blüten und kupferfarbene Blätter im April: Die Kupferfelsenbirne wird etwa drei bis vier Meter hoch, ist relativ anspruchslos und gedeiht in sonniger bis halbschattiger Lage in lockerem Boden sehr gut. Die Früchte sind essbar.

© fotolia.com, Foto: LianeM

Eine blühende Magnolie vor blauem Himmel. © NDR Foto: Irene Altenmüller

4 | 10 Magnolien eignen sich am besten als Einzelgehölze. Je nach Sorte können sie enorm breit und hoch werden und benötigen entsprechenden Abstand zu anderen Pflanzen. Sie mögen einen sauren Boden und sollten nicht beschnitten werden.

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Eine weiß blühende Brautspiere © Colourbox Foto: #227050

5 | 10 Die Brautspiere, auch als Schneespiere bekannt, blüht in den Monaten April und Mai und wird etwa zwei Meter hoch. Die anspruchslose Pflanze wächst in normalem Gartenboden und braucht einen sonnigen bis halbschattigen Standort.

© Colourbox, Foto: #227050

Gelb blühende Forsythie © Colourbox Foto: Maya Hiort Petersen

6 | 10 Die Forsythie ist eines der beliebtesten Gartengewächse. Sie wird bis etwa drei Meter hoch und stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Standort. Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Insekten wie Bienen und Hummeln bietet die Pflanze keine Nahrung.

© Colourbox, Foto: Maya Hiort Petersen

Blüte des Osterschneeballs © picture alliance/WILDLIFE Foto: WILDLIFE/D.Harms

7 | 10 Osterschneebälle blühen im April und Mai und werden etwa zwei Meter hoch. Die Knospen duften intensiv. Seine Blätter wirft der giftige Osterschneeball nur bei strengem Frost ab. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig und der Boden nährstoffreich sein.

© picture alliance/WILDLIFE, Foto: WILDLIFE/D.Harms

Zweig eines blühenden Ranunkelstrauchs © picture alliance/chromorange Foto: Beate Tuerk

8 | 10 Der Ranunkelstrauch blüht zwei Mal im Jahr: zuerst im April, dann ein zweites Mal im August/September. Er wird etwa zwei Meter hoch und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort.

© picture alliance/chromorange, Foto: Beate Tuerk

Die Blüte der Schlehe © fotolia.com Foto: Thorsten Jahns

9 | 10 Die Schlehe, auch als Schwarzdorn und Schlehdorn bekannt, blüht meist ab Ende März. Sie wird etwa drei bis vier Meter hoch und benötigt einen halbschattigen bis sonnigen Standort. Die Früchte sind essbar und werden nach dem ersten Frost geerntet.

© fotolia.com, Foto: Thorsten Jahns

Pinkfarbener Rhododendron auf dem Friedhof Ohlsdorf. © NDR Foto: Anja Deuble

10 | 10 Manche Rhododendron-Sorten blühen bereits im April. Die Pflanze fühlt sich nur in lichtem Schatten oder Halbschatten richtig wohl. Der Boden sollte möglichst locker und zudem sauer sein.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Bäume und Sträucher im Frühling pflanzen
NDR 1 Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast | 27.04.2022 | 19:05 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Diese-Gehoelze-bluehen-im-Fruehling,bluete154.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Garten

  • Gartenkalender
  • Hilfe bei Nacktschnecken im Garten
  • Wann Sommerflieder schneiden?
  • Wann Hortensien schneiden?
  • Buchsbaumzünsler bekämpfen
  • Avocados aus Kernen ziehen
  • Trauermücken bekämpfen
  • Kaffeesatz als Dünger verwenden
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk