Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz
Zurück zum Artikel

Schädlinge bekämpfen: Nematoden gegen den Dickmaulrüssler

Dickmaulrüssler fressen Blätter, ihre Larven die feinen Wurzeln der Pflanzen, sodass sie nicht mehr genügend Wasser aufnehmen können. Gartenprofi Peter Rasch zeigt, wie man die Tiere auf natürliche Weise bekämpft.

Sendedatum: 25.04.2025 | 04:00 Uhr

Ein von einem Dickmaulrüssler angefressenes Blatt © NDR Foto: Udo Tanske

1 | 8 Sehen die Laubblätter von Hortensien, Rhododendren oder Rosen so aus, als hätte man sie am Rand mit einem Locher bearbeitet, war der Dickmaulrüssler am Werk.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Gärtner Peter Rasch sucht mit einer Taschenlampe einen Busch nach Schädlingen ab. © NDR Foto: Udo Tanske

2 | 8 Die Käfer sind nachtaktiv und tagsüber kaum zu entdecken. Wenn man sie absammeln möchte, muss man abends mit der Taschenlampe auf die Suche gehen.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Dickmaulrüssler © Fotolia Foto: ThKatz

3 | 8 Alternativ mit Holzwolle gefüllte Blumentöpfe unter die befallene Pflanzen stellen. Dort verkriecht sich der Dickmaulrüssler tagsüber.

© Fotolia, Foto: ThKatz

Larve eines Dickmaulrüsslers © NDR Foto: Udo Tanske

4 | 8 Großen Schaden richten die Larven des Dickmaulrüsslers an. Sie fressen die feinen Wurzeln der Pflanzen, sodass diese nicht mehr genügend Wasser aufnehmen können und eingehen.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Eine Hand hält eine Verpackung mit Nematoden (Fadenwürmern) © NDR Foto: Udo Tanske

5 | 8 Für die Bekämpfung sind aber keine Insektizide nötig. Die Larven des Dickmaulrüsslers lassen sich ganz biologisch mit Nematoden, das sind Fadenwürmer, bekämpfen.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Mit einem Löffel werden Nematoden aus einer Tüte geholt. © NDR Foto: Udo Tanske

6 | 8 Die Nützlinge werden in Kunststoffbeuteln mit einem Trägerpulver angeboten. Ein Esslöffel davon kommt in zehn Liter Gießwasser. Eine Packung mit fünf Millionen Nematoden reicht für zehn Quadratmeter Boden.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Peter Rasch gießt mit einer Kanne Büsche und Sträucher in einem Garten. © NDR Foto: Udo Tanske

7 | 8 Die Behandlung sollte zwischen April und September stattfinden, wenn die Bodentemperatur mehr als zehn Grad beträgt. Nach dem Ausbringen der Nematoden den Boden regelmäßig feucht halten.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Zwei Nematoden © NDR Foto: Udo Tanske

8 | 8 Die mikroskopisch kleinen Würmer dringen in der Erde in die Larven des Dickmaulrüsslers ein und töten sie ab. In jeder Larve entstehen Tausende neue Nematoden - eine Behandlung wirkt also sehr nachhaltig. Für Menschen und Pflanzen sind Nematoden vollkommen unschädlich.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Zurück zum Artikel
Dickmaulrüssler bekämpfen: Nematoden helfen gegen den Käfer
Nützlinge helfen gegen Blattläuse, Weiße Fliege und Co.
Nützlinge im Garten: Tierische Helfer bekämpfen Schädlinge

Dieses Thema im Programm:

Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast | 25.04.2025 | 04:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/schaedlinge/Schaedlinge-bekaempfen-Nematoden-gegen-den-Dickmaulruessler,nuetzlinge176.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Garten

  • Gartenkalender
  • Hilfe bei Nacktschnecken im Garten
  • Wann Sommerflieder schneiden?
  • Wann Hortensien schneiden?
  • Buchsbaumzünsler bekämpfen
  • Avocados aus Kernen ziehen
  • Trauermücken bekämpfen
  • Kaffeesatz als Dünger verwenden
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk