Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Schädlinge im Garten mit Nützlingen bekämpfen

Gartenprofi Rasch gibt Tipps, welcher Nützling Schädlinge wie Dickmaulrüssler, Blattläuse, Weiße Fliegen und Spinnmilben bekämpft.

Stand: 30.03.2022 | 23:39 Uhr | Rasch durch den Garten

Ein von einem Dickmaulrüssler angefressenes Blatt © NDR Foto: Udo Tanske

1 | 15 Um Nützlinge gegen Schädlinge einzusetzen, muss man sie zunächst erkennen. Sehen die Laubblätter von Hortensien, Rhododendren oder Rosen so aus, als hätte man sie am Rand mit einem Locher bearbeitet, war der Dickmaulrüssler am Werk.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Dickmaulrüssler © Fotolia Foto: ThKatz

2 | 15 Wenn Sie den Käfer absammeln wollen, müssen Sie nachts mit der Taschenlampe auf die Suche gehen. Den Dickmaulrüssler können Sie einfangen, wenn Sie mit Holzwolle gefüllte Blumentöpfe unter befallene Pflanzen stellen. Dort verkriecht er sich tagsüber.

© Fotolia, Foto: ThKatz

Larve eines Dickmaulrüsslers © NDR Foto: Udo Tanske

3 | 15 Viel gefährlicher ist aber die Larve des Dickmaulrüsslers. Sie frisst die feinen Wurzeln der Pflanzen, sodass die Pflanze nicht mehr genügend Wasser aufnehmen kann und eingeht.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Eine Hand hält eine Verpackung mit Nematoden (Fadenwürmern) © NDR Foto: Udo Tanske

4 | 15 Für die Bekämpfung sind aber keine Insektizide nötig. Die Larven des Dickmaulrüsslers lassen sich ganz biologisch mit Nematoden (Fadenwürmer) bekämpfen.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Mit einem Löffel werden Nematoden aus einer Tüte geholt. © NDR Foto: Udo Tanske

5 | 15 Die Nützlinge werden in kleinen Kunststoffbeuteln mit einem Trägerpulver angeboten. Ein Esslöffel davon kommt in zehn Liter Gießwasser. Eine Packung mit fünf Millionen Nematoden reicht für zehn Quadratmeter Boden.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Ein Mann gießt mit einer Kanne Büsche und Sträucher in einem Garten. © NDR Foto: Udo Tanske

6 | 15 Die Behandlung sollte zwischen April und September stattfinden, wenn die Bodentemperatur mehr als zehn Grad beträgt. Nach dem Ausbringen der Nematoden den Boden regelmäßig feucht halten, damit sich die Würmer zu den Larven bewegen können.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Zwei Nematoden © NDR Foto: Udo Tanske

7 | 15 Diese mikroskopisch kleinen Würmer dringen in die Larven des Dickmaulrüsslers ein und töten sie ab. In jeder Larve entstehen Tausende neue Nematoden - eine Behandlung wirkt also sehr nachhaltig. Für Menschen, Warmblüter und Pflanzen sind Nematoden vollkommen unschädlich.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Blattläuse sitzen auf der jungen Blüte einer Pflanze. © NDR Foto: Udo Tanske

8 | 15 Ebenfalls ärgerlich ist es, wenn junge Triebe und Blüten von Blattläusen befallen werden.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Nahaufnahme von Blattläusen auf einem Blatt. © NDR Foto: Udo Tanske

9 | 15 Die Schädlinge kann man mit Seifenlauge bekämpfen. Im naturnahen Garten können aber auch Nützlinge die Arbeit übernehmen.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Eine Schlupfwespe sitzt auf einer weißen Blüte. © NDR Foto: Udo Tanske

10 | 15 Gegen Blattläuse kommen Schlupfwespen zum Einsatz.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Ein kleines Pappröhrchen hängt an einem Draht. Darin befinden sich verschiedene Schlupfwespenarten. © NDR Foto: Udo Tanske

11 | 15 Zu kaufen gibt es kleine Pappröhrchen, in denen mehrere Schlupfwespenarten enthalten sind. Sie bekämpfen die meisten Blattlausspezies. Ein Röhrchen reicht für eine Fläche von 200 Quadratmetern.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Nahaufnahme eines Pappröhrchens mit Schlupfwespen © NDR Foto: Udo Tanske

12 | 15 Das Röhrchen hängen Sie einfach auf, öffnen den Deckel und schon schwärmen die kleinen Parasiten aus, um ihre Eier in den Blattläusen, abzulegen. Die Läuse sterben dann. Eine Invasion müssen Sie nicht fürchten. Sind die Läuse vernichtet, verschwinden die Wespen von allein. Für Menschen und Tiere sind sie ungefährlich.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Eine winzig kleine Erzwespe auf einem Streichholz © NDR Foto: Udo Tanske

13 | 15 Auch gegen die Weiße Fliege, die zum Beispiel Gurken oder Grünkohl befällt, gibt es eine Wespenart: Die Erzwespe ist winzig klein.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Hände halten Pappkarten mit Erzwespeneiern. © NDR Foto: Udo Tanske

14 | 15 Ein Weibchen macht in einem Lebenszyklus von drei Wochen gut 250 Larven der Weißen Fliege unschädlich. Die Wespen kommen per Karte nach Hause: Auf jeder sind gut 100 parasitierte Mumien von Larven der Weißen Fliege, in denen das Ei einer Erzwespe abgelegt ist.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Eine Pappkarte mit Erzwespeneiern hängt an einem Pflanzengitter. © NDR Foto: Udo Tanske

15 | 15 Die Pappkarten werden einfach neben die befallene Pflanze gehängt. Daraus schlüpfen nach und nach kleine Erzwespen.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Rasch durch den Garten

Dieses Thema im Programm:

Rasch durch den Garten | 04.04.2022 | 21:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/schaedlinge/Schaedlinge-im-Garten-mit-Nuetzlingen-bekaempfen,nuetzlinge176.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Garten

  • Gartenkalender
  • Hortensien pflegen
  • Die richtige Pflege für Rosen
  • Rasen-Pflege
  • Tomaten pflanzen
  • Gurken pflanzen
  • Blattläuse bekämpfen
  • Trauermücken bekämpfen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk