Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz
Zurück zum Artikel

Mehr Blüten und Früchte am Obstbaum dank Wurzelkur

Das Stutzen der Wurzeln verjüngt ältere Obstbäume und sorgt für mehr Blüten und höhere Erträge. Gärtner Peter Rasch zeigt, wie die Bäume beschnitten werden sollten.

Stand: 20.11.2024 | 11:14 Uhr | Rasch durch den Garten

Peter Rasch steht neben einem alten Apfelbaum. © NDR Foto: Udo Tanske

1 | 8 Wenn alte Obstbäume weniger Blüten und Früchte tragen, hilft oft eine Schnittkur. Gartenprofi Peter Rasch weiß, wie man seinen Obstbäumen einen zweiten Frühling verschafft.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Misteln in einem Baum © NDR Foto: Udo Tanske

2 | 8 Die Kur beginnt mit einem Beschnitt der Baumkrone. Äste, die stark von Misteln befallen sind, werden entfernt. Wichtig ist, dass die Krone nicht zu stark beschnitten wird, da der Rückschnitt das Wurzelwachstum bremst.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Totholz. © NDR Foto: Udo Tanske

3 | 8 Ebenso ist Totholz ein häufiges Problem. Auch dieses entfernt Peter Rasch, um den Baum zu stärken.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Peter Rasch zieht einen Kreis um einen Apfelbaum. © NDR Foto: Udo Tanske

4 | 8 Nach der Pflege der Krone geht es an die Vorbereitungen für die Wurzelkur: Entlang des äußeren Kronenrands markiert Peter Rasch einen Kreis. Dieser wird dann mit einem scharfen Spaten zu einem Graben ausgehoben.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Peter Rasch gräbt einen kreisförmigen Graben um einen Baum © NDR Foto: Udo Tanske

5 | 8 Der Graben sollte zwei bis drei Spaten breit und 30 bis 40 Zentimeter tief sein. Es reicht jedoch, wenn Sie drei bis vier kleinere Gräben ausheben, die ungefähr die Hälfte des Kronenumfangs ausmachen.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Abgestochene Baumwurzel. © NDR Foto: Udo Tanske

6 | 8 In diesen Gräben sticht der Gartenexperte alle vorhandenen Wurzeln konsequent ab. Die andere Hälfte der Wurzeln bleibt stehen, damit der Baum weiterhin ausreichend mit Nährstoffen versorgt ist.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Peter Rasch füllt einen Graben mit Erde. © NDR Foto: Udo Tanske

7 | 8 Sind die Wurzeln abgetrennt, kommt eine Mischung aus Aushub, reifem Kompost und Gartenerde zum Einsatz. Dazu kann auch Urgesteinsmehl und etwas Obstbaumdünger gemischt werden. Diesen Mix streut Peter Rasch in die Gräben.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Ein mit Erde gefüllter Graben. © NDR Foto: Udo Tanske

8 | 8 Hat der Baum öfter Probleme mit Pilzbefall, kann untergemischtes Schachtelhalm-Extrakt seine Widerstandskraft stärken. Das Wurzelwachstum wird zusätzlich angeregt, indem man rund um den Baum Algenkalk verstreut. Und auch etwas biologischer Obstbaumdünger kann helfen.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Zurück zum Artikel
Was tun, wenn der Obstbaum keine Früchte trägt?
Obstbäume im Winter richtig schneiden
Was tun gegen Misteln in Obstbäumen?
Obstbäume im Herbst pflanzen
Rasch durch den Garten

Dieses Thema im Programm:

Rasch durch den Garten | 16.12.2024 | 05:10 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Mehr-Blueten-und-Fruechte-am-Obstbaum-dank-Wurzelkur,obstbaum166.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Garten

  • Gartenkalender
  • Hilfe bei Nacktschnecken im Garten
  • Wann Sommerflieder schneiden?
  • Wann Hortensien schneiden?
  • Buchsbaumzünsler bekämpfen
  • Avocados aus Kernen ziehen
  • Trauermücken bekämpfen
  • Kaffeesatz als Dünger verwenden
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk