Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Ingwer selbst ziehen - so einfach geht's

Stand: 09.03.2021 | 09:35 Uhr | Mein Nachmittag

Ingwer, Erde und ein Topf zum Einpflanzen stehen auf einer Fensterbank. © NDR Foto: Anja Deuble

1 | 14 Ingwer in Bio-Qualität, nährstoffreiche Pflanzerde, ein etwa 30 Zentimeter hohes Pflanzgefäß und ein scharfes, sauberes Messer - mehr braucht man nicht, um Ingwer zu Hause zu ziehen.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Ingwer in eine Nahaufnahme. © NDR Foto: Anja Deuble

2 | 14 Das Ingwer-Rhizom sollte frisch sein und am besten mehrere Austriebsknospen ("Augen") haben. Aus ihnen entwickeln sich die grünen Triebe der Pflanze.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Frisch geschnittener Ingwer auf einem Holzbrett. © NDR Foto: Anja Deuble

3 | 14 Mit einem scharfen und sauberen Messer das Rhizom in etwa fünf Zentimeter lange Stücke zerteilen. An jedem sollte sich mindestens ein Auge befinden. Aus jedem Teilstück kann eine Pflanze wachsen.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Ingwer in einem Glas Wasser. © NDR Foto: Anja Deuble

4 | 14 Die Ingwerstücke über Nacht in einen Behälter mit Wasser legen.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Ingwer in einem Wasserglas, Erde und ein Topf stehen auf einer Fensterbank. © NDR Foto: Anja Deuble

5 | 14 Das Pflanzgefäß sollte unbedingt Wasserabzugslöcher haben, damit keine Staunässe entsteht.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Eingepflanzter Ingwer in einem Topf. © NDR Foto: Anja Deuble

6 | 14 Erde in den Topf füllen und den Ingwer so hineinsetzen, dass die Augen nach oben weisen.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Eingepflanzter Ingwer in einem Topf. © NDR Foto: Anja Deuble

7 | 14 Wichtig: Die Erde jetzt gleichmäßig feucht halten, ohne dass Staunässe entsteht.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Die ersten Triebe im eingepflanzten Ingwer werden sichtbar. © NDR Foto: Anja Deuble

8 | 14 Nach ein paar Wochen beginnt der Ingwer auszutreiben.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Die ersten Triebe im eingepflanzten Ingwer werden sichtbar. © NDR Foto: Anja Deuble

9 | 14 Nach zwei bis drei Monaten zeigen sich dann die ersten Blätter.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Stängel und Blätter im eingepflanzten Ingwer entwickeln sich. © NDR Foto: Anja Deuble

10 | 14 Die Triebe erinnern optisch an Bambus und können gut einen Meter hoch werden.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Ingwerknollen und Austriebe in der Erde © NDR Foto: Anja Deuble

11 | 14 Nach etwa acht bis neun Monaten ist das Rhizom kräftig gewachsen.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Ingwerknollen in der Erde. © NDR Foto: Anja Deuble

12 | 14 Dann werden die Triebe mit der Zeit gelb und welk und der Ingwer ist bereit für die Ernte.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Ingwerknollen mit Wurzeln nach der Ernte. © NDR Foto: Anja Deuble

13 | 14 Aus einem kleinen Stück Ingwer ist ein großes Rhizom mit vielen feinen und einigen langen, kräftigen Wurzeln gewachsen.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Ingwerknollen nach der Ernte. © NDR Foto: Anja Deuble

14 | 14 Die Wurzeln einfach abschneiden und den Ingwer von der Erde befreien. Frisch geerntet ist die Haut besonders dünn.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Ingwer pflanzen: So gelingt der Anbau auf der Fensterbank
Mein Nachmittag

Dieses Thema im Programm:

Mein Nachmittag | 10.03.2021 | 16:10 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Ingwer-selbst-ziehen-so-einfach-gehts,ingwer204.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Garten

  • Gartenkalender
  • Wann Hortensien schneiden?
  • Oleander überwintern
  • Amaryllis pflegen
  • Weihnachtsstern-Pflege
  • Trauermücken bekämpfen
  • Vogelfutter selber machen
  • Orchideen pflegen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk