Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Feldsalat in Erdpressballen vorziehen: So geht's

Wenn das Sommergemüse abgeerntet ist, bietet das Beet im Herbst genügend Platz, um Feldsalat zu ziehen. Dieser kann direkt ausgesät oder in Erdpressballen vorgezogen werden.

Stand: 16.10.2024 | 13:27 Uhr | NDR 1 Niedersachsen

Peter Rasch verteilt Saatgut und tritt es fest. © NDR Foto: Udo Tanske

1 | 11 Der Anbau von Feldsalat im Herbst ist einfach. Das Saatgut gleichmäßig auf dem unkrautfreien Boden verteilen, einhaken, antreten, fertig. Die Keimzeit kann so allerdings 20 Tage betragen, das ist ziemlich lang.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Erdpressballen aus nährstoffarmer Anzuchterde. © NDR Foto: Udo Tanske

2 | 11 Wenn man das Saatgut vortreiben lässt, braucht der Feldsalat bei 20 Grad nur ungefähr acht Tage zum Keimen. Das geht am besten in kleinen Erdpressballen, die man zum Beispiel in eine Anzuchtwanne setzt.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Eine Erdballenpresse aus Legosteinen. © NDR Foto: Udo Tanske

3 | 11 Solche Erdpressballen kann man kaufen oder selbst machen - zum Beispiel mit Legosteinen. Das Hilfsmittel besteht aus zwei Teilen: einer äußeren Form, die von innen hohl ist, und einem passenden Block, mit dem das Substrat gepresst wird.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Eine Erdballenpresse aus Legosteinen. © NDR Foto: Udo Tanske

4 | 11 An dem länglichen Block kann man direkt eine Schraube befestigen, um eine Mulde für die Saat zu stanzen.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Feuchtes Substrat für die Erdpressballen. © NDR Foto: Udo Tanske

5 | 11 Das Substrat für die Ballen muss schön feucht und klebrig sein. Es besteht aus nährstoffarmer Anzuchterde.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Eine Erdballenpresse aus Legosteinen. © NDR Foto: Udo Tanske

6 | 11 Den Legoblock mit dem Substrat füllen, auf eine Unterlage stellen und kräftig drücken. Danach einfach den Erdpressballen herausschieben. Anschließend pro Erdpressballen drei bis fünf Saatkörner säen.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Mit Muschelsand abgedeckte Erdpressballen. © NDR Foto: Udo Tanske

7 | 11 Danach wird das Saatgut mit einer dünnen Schicht bedeckt: Gärtner Peter Rasch nimmt dafür am liebsten Muschelsand, denn viel Erde ist auf dem Saatgut gar nicht nötig.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Peter Rasch drückt die Erdprassballen an. © NDR Foto: Udo Tanske

8 | 11 Dann die Erdpressballen andrücken, ins Warme bringen und angießen. Eine Folie auf der Kiste beschleunigt das Wachstum der Salatpflanzen.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Nach 14 Tagen sind die Pflanzen fertig fürs Beet. © NDR Foto: Udo Tanske

9 | 11 Nach 14 Tagen sind die Pflanzen fertig fürs Beet.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Peter Rasch stellt die gekeimten Feldsalate auf den Boden. © NDR Foto: Udo Tanske

10 | 11 Die Erdpressballen werden nicht eingepflanzt, sondern nur auf den Boden gestellt. Wenn sie gut gegossen werden, wachsen die Wurzeln aus dem Erdball in den Boden darunter. So versandet die Pflanze nicht so stark.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Junger Feldsalat steht in Erdpressballen im Beet © NDR Foto: Udo Tanske

11 | 11 Diese Methode ist eher die Lösung für ein paar neue Reihen im Beet oder kleinere Gartenflächen. Aber sie ist auch ideal für ein Hochbeet: Wenn es mal richtig kalt wird, kommt der Deckel drauf. Dann haben Sie den ganzen Winter frischen Salat.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Feldsalat anbauen und im Herbst und Winter ernten
NDR 1 Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast | 11.03.2024 | 05:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Feldsalat-in-Erdpressballen-ziehen-So-gehts,feldsalat168.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Garten

  • Gartenkalender
  • Hilfe bei Nacktschnecken im Garten
  • Wann Sommerflieder schneiden?
  • Wann Hortensien schneiden?
  • Buchsbaumzünsler bekämpfen
  • Avocados aus Kernen ziehen
  • Trauermücken bekämpfen
  • Kaffeesatz als Dünger verwenden
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk