Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Anleitung: Stecklinge von Kräutern schneiden

Stand: 29.06.2022 | 17:28 Uhr | NDR Fernsehen

Peter Rasch hält einen Kasten mit Kopfstecklingen © NDR Foto: Udo Tanske

1 | 12 Ende September ist eine gute Zeit, um mediterrane Kräuter durch Stecklinge zu vermehren. Gärtner Peter Rasch zeigt in einfachen Schritten, wie das geht.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Salbei © NDR Foto: Udo Tanske

2 | 12 Stecklinge können Sie von fast allen mehrjährigen Kräutern wie Salbei, Rosmarin, Oregano, Minze, Estragon, mehrjähriges Bohnenkraut, Thymian oder Lavendel schneiden.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Basilikum und andere Kräuterstecklinge © NDR Foto: Udo Tanske

3 | 12 Der Vorteil bei der Vermehrung mit Stecklingen ist, dass Tochterpflanzen entstehen, die exakt der Mutterpflanze entsprechen. Wichtig ist, dass frische Triebe zur Vermehrung genutzt werden.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Peter Rasch schneidet einen Salbeisteckling © NDR Foto: Udo Tanske

4 | 12 Beim Schneidwerkzeug sollte vor allem auf Sauberkeit und Schärfe geachtet werden.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Rosmarinzweige im Garten © NDR Foto: Claudia Timmann

5 | 12 Aus Rosmarin kann ganz leicht ein Kopfstecklingegeschnitten werden. Einmal unten die Blätter zupfen und den Stiel gerade abschneiden - fertig ist der Steckling.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Basilikum © NDR Foto: Udo Tanske

6 | 12 Bei Basilikum sind Kopfstecklinge im Herbst oft ungeeignet, da die Pflanze jetzt viele Blüten hat.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Blüten werden vom Basilikumsteckling entfernt © NDR Foto: Udo Tanske

7 | 12 Hier empfiehlt es sich, auf einen Teilsteckling zu setzen: Einfach oben und unten abschneiden und eine Blattachse stehen lassen.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Anzuchterde © NDR Foto: Udo Tanske

8 | 12 Geeignete Pflanzgefäße sind kleine Töpfe, Anzuchtschalen, Quelltöpfe oder selbst gemachte Töpfe aus Zeitungspapier. Für das Substrat auf Kokosfasern, Anzuchterde oder alte Blumenerde zurückgreifen.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Bewurzelungspulver © NDR Foto: Udo Tanske

9 | 12 Zusätzlich kann Bewurzelungspulver verwendet werden.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Peter Rasch setzt Salbeistecklinge © NDR Foto: Udo Tanske

10 | 12 Die Stecklinge werden einfach in die Erde gesteckt und leicht angedrückt.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Peter Rasch setzt Stecklinge © NDR Foto: Udo Tanske

11 | 12 Die Töpfe können anschließend ins Beet. Dort sind sie gerade im Herbst gut aufgehoben. Hier trocknen sie nicht so schnell aus und sind vor Staunässe geschützt.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Stecklinge im Boden © NDR Foto: Udo Tanske

12 | 12 In einer geschützten und nicht zu sonnigen Ecke können sie bis zum ersten Frost draußen bleiben.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Kräuter durch Stecklinge vermehren
Fernsehen

Dieses Thema im Programm:

09.08.2020 | 13:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Anleitung-Stecklingen-von-Kraeutern-schneiden,stecklinge110.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Garten

  • Gartenkalender
  • Hilfe bei Nacktschnecken im Garten
  • Wann Sommerflieder schneiden?
  • Wann Hortensien schneiden?
  • Buchsbaumzünsler bekämpfen
  • Avocados aus Kernen ziehen
  • Trauermücken bekämpfen
  • Kaffeesatz als Dünger verwenden
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk