Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz
Zurück zum Artikel

Anleitung zum Bau eines Erdkühlschranks

Kühle Getränke ohne Strom: Wer im Sommer viel im Garten arbeitet, sollte immer genügend trinken. In einem selbst gebauten Erdkühlschrank bleiben die Getränke kalt. Eine Anleitung.

Stand: 25.09.2024 | 15:29 Uhr | Rasch durch den Garten

Erdkühlschrank © NDR Foto: Udo Tanske

1 | 9 Für den Bau eines Erdkühlschranks werden folgende Materialien benötigt: Zwei Rohre (200 und 250 Millimeter Durchmesser), eine Gewindestange (10 Millimeter), eine Sperrholzplatte, zwei Deckel für das große Rohr, ein Stück von einem alten Gerätestiel sowie Schrauben, Unterlegscheiben und Kontermuttern.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Gärtner Peter Rasch baut einen Erdkühlschrank. © NDR Foto: Udo Tanske

2 | 9 Zunächst muss ein circa ein Meter tiefes Loch in den Boden gegraben werden. Dort kommt das größere Außenrohr hinein.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Aus einer Sperrholzplatte werden Löcher gesägt. © NDR Foto: Udo Tanske

3 | 9 Für den Innenteil des Kühlschranks aus einer Sperrholzplatte drei kreisrunde Platten schneiden.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Drei runde Kreise aus Sperrholz © NDR Foto: Udo Tanske

4 | 9 Die Scheiben sollten etwas kleiner als der Innendurchmesser des kleinen Rohrs (Innenrohr) sein.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Runde Sperrholzplatten werden auf einer Gewindestange befestigt. © NDR Foto: Udo Tanske

5 | 9 Die einzelnen Platten mithilfe von Unterlegscheiben und Kontermuttern auf der gewünschten Höhe an der Gewindestange befestigen.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Löcher werden in ein Rohr geschraubt. © NDR Foto: Udo Tanske

6 | 9 Auf dem Innenrohr die Befülllöcher anzeichnen und anschließend ausschneiden.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Erdkühlschrank © NDR Foto: Udo Tanske

7 | 9 Anschließend den Griff mit dem Rohr und der Gewindestange verschrauben. Dann kann der Erdkühlschrank befüllt werden.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Gärtner Peter Rasch baut einen Erdkühlschrank. © NDR Foto: Udo Tanske

8 | 9 Nun das Innenteil des Kühlschranks in das im Boden eingegrabene Außenrohr stecken und mit dem Deckel verschließen.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Blumentopf in einem Beet. © NDR Foto: Udo Tanske

9 | 9 Ein Blumentopf auf dem Erdkühlschrank ist nicht nur ein optimaler Schattenspender, sondern auch ein echter Hingucker.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Zurück zum Artikel
Erdkühlschrank für den Garten selbst bauen
Rasch durch den Garten

Dieses Thema im Programm:

Rasch durch den Garten | 27.09.2024 | 15:15 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Bauanleitung-fuer-einen-Erdkuehlschrank,erdkuehlschrank102.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Garten

  • Gartenkalender
  • Hilfe bei Nacktschnecken im Garten
  • Wann Sommerflieder schneiden?
  • Wann Hortensien schneiden?
  • Buchsbaumzünsler bekämpfen
  • Avocados aus Kernen ziehen
  • Trauermücken bekämpfen
  • Kaffeesatz als Dünger verwenden
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk