Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Wie unterscheiden sich Geranien?

Die beliebte Geranie ist im Sommer überall zu finden: auf Fensterbänken und in Beeten. Die Blätter mancher Exemplare können sogar verspeist werden. Welche Unterschiede gibt es?

Stand: 26.04.2023 | 15:44 Uhr | Rasch durch den Garten

Gewächshaus mit Geranien © NDR Foto: Udo Tanske

1 | 10 Geranien sind nicht nur sehr beliebte Balkonblumen, sondern auch sehr vielfältig. Es gibt mehr als 200 Arten und zahlreiche Sorten. Wie unterscheiden sie sich grob?

© NDR, Foto: Udo Tanske

Rosa blühender Storchschnabel © NDR Foto: Udo Tanske

2 | 10 Geranien gehören zur Familie der Storchschnabelgewächse - Lateinisch Geraniaceae. Es gibt zwei Gattungen: Geranium (Storchschnabel) ist eine winterharte Staude, die sich gut zur Pflanzung in Beeten eignet.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Lila blühende Duftpelargonie "Citronella" © gioiak2 Foto: PantherMedia

3 | 10 Bei der zweiten Gattung handelt es sich um Pelargonium. Die sehr beliebten Balkonpflanzen aus Südafrika werden gemeinhin als Geranien bezeichnet. Sie sind nicht winterhart.

© gioiak2, Foto: PantherMedia

Blätter einer Pelargonie © NDR Foto: Udo Tanske

4 | 10 Hängende und stehende Sorten von Pelargonium lassen sich recht einfach unterscheiden: Die Blätter der stehenden Geranien sind samtig und weich.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Blätter einer Hänge-Geranie (Pelargonie) © NDR Foto: Udo Tanske

5 | 10 Die Blätter der hängenden oder auch "bayrischen" Geranie hingegen haben sehr glatte, harte und plastikähnliche Blätter. Diese Sorte sieht man oft auf bayrischen Balkonen - daher der Name.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Blühende Pelargonien © NDR Foto: Udo Tanske

6 | 10 Beim Kauf sollte man unbedingt darauf achten, wie groß die Pflanze am Ende wird. Als Hinweis dient der Blütenansatz. Steht er sehr hoch über der Pflanze wie hier im Bild, wird die Geranie sehr groß.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Duftgeranie © NDR Foto: Udo Tanske

7 | 10 Nicht nur hübsch, sondern auch nützlich sind Duftgeranien: Sie vertreiben Mücken und sind außerdem essbar. Ihre Blätter bringen eine frische Note - etwa in einen Salat.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Rosafarbene Blüte einer Pelargonie © NDR Foto: Udo Tanske

8 | 10 Für den Balkon eignen sich eher Geranien mit einem kurzen Blütenstand. Sie wachsen kompakter.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Steckling einer Pelargonie in einem Blumentopf © NDR Foto: Udo Tanske

9 | 10 Geranien zu vermehren, ist unkompliziert: Bricht versehentlich ein Pflanzenteil ab, schneiden Sie Blüte und Stängel mit einem sauberen Messer gerade ab, setzen den Rest in einen kleinen Topf und gießen großzügig.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Rosa blühende Duftgeranie © NDR Foto: Udo Tanske

10 | 10 Innerhalb von zwei Wochen wächst eine neue Pflanze. Die Blumen sind im Allgemeinen recht anspruchslos. Geranien sollten gleichmäßig feucht gehalten werden, vertragen aber auch gelegentliche Trockenheit.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Geranien (Pelargonien) pflanzen, pflegen und vermehren
Rasch durch den Garten

Dieses Thema im Programm:

Rasch durch den Garten | 08.05.2023 | 21:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Wie-unterscheiden-sich-Geranien,geranien110.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Garten

  • Gartenkalender
  • Hilfe bei Nacktschnecken im Garten
  • Wann Sommerflieder schneiden?
  • Wann Hortensien schneiden?
  • Buchsbaumzünsler bekämpfen
  • Avocados aus Kernen ziehen
  • Trauermücken bekämpfen
  • Kaffeesatz als Dünger verwenden
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk