Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

So pflegen Sie den Gartenteich im Herbst

Laub keschern, Algen bekämpfen, Wasserpflanzen zurückschneiden: Damit der Gartenteich auch im Herbst gepflegt ist, gibt Experte Peter Rasch hilfreiche Pflegetipps.

Stand: 12.10.2022 | 13:54 Uhr | Rasch durch den Garten

Der Gartentipp-Experte bei der Teichpflege. © NDR Foto: Udo Tanske

1 | 9 Gerade im Herbst braucht der Gartenteich viel Pflege. Experte Peter Rasch erklärt die wichtigsten Aufgaben.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Peter Rasch schneidet Uferpflanzen zurück. © NDR Foto: Udo Tanske

2 | 9 Das Teichufer bleibt im Winter länger eisfrei, wenn Sie beim Zurückschneiden von Schilf, Gräsern, Zyperngras oder Binsen noch etwa 20 Zentimeter stehen lassen. Dadurch wird der Teich im Winter besser belüftet.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Rückschnitt von Wasserpflanzen © NDR Foto: Udo Tanske

3 | 9 Ein Rückschnitt der Wasserpflanzen ist genauso wichtig. Ihre Reste setzen sich sonst auf dem Boden ab und bilden Fäulnisgase, die bei zu hoher Konzentration die Fische vergiften.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Rückschnitt von Laubgehölzen © NDR Foto: Udo Tanske

4 | 9 Wenn Sie Laubgehölze am Teich haben, beschneiden Sie diese am besten auch. Bäumchen wie die Weide können ohnehin etwas gestutzt werden, weil sie kaum noch wachsen. Das fördert außerdem junge Triebe.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Peter Rasch keschert Laub und Algen ab. © NDR Foto: Udo Tanske

5 | 9 Bei kleinen Teichen können Sie auch ein Netz gegen das Laub spannen. Ansonsten heißt es im Herbst: alles, was im Teich an Laub schwimmt, keschern.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Algen werden aus einem Teich gekeschert. © NDR Foto: Udo Tanske

6 | 9 Beim Keschern bietet es sich an, die Algen gleich mitzunehmen, weil sie sonst auf den Boden sinken und faulen. Und je kühler es wird, desto träger werden die Mikroorganismen, die Algenreste abbauen.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Der Gartenexperte Peter Rasch füllt Kiesel in einem Teich nach. © NDR Foto: Udo Tanske

7 | 9 Die Herbstpflege ist außerdem ein idealer Zeitpunkt, abgerutschtes Teichzubehör zu erneuern. Wenn die Folie herausguckt, kann diese wieder neu mit Kieseln bedeckt werden.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Mit frischem Wasser füllt Peter Rasch den Teich auf. © NDR Foto: Udo Tanske

8 | 9 Nach dem Sommer sollte der Teich mit frischem Wasser aufgefüllt werden. Wenn Sie Ihr eigenes Brunnenwasser verwenden, ist es wichtig, dass Sie es auf zu hohe Nitratgehalte prüfen. Gerade wenn Felder in der Nähe sind, enthält das Wasser oft zu viel Nitrat.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Das Wasser wird auf seinen Nitrat-Gehalt getestet. © NDR Foto: Udo Tanske

9 | 9 Ein zu hoher Nitratwert fördert die Algenbildung. Bei einem Zierfischhändler oder mit entsprechenden Sets aus dem Handel können Sie das Wasser testen. Wenn der Nitratgehalt zu hoch ist, nehmen Sie Leitungswasser zum Auffüllen.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Den Gartenteich im Herbst winterfest machen
Rasch durch den Garten

Dieses Thema im Programm:

Rasch durch den Garten | 08.08.2022 | 21:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/So-pflegen-Sie-Gartenteich-im-Herbst,teichpflege108.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Garten

  • Gartenkalender
  • Hilfe bei Nacktschnecken im Garten
  • Wann Sommerflieder schneiden?
  • Wann Hortensien schneiden?
  • Buchsbaumzünsler bekämpfen
  • Avocados aus Kernen ziehen
  • Trauermücken bekämpfen
  • Kaffeesatz als Dünger verwenden
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk