Stand: 20.02.2024 21:32 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 20. Februar 2024.

Runder Tisch zur Erstaufnahmestelle in Boostedt

Der Bürgermeister von Boostedt (Kreis Segeberg) Hartmut König verhandelt derzeit mit dem Land über die Weiterführung der Erstaufnahmestelle für Geflüchtete im Ort. Zuletzt hatte es unter den Bewohnern der Gemeinde immer wieder Kritik zur Aufnahmekapazität der Alten Kaserne gegeben. Derzeit sind 1.100 Menschen dort untergebracht. Ehrenamtliche, Polizei und Vertreter der Erstaufnahmeeinrichtung sind zu einem Runden Tisch zusammengekommen, um sich zu beraten. Außerdem haben die sieben Kommunen mit Landesunterkünften in Schleswig Holstein einen Forderungskatalog an die Landesregierung erarbeitet. Sie verlangen bessere Verfahrensabläufe, eindeutige Zuständigkeiten und gesicherte Finanzierungen. Dem Land wird dieser Katalog in den kommenden Tagen übergeben. | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2024 20:00 Uhr

SG Flensburg-Handewitt siegt deutlich in der European League

Handball-Bundesligist SG Flensburg-Handewitt hat am zweiten Spieltag der European League-Hauptrunde den zweiten Sieg gefeiert. Das Team von Trainer Nicolej Krickau holte dank einer Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte gegen das serbische Team Vojvodina Novi Sad einen letztlich ungefährdetes 36:26 (14:13). | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2024 20:00 Uhr

Landessportverband zeichnet Erfolgs-Athleten aus

Am Dienstagabendhaben der Landessportverband und die Landesregierung die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2023 geehrt. Neben Läuferin Alina Ammann nahmen auch Colin Kleine-Bekel vom Fußball-Zweitligisten Holstein Kiel sowie Para-Judoka Lennart Sass und Seglerin Emma Kohlhoff die Ehrung persönlich im Haus des Sports in Kiel entgegen. Um geehrt zu werden, mussten die Sportlerinnen und Sportler bei Welt- oder Europameisterschaften unter den ersten Acht gelandet sein, einen Deutschen Meistertitel errungen oder für die Nationalmannschaft nominiert worden sein. | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2024 20:00 Uhr

Ermittler aus SH an Zerschlagung eines Hacker-Netzwerks beteiligt

Internationale Ermittler haben das weltweit agierende Hacker-Netzwerk LockBit zerschlagen. Nach ihren Angaben steht LockBit hinter mehr als 2.000 Cyberangriffen weltweit. Mit der Erpressersoftware erbeuteten Cyberkriminelle demnach umgerechnet rund 110 Millionen Euro an Lösegeld. Wie die britische Kriminalbehörde NCA in London mitteilte, gelang es ihren Ermittlern gemeinsam mit der US-Bundespolizei FBI und anderen Strafverfolgungsbehörden in das Netzwerk der Cyberkriminellen einzudringen und es weitgehend lahmzulegen. Laut der Staatsanwaltschaft Köln konnten die Ermittler des Landeskriminalamt Schleswig-Holstein Email-Konten und Serverstrukturen beschlagnahmen. | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2024 19:00 Uhr

Regen sorgt für Probleme in der Landwirtschaft

Der anhaltende Regen der vergangenen Monate wird für Landwirte in Schleswig-Holstein zunehmend zum Problem. Wegen durchnässter Böden kommen sie im Moment kaum auf ihre Felder, obwohl sie laut Landwirtschaftskammer düngen müssten. Besonders in der Marsch und im östlichen Hügelland sind die Böden schwer und die Äcker durchtränkt. "Man dürfte Düngen, wenn die Böden wasseraufnahmefähig werden. Das sind sie nicht. Und einige Bestände - insbesondere die Winterkulturen Raps und Getreide - bräuchten jetzt auch die erste Stickstoffgabe. Und das erfolgt nicht", sagt Daniela Rixen von der Landwirtschaftskammer. Einige Landwirte berichten NDR Schleswig-Holstein, dass sie beim Getreide fest mit Ernteausfällen im Sommer rechnen. | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2024 19:00 Uhr

NAH.SH hebt Tarif um 6,41 Prozent an

Bus und Bahnfahren wird zum 1. April für viele Schleswig-Holsteiner teurer, die kein Deutschlandticket haben. Nach Angaben der Nahverkehr Schleswig-Holstein GmbH werden die Preise für die Nutzung von Bussen und Bahnen des landesweit gültigen Tarifs um durchschnittlich 6,41 Prozent angehoben. Der Geschäftsführer der Nahverkehr Schleswig-Holstein GmbH, René Reimers, erklärte dazu, die Kosten für Personal, Energie und Material seien stark angestiegen. Ohne Preisanpassung sei die Aufrechterhaltung des Fahrplanangebotes gefährdet. Rund 70 Prozent der Fahrten im SH-Tarif laufen den Angaben zufolge mit einem Deutschlandticket oder einem vergünstigen Deutschland-Jobticket. | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2024 17:00 Uhr

Ukrainische Generalkonsulin zu Gast im schleswig-holsteinischen Kabinett

Fast zwei Jahre nach dem Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine, war am Dienstag die ukrainische Generalkonsulin Iryna Tybinka zu Gast im schleswig-holsteinischen Kabinett in Kiel. Der Gouverneur von Schleswig-Holsteins Partnerregion Cherson war zugeschaltet. Er bedankte sich für die Unterstützung und Freundschaft aus Schleswig Holstein. Seit Kriegsbeginn wurden nach seinen Angaben in Cherson 27.000 Objekte zerstört, darunter Schulen und soziale Einrichtungen. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) sprach von einer emotionalen Sitzung. Langfristig ist das Ziel der Partnerschaft laut Günther, Cherson nach dem Krieg wieder aufzubauen und gemeinsame Projekte auf den Weg zu brigen. Solange der Krieg dauert helfe Schleswig-Hosltein unter anderem mit Hilfsprojekten und Spenden. | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2024 17:00 Uhr

B502 bei Schönkirchen: Sanierungsarbeiten dauern länger

Die B502 bei Schönkirchen (Kreis Plön) ist nach einem Erdrutsch am Dienstag in Richtung Kiel gesperrt worden. Nun teilt der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) mit, dass die Sanierungs- und Reinigungsarbeiten länger andauern werden, als zunächst angenommen wurde. Einen Termin nannte der LBV.SH nicht. Zu dem Erdrutsch kam es bereits am Samstagabend. Ein Teich oberhalb der Straße war wegen eines verstopften Abflussrohrs übergelaufen. Das Rohr ist mittlerweile wieder frei. Der vom Wasser abgetragene Hang neben der Straße muss wieder aufgefüllt werden. | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2024 16:30 Uhr

Nach Polizeieinsatz an Berufsschule Mölln: wieder regulärer Unterricht

Nach einem Großeinsatz am Berufsbildungszentrum in Mölln (Kreis Herzogtum Lauenburg) will die Kripo Ratzeburg nun Zeugenaussagen auswerten. Der Schüler, der den Einsatz ins Rollen gebracht hatte, wurde den Angaben zufolge nochmal vernommen. Er hatte am Montagfrüh gemeldet, er habe eine Person mit Schusswaffe im Gebäude gesehen. Stundenlang hatten Spezialeinsatzkräfte die Möllner Berufsschule durchsucht. Am Nachmittag gaben die Einsatzkräfte Entwarnung. Es wurden keine Waffe und kein Täter gefunden. Am Dienstag startete der Unterricht wieder regulär. Den Schülerinnen und Schülern wurden Hilfsangebote gemacht. Schulleiter Ulrich Keller sagte: "Wir haben Zugriff auf professionelle Unterstützung. Die Klassen machen davon - je nach Bedarf - auch Gebrauch." | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2024 16:30 Uhr

Zwei Biikefeuer in Nordfriesland fallen ins Wasser

Wegen des aufgeweichten Bodens fallen zwei geplante Biikefeuer im Kreis Nordfriesland aus. Das betrifft laut Tourismusverein das Feuer in Westerhever-Poppenbüll. Grund ist, dass der Boden durchgeweicht und das Biike-Holz zu nass ist. Das geplante Feuer in Drelsdorf fällt ebenfalls aus. Die Gemeinde teilte allerdings auf ihrer Webseite mit, dass das Feuer im März nachgeholt werden soll. Einen Überblick über alle Biikefeuer gibt es hier. | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2024 16:30 Uhr

Vereine können Geld für Seniorensport bekommen

Der Landessportverband Schleswig-Holstein hat Förderprogramme für den Seniorensport entwickelt. Zwischen 300 und 1.000 Euro bekommen Sportvereine einmalig, wenn sie entsprechende Sportkurse anbieten. Besonders im Fokus hat der Landessportverband die stationären Pflegeheime. | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2024 16:00 Uhr

Verstoß gegen Schulpflicht: Mutter muss nicht in Haft

Die Beschwerde einer Mutter, die ihren Sohn nicht an einer öffentlichen Schule oder einer Ersatzschule anmelden will, und deswegen drei Tage in Zwangshaft sollte, ist erfolgreich gewesen. Das hat das Schleswig-Holsteinische Oberverwaltungsgericht (OVG) entschieden. Der Antrag des Schulamtes Dithmarschen auf Anordnung der Ersatzzwangshaft beim Verwaltungsgericht sei lediglich als Brief eingegangen, hieß es zur Begründung. Derartige Anträge müssten durch Behörden aber in elektronischer Form gestellt werden. Die Verpflichtung der Mutter durch das Schulamt, ihren Sohn an einer Schule anzumelden, gilt aber weiter. Ihre Klage dagegen hatte das Verwaltungsgericht Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) abgewiesen. Die Beschwerde einer zweiten Mutter aus dem Kreis Ostholstein, die aus den gleichen Gründen in Haft sollte, wird laut OVG noch geprüft. | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2024 15:00 Uhr

Kommende Woche erneut Streik bei Busfahrern

Bus-Pendler müssen kommende Woche wieder mit Einschränkungen rechnen. Die Gewerkschaft ver.di hat erneut die privaten Busunternehmen in Schleswig-Holstein zu einem Warnstreik aufgerufen. Am kommenden Montag soll der Ausstand mit der Frühschicht beginnen. Dann sind die Beschäftigten dazu aufgerufen, bis zum Spätdienst am Freitag, dem 1. März, die Arbeit niederzulegen. Der Stadtverkehr in Kiel, Lübeck, Flensburg und Neumünster ist nicht betroffen. Die Gewerkschaft fordert von den Arbeitgebern die Einführung einer 35-Stunden-Woche und dass die Schichten auf maximal zehn Stunden begrenzt werden. Erst in der vergangenen Woche hatten die kommunalen und privaten Busunternehmen tagelang gestreikt. | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2024 10:00 Uhr

Warnstreik bei Lufthansa führt zu Ausfällen

Ein Warnstreik beim Bodenpersonal der Lufthansa hat am Dienstag dazu geführt, dass in ganz Deutschland hunderte Flüge ausgefallen sind - unter anderem auch in Hamburg. Der Ausstand soll bis Mittwochmorgen dauern. Lufthansa habe alle Flüge gestrichen, sagte eine Flughafensprecherin. Betroffen seien die Strecken von und nach Frankfurt am Main sowie München. Ursprünglich geplant waren 23 Starts und 23 Landungen. Von dem Warnstreik betroffen sind auch die Flughäfen in Frankfurt am Main, München, Berlin, Düsseldorf, Köln-Bonn und Stuttgart. Verdi fordert für die mehr als 20.000 Lufthansa-Beschäftigten am Boden unter anderem 12,5 Prozent mehr Gehalt. | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2024 10:00 Uhr

B209 nach Hangrutsch noch mehrere Tage gesperrt

Der Hang des Butterberges in Lauenburg (Kreis Herzogtum Lauenburg) rutscht laut Stadt immer weiter ab. Deshalb bleibt die B209 weiterhin gesperrt. Am Mittwoch vergangener Woche war eine große Eiche kurz vor der Elbbrücke auf die B209 gestürzt. Die Feuerwehr konnte den Baum entfernen. Um den Hang zu sichern wurden daraufhin mehrere Bäume gefällt. Die Sicherungs- und Aufräumarbeiten werden nach Angaben der Stadt weiter andauern. Die Lage müsse immer wieder neu bewertet werden. | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2024 09:00 Uhr

Wikingeck in Schleswig: Bund prüft Rechtsmittel gegen Urteil einzulegen

Der Bund prüft, gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts zum Wikingeck in Schleswig Rechtsmittel einzulegen. Das sagte ein Sprecher des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr NDR Schleswig-Holstein. Das Verwaltungsgericht Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) hatte am Freitag in einer ersten Entscheidung festgelegt, dass der Bund - entsprechend seinem Anteil am Grundstück - fast zwei Drittel der Kosten zu tragen habe: 15,55 Millionen Euro. Zunächst sei eine Vorauszahlung von 8,88 Millionen Euro zu leisten. Der Bund hatte immer wieder bestritten, Miteigentümer der betroffenen Flächen an der Schlei zu sein und eine anteilige Übernahme der Sanierungskosten abgelehnt. | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2024 08:30 Uhr

Künstliche Intelligenz hilft Ermittlern bei Suche nach Abbildungen von Kindesmissbrauch

Die Zahl der Straftaten bei Kindesmissbrauchsabbildungen im Land ist in den letzten Jahren extrem gestiegen. Von 2019 bis 22 verdoppelte sich die Zahl von 500 auf über 1.000 Straftaten und sie steigt weiter, teilte das Innenministerium mit. Das Landeskriminalamt in Kiel setzt nun auf einen neue Software, um Chats von Verdächtigen schneller auszuwerten. | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2024 07:00 Uhr

Wetter: Wolken und teilweise Regen

Am Abend gibt es dichte Wolken und stellenweise Regen. In der Nacht ziehen von Nordwesten Regenfälle in Richtung Südosten. Die Tiefstwerte liegen bei 7 Grad in Schwarzenbek (Kreis Herzogtum Lauenburg) und 5 Grad in Leck (Kreis Nordfriesland). Der Wind weht an der Nordsee mit stürmischen Böen. | NDR Schleswig-Holstein 19.02.2024 19:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 20:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 20.02.2024 | 17:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Blick auf die Baustelle von Northvolt Batteriefabrick bei Heide. © NDR/Maren Abächerli Foto: Maren Abächerli

Northvolt bei Heide: Was gebaut wird und was nicht

Ein Jahr nach dem Boßelwurf zum Baustart gehen die Arbeiten nur langsam voran. Drumherum wurden einige Projekte gestoppt. mehr

Videos