Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 30. Oktober 2023.
Jugendherberge in Schleswig wird Unterkunft für Geflüchtete
Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) will zukünftig Geflüchtete in zwei angemieteten Gebäuden unterbringen. Das teilte die Stadt mit. Grund dafür sei demnach, dass auf dem Wohnungsmarkt keine dezentralen Quartiere mehr zu bekommen seien. Mitte November ziehen zunächst etwa 40 Asylsuchende in die ehemalige Jugendherberge in der Spielkoppel - im Mühlental wird zudem ein leerstehendes Haus hergerichtet. Die Stadt Schleswig rechnet damit, in diesem Jahr insgesamt 200 Flüchtende aufzunehmen. | NDR Schleswig-Holstein 30.10.2023 16:30 Uhr
Schleswig-Holstein war im Oktober das zweitkühlste Bundesland
Der Oktober in Schleswig-Holstein ist mild und verregnet gewesen. Das meldet der Deutsche Wetterdienst (DWD). Die Durchschnittstemperatur lag bei 11,3 Grad. Damit war Schleswig-Holstein aber trotzdem noch das zweitkühlste Bundesland, nach Mecklenburg-Vorpommern. An der Nordsee regnete es laut DWD an 29 Tagen, nur 70 Stunden lang schien die Sonne. Insgesamt fielen hier im Land 160 Liter Regen pro Quadratmeter. Mehr Regen gab es im Oktober nur in Hamburg. | NDR Schleswig-Holstein 30.10.2023 16:00 Uhr
DFB Pokal: Drei Nordclubs kämpfen um Achtelfinal-Einzug
Am Dienstagabend kämpfen gleich zwei Nordclubs um den Einzug ins Achtelfinale des DFB Pokals. Der in dieser Saison ungeschlagene FC St. Pauli tritt dem FC Schalke 04 gegenüber. Bereits Ende September gewann St. Pauli 3:1 gegen Schalke. Ebenso kämpft der HSV abends gegen den Drittligisten Arminia Bielefeld um den Einzug ins Achtelfinale. Und am Mittwoch trifft Holstein Kiel im Kieler Holstein-Stadion auf den 1. FC Magdeburg. | NDR Schleswig-Holstein 30.10.2023 15:30 Uhr
Fußball Landespokal: Kampf um Final-Einzug
Im Landespokal der Männer spielen am Dienstagnachmittag der Eichholzer SV und Regionalliga-Spitzenreiter Phönix Lübeck um den Einzug ins Finale. Wer den Landespokal gewinnt, qualifiziert sich außerdem im kommenden Sommer für die erste DFB-Pokalrunde. Im Frauen-Landespokal stehen am Dienstag zwei Halbfinal-Spiele an. Der Kieler MTV und Holstein Kiel treffen aufeinander. Zwei Stunden später kämpfen der TSV Siems und SV Henstedt-Ulzburg um den Sieg. | NDR Schleswig-Holstein 30.10.2023 15:30 Uhr
Gasexplosion auf Jahrmarkt in Geesthacht
In einem Verkaufsstand auf dem Herbstmarkt in Geesthacht im Kreis Herzogtum Lauenburg ist die Gaskartusche eines Campingkochers explodiert. Eine Person wurde verletzt und kam ins Krankenhaus. Nach Angaben der Polizeidirektion Ratzeburg war es keine große Explosion und es wurden keine weiteren Personen gefährdet. Der Markt hatte zu dem Zeitpunkt noch nicht geöffnet. Warum die Kartusche platzte, ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 30.10.2023 14:00 Uhr
Beratungsangebot "Wellenbrechen" für Kinder inhaftierter Eltern
In Schleswig-Holstein gibt es ein neues digitales Beratungsangebot für Kinder, deren Eltern im Gefängnis sitzen. Das Angebot heißt "Wellenbrechen" und wurde vom Justizministerium und der Kieler Stadtmission entwickelt. Dort können sich Kinder und Jugendliche niedrigschwellig beraten lassen und über eine Chatfunktion mit Experten Kontakt aufnehmen. Die Inhaftierung eines Angehörigen sei noch zu oft ein Tabuthema, so die Stadtmission. | NDR Schleswig-Holstein 30.10.2023 14:00 Uhr
Kite-Unglück am Strand von St. Peter-Ording: Kiterin verstorben
Eine Kite-Surferin, die am Sonntagnachmittag am Strand von St. Peter-Ording (Kreis Nordfriesland) verunglückt ist, ist gestorben. Nach Angaben der Polizei hatte die 28-Jährige die Kontrolle über ihr Board verloren und zunächst versucht, aus eigener Kraft an Land zu schwimmen. Passanten hatten sie laut der Rettungsleitstelle Nord schließlich leblos aus dem Wasser gezogen. Rettungskräfte konnten die 28-Jährige zunächst wiederbeleben. Die Frau wurde mit einem Hubschrauber nach Kiel geflogen, wo sie dann verstarb. | NDR Schleswig-Holstein 30.10.2023 13:00 Uhr
Ermittlungen nach Drohbriefen mit Pulver in SH
Zuletzt hatte es mehrere Drohschreiben in Schleswig-Holstein gegeben. Jetzt hat die Polizei eine Tatverdächtige ermittelt. Es soll sich um eine 53-jährige Frau aus Heiligenhafen (Kreis Ostholstein) handeln. Sie soll Briefe mit einem weißen Pulver an das Amtsgericht in Oldenburg im Kreis Ostholstein geschickt haben - ähnliche Briefe außerdem an die Privatadresse eines Gerichtsvollziehers, eine Anwaltskanzlei und eine Senioreneinrichtung in Bad Oldesloe (Kreis Stormarn). Gegen die Frau wird nun ermittelt. Anhaltspunkte für eine politisch motivierte Tat gibt es laut Polizei aktuell nicht. | NDR Schleswig-Holstein 30.10.2023 12:00 Uhr
Lentföhrden: Drei Menschen bei Unfall lebensgefährlich verletzt
Nach einem schweren Unfall auf der Kreisstraße zwischen Schmalfeld und Lentföhrden im Kreis Segeberg am Sonntagabend schweben drei der vier verletzten Männer laut Polizei weiter in Lebensgefahr. Sie waren am Abend in einer Kurve mit ihrem Kleintransporter von der Straße abgekommen und frontal gegen einen Baum gekracht. Warum der Wagen von der Straße abkam, ist laut Polizei noch unklar. Damit das geklärt werden kann, war unter anderem auch ein Gutachter vor Ort. Die Kreisstraße war für mehrere Stunden voll gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 30.10.2023 11:00 Uhr
Nach Schiffskollision vor Helgoland: Arbeiten gehen weiter
Nach der Schiffskollission auf der Nordsee zwischen Helgoland und Langeoog am vergangenen Dienstag gehen die Arbeiten vor Ort weiter. Am Wochenende war laut einer Sprecherin der Wasserstraßen- und Schiffahrtsverwaltung aufgrund der stürmischen Wetterlage kein Einsatz möglich. Als nächste Maßnahme sollen die Masten des in 30 Metern Tiefe liegenden Wracks gekürzt werden, um mehr Wassertiefe zu erreichen. Es sei noch unklar, ob das Wrack geborgen werden müsse und was mit den knapp 127 Kubikmetern Schiffsdiesel passieren würde, die noch im Wrack sind, so die Sprecherin weiter. Die Unglücksstelle darf derzeit von anderen Schiffen nicht passiert werden. | NDR Schleswig-Holstein 30.10.2023 08:30 Uhr
Rendsburger Kanaltunnel: Höhenkontrolle löst meist unnötig aus
Die Höhenkontrolle vor dem Kanaltunnel Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) wird im Durchschnitt zwei- bis dreimal pro Woche ausgelöst. Für Autofahrerinnen und Autofahrer bedeutet das Verzögerungen. Laut Frank Quirmbach vom Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein wären 90 Prozent der Fälle sehr leicht vermeidbar. Die Gründe für das Auslösen der Höhenkontrolle seien unter anderem nicht ordnungsgemäß angebrachte Folien oder Abdeckungen an Lkw, die dann durch Flatterbewegungen die Kontrolle auslösen, so Quirmbach. Er appelliert an Fahrerinnen und Fahrer sowie Speditionen darauf zu achten, dass Fahrzeuge nur ordnungsgemäß fahren, um solche Sperrungen zu vermeiden. | NDR Schleswig-Holstein 30.10.2023 08:30 Uhr
Deutscher Umweltpreis geht an eine Kielerin
Mit einem Festakt wurde am Sonntag in der Lübecker Musik- und Kongresshalle der Deutsche Umweltpreis verliehen. Die zwei Preisträgerinnen erhielten die Auszeichnung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Eine der beiden ist die aus Kiel stammende Klimawissenschaftlerin Friederike Otto. Otto ist nach Meinung der Jury eine exzellente Wissenschaftlerin, die der Frage nachgeht, wie sich der Klimawandel auf das Wetter auswirkt. Der Deutsche Umweltpreis wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt vergeben und ist insgesamt mit 500.000 Euro dotiert. Mit ihm sollen Leistungen gewürdigt werden, die zum Schutz von Umwelt, Klima, Arten und Ressourcen beitragen oder künftig beitragen werden. | NDR Schleswig-Holstein 30.10.2023 08:30 Uhr
Feuer in Dachgeschosswohnung in Kellinghusen
Bei einem Feuer am Sonntag in Kellinghusen (Kreis Steinburg) ist eine Dachgeschosswohnung in der Lindenstraße ausgebrannt. Nach Angaben eines Sprechers der Leitstelle West waren die Einsatzkräfte gegen 17 Uhr zu dem Brand gerufen worden. Aufgrund der Löscharbeiten mussten die Bewohner einer anderen Wohnung das Gebäude ebenfalls verlassen. Um den Brand löschen zu können, mussten Feuerwehrleute Teile der Dachverkleidung entfernen. Verletzt wurde laut Leitstelle niemand. Die Bewohner der Dachwohnung seien zum Zeitpunkt des Brandes nicht vor Ort gewesen, so der Sprecher. Die Kriminalpolizei Itzehoe hat die Ermittlungen zur Brandusache aufgenommen. | NDR Schleswig-Holstein 30.10.2023 08:30 Uhr
Jagdverband und Polizei warnen vor Wildunfällen
Das Risiko für Wildunfälle ist jetzt im Herbst wieder deutlich höher, erklärt Marcel Schmidt von der Landespolizei - auch durch die Zeitumstellung. "Das Wild hält sich an seine natürlichen Zeiten. Von einem Tag auf den anderen hat sich der zeitliche Schwerpunkt des Verkehrs verlagert und das ist für das Wild nicht nachvollziehbar." Laut dem Landesjagdverband sind aktuell auch mehr Tiere unterwegs: vor allem Wildschweine, die nach Nahrung suchen und Damwild, für das die Paarungszeit läuft. Wem ein Tier auf der Straße begegnet, der sollte langsam abbremsen, abblenden und hupen, raten Jagdverband und Polizei. | NDR Schleswig-Holstein 30.10.2023 08:30 Uhr
Warnstreik bei der JVA Neumünster
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Justizvollzugsanstalt in Neumünster haben am Montagvormittag die Arbeit niedergelegt. Die Aktion war Teil eines bundesweiten Warnstreiks von Mitarbeitenden in Gefängnissen - dazu hatten mehrere Gewerkschaften aufgerufen. Der Personalmangel ist nach Angaben eines Sprechers auch im Justizvollzug brisant. | NDR Schleswig-Holstein 30.10.2023 08:30 Uhr
Kieler Küstenforscher: Sturmfluten könnten noch wuchtiger werden
Küstengeologe Christian Winter warnt davor, dass es langfristig noch heftigere Fluten an den Küsten geben könnte. Der steigende Meeresspiegel könnte dazu führen, dass die Wellen bei starkem Wind in Zukunft mit noch mehr Wucht auf das Land treffen, sagte der Kieler Professor für Küstengeologie. Immer mehr Häuser und Hotels direkt an der Ostsee zu bauen, ist seiner Meinung nach kein Modell für die Zukunft. "Wenn man dort baut, muss man sich bewusst sein, dass das eine Gefahrenzone ist", sagte er im Interview mit NDR Schleswig-Holstein. | NDR Schleswig-Holstein 30.10.2023 06:00 Uhr
3. Liga: Harmloser VfB Lübeck geht beim SC Verl unter
Aufsteiger VfB Lübeck hat am Sonntag in der Dritten Liga beim SC Verl verloren. Die von der 40. Minute an dezimierten Schleswig-Holsteiner mussten den Platz mit einem 0:4 (0:1) verlassen. Das Team von VfB-Trainer Lukas Pfeiffer ist aber trotz der Niederlage in der Tabelle noch knapp oberhalb der Abstiegsränge platziert. | NDR Schleswig-Holstein 30.10.2023 06:00 Uhr
Wetter: Mix aus Sonne und Wolken
Am Abend bleibt es beim Wechsel aus Sonne und Wolken, vielerorts gibt es keinen Regen. Vor allem in Nordfriesland sind jedoch einzelne Schauer möglich, von der Elbe und der Nordsee her kommen mehr Wolken. Die Feierabendtemperatur liegt bei 10 Grad in Sörup (Kreis Schleswig-Flensburg) bis 12 Grad in Elmshorn (Kreis Pinneberg). Es weht ein schwacher bis mäßiger, an der Nordsee frischer und in Böen starker Südwest- bis Südwind. Im Verlauf des Abends lässt dieser aber nach. | NDR Schleswig-Holstein 30.10.2023 16:00 Uhr
Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
