Stand: 03.10.2023 18:52 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 3. Oktober 2023.

Feuer auf Bauernhof in Henstedt-Ulzburg

Ein Feuer in Henstedt-Ulzburg im Kreis Segeberg hat die Einsatzkräfte am Dienstagabend in Atem gehalten. Dort brannte laut Feuerwehr das Strohlager eines landwirtschaftlichen Betriebs am Stadtrand. Die Einsatzkräfte rechneten damit, dass die Löscharbeiten bis in den späten Abend andauern. Rund 60 Helferinnen und Helfer waren vor Ort. Die Pferdeställe des Bauernhofs waren laut Feuerwehr nicht von dem Brand betroffen. Verletzt wurde niemand. Die Polizei ermittelt zur Brandursache. | NDR Schleswig-Holstein 03.10.2023 18:00 Uhr

Fußball-Landespokal: SV Todesfelde im Finale

Der SV Todesfelde ist in das Finale des SHFV-Pokals eingezogen. Der Oberligist setzte sich am Dienstag im Halbfinale bei Ligakonkurrent PSV Neumünster mit 5:2 nach Elfmeterschießen durch. Nach der regulären Spielzeit hatte es 1:1 gestanden. Im Endspiel bekommt es Todesfelde mit Landesligist Eichholzer SV oder Regionalligist Phönix Lübeck zu tun. Das zweite Halbfinale ist für Ende Oktober angesetzt. | NDR Schleswig-Holstein 04.10.2023 06:00 Uhr

Einheitsbuddeln in Itzehoe: 4.250 Bäume für das Klima gepflanzt

Im Rahmen des "Einheitsbuddelns" haben rund 150 Freiwillige des Förderkreises des Sophie-Scholl-Gymnasiums in Itzehoe (Kreis Steinburg) Bäume in einem Wald gepflanzt. Viele Schülerinnen und Schüler sowie andere Helfer gruben mehr als 4.000 Setzlinge in den Boden. Gepflanzt wurde der kleine Wald auf einem Hektar in der Nähe des Breitenburger Kanals. Dort hatte ein Großgrundbesitzer einen pilzbefallenen Eschenwald gerodet und zur Aufforstung vorbereitet. | NDR Schleswig-Holstein 03.10.2023 19:30 Uhr

Handball: THW Kiel scheidet aus dem DHB-Pokal aus

Rekordsieger THW Kiel ist völlig unerwartet in der dritten Runde des deutschen Handball-Pokals ausgeschieden. Der zwölffache Gewinner unterlag am Dienstag in eigener Halle dem Liga-Vorletzten HSG Wetzlar mit 31:32 (17:19). Bester Werfer vor den 4.389 Zuschauern in der Kieler Arena war der Wetzlarer Domen Novak mit neun Treffern. Für die enttäuschenden Gastgeber war Eric Johansson siebenmal erfolgreich. | NDR Schleswig-Holstein 03.10.2023 17:00 Uhr

Ministerpräsident Günther beim Tag der deutschen Einheit in Hamburg

In Hamburg ist am Dienstag der Tag der deutschen Einheit gefeiert worden. Auch Schleswig-Holstein präsentierte sich beim Bürgerfest unter dem Motto "Das Meer beginnt hier - im echten Norden". Dazu reiste Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) mit zehn Ehrenamtlichen nach Hamburg. Am Vormittag begannen die offiziellen Feierlichkeiten mit einem ökumenischen Gottesdienst im Hamburger Michel, am Mittag folgte in der Elbphilharmonie ein Festakt mit etwa 1.300 geladenen Gästen, darunter Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). | NDR Schleswig-Holstein 03.10.2023 17:00 Uhr

Von der Decken empfiehlt Grippe- und Corona-Impfung

Risikogruppen sollten sich gegen Grippe und Corona impfen lassen. Das geht aus einer Empfehlung des Gesundheitsministeriums, der Ärztevertreter und der Krankenhausgesellschaft an die schleswig-holsteinische Bevölkerung hervor. Beide Impfungen können demnach am selben Termin verabreicht werden. Dafür sei jetzt ein guter Zeitpunkt, bekräftigte Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken (CDU), denn Viren hätten es derzeit leichter, sich zu verbreiten. Empfohlen wird die Grippe-Impfung von der Ständigen Impfkommission jährlich für Menschen über 60 Jahre, mit Grunderkrankungen, medizinisches Personal oder Schwangere. Die Empfehlung für die Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus richtet sich mit Ausnahme von Schwangeren an denselben Personenkreis. | NDR Schleswig-Holstein 03.10.2023 17:00 Uhr

Leiche im Nord-Ostsee-Kanal entdeckt

Eine männliche Leiche ist am Montagmorgen aus dem NOK in Höhe Quarnbek (Kreis Rendsburg-Eckernförde) geborgen worden. Fußgänger sahen die leblose Person im Wasser treiben und alarmierten die Beamten, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Ob es sich bei der Leiche um den vermissten Seemann von einem niederländischen Schiff handelt, der vor einer Woche verschwunden ist, konnte die Polizei zunächst nicht sagen. Aufgrund der Beschreibung sei es gut möglich, so eine Sprecherin. Es würden nun Untersuchungen gemacht, die Aufschluss über die Identität der Leiche bringen sollen. | NDR Schleswig-Holstein 03.10.2023 13:00 Uhr

Balkonkraftwerke werden immer beliebter

Laut der Bundesnetzagentur sind bundesweit inzwischen gut 300.000 Solar-Balkonanlagen registriert. In den vergangenen drei Monaten seien mindestens 80.000 neue Stecker-Solargeräte in Betrieb gegangen. Der Boom zeigt sich auch in Schleswig-Holstein: Sobald Förderanträge für die kleinen Balkonkraftwerke gestellt werden können, ist die Nachfrage laut Energieministerium jedes Mal extrem hoch. Die Anlagen wandeln Solarenergie in Haushaltsstrom um, der direkt genutzt werden kann. | NDR Schleswig-Holstein 03.10.2023 12:00 Uhr

Arbeiten zur Sanierung der Altlast Wikingeck starten Mittwoch

Ab Mittwoch wird eine der größten Umweltsünden Schleswig-Holsteins beseitigt: Die kontaminierte Erde unterhalb des Wikingturms in Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) soll abgetragen werden. Die Arbeiten kosten nach Angaben des Kreises rund 18 Millionen Euro. Landrat Wolfgang Buschmann bezeichnete den 4. Oktober als besonderen Tag für Mensch und Natur in der Region. Eine alte Teerpappenfabrik am Schleiufer, die mittlerweile abgerissen wurde, hatte mit polyzyklischen, aromatischen Kohlenwasserstoffen über mehrere Jahre das Erdreich und die Schlei vergiftet. | NDR Schleswig-Holstein 04.10.2023 12:00 Uhr

Neue Stiftung will Lübecker Kirchen retten

Die sieben Türme der Altstadt-Kirchen gehören zu den Wahrzeichen Lübecks. Doch sie müssen dringend saniert werden - und das kostet viele Millionen Euro. Laut dem Kirchenkreis Lübeck Lauenburg soll deshalb eine neue Stiftung, die "7Türme+"-Stiftung, gegründet werden, denn die bisherigen Zuschüsse reichten nicht aus. Stifter sind die Nordkirche, der Kirchenkreis und die Kirchengemeinden der Altstadt. Auch die Lübecker Possehl-Stiftung hat bereits sieben Millionen Euro für die nächsten sieben Jahre zugesagt. Die Kirchen hoffen auf Unterstützung vom Land und der Hansestadt selbst, um die Lübecker Altstadtsilhouette zu erhalten. | NDR Schleswig-Holstein 03.10.2023 11:00 Uhr

Sylt-Shuttle am Dienstag bereits morgens teilweise ausgebucht

Das verlängerte Wochenende und der damit verbundene Reiseverkehr haben unter anderem für Wartezeiten beim Sylt-Shuttle gesorgt. Laut einer Bahnsprecherin waren einige Verbindungen von Westerland nach Niebüll (Kreis Nordfriesland) bereits am Dienstagmorgen ausgebucht. Zu Randzeiten gab es aber noch freie Kontingente. | NDR Schleswig-Holstein 03.10.2023 10:00 Uhr

Schwerverletzter bei Unfall in Friedrichsgabekoog

Bei einem Verkehrsunfall auf der B203 bei Friedrichsgabekoog im Kreis Dithmarschen ist in der Nacht zu Dienstag ein Autofahrer schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei überschlug sich der Wagen des 29-Jährigen mehrfach - warum, ist noch nicht klar. An der Unfallstelle konnten die Beamten Alkohol im Atem des Fahrers riechen. Sie ordneten einen Alkoholtest an. Der Mann steht laut Polizei außerdem im Verdacht, ohne eine gültigen Führerschein unterwegs gewesen zu sein. | NDR Schleswig-Holstein 03.10.2023 09:00 Uhr

Tag der offenen Moscheen in Schleswig-Holstein

Der 3. Oktober ist seit 1997 neben dem Tag der deutschen Einheit jährlich auch der Tag der offenen Moscheen. Auch in Schleswig-Holstein beteiligten sich islamische Gebetshäuser an der Aktion - zum Beispiel in Nahe im Kreis Segeberg. Ziel ist es nach Angaben der Veranstalter, Menschen zueinander zu bringen, um auch Vorurteile und Berührungsängste abzubauen. In ganz Deutschland gibt es schätzungsweise 2.800 Moscheen. | NDR Schleswig-Holstein 03.10.2023 15:00 Uhr

Deutsche Bahn: Fahrplanänderungen für Schleswig-Holstein

Die Deutsche Bahn schafft mit dem Fahrplan 2024 nach eigenen Angaben bundesweit so viele neue Verbindungen wie seit 20 Jahren nicht mehr. Bahnreisende müssen sich also auf einige Fahrplanänderungen einstellen. Laut der Bahn fahren ab dem 10. Dezember zwei weitere Intercity-Zugpaare ab Hamburg mit Halt in Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) auf der stark nachgefragten Linie nach Kopenhagen. Außerdem wird laut NAH.SH ab Dezember die Nordbahn fünf Verbindungen von der Deutschen Bahn in Schleswig-Holstein übernehmen. Bis Spätsommer 2024 sollen dann auf diesen Strecken akkubetriebene Züge fahren. | NDR Schleswig-Holstein 03.10.2023 08:00 Uhr

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 20:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 03.10.2023 | 19:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Tastatur und ein Handy fliegen zusammen mit Geldscheinen in einen virtuellen Raum. © fotolia.com Foto: v. poth

Anlagebetrüger erbeuten 2024 mindestens 20 Millionen Euro in SH

Die Täter sind laut LKA psychologisch geschult und sitzen meist im Ausland. Über gefälschte Trading-Plattformen nehmen sie Kontakt auf. mehr

Videos