Stand: 20.07.2023 20:07 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 20. Juli 2023.

Mann bedroht Menschen in Nortorf

Die Polizei sucht in Nortorf im Kreis Rendsburg-Eckernförde nach einem schwarz gekleideten Mann, der mehrere Menschen bedroht haben soll. Das geschah laut Polizei am Mittwoch. Der Mann hatte zur schwarzen Kleidung auch eine schwarze Kapuze auf dem Kopf und trug eine schwarze Corona-Maske. Insgesamt sind den Beamten vier Fälle bekannt. In einem hielt der Täter eine 17-Jährige von hinten fest und flüchtete erst, als sie um Hilfe schrie. | NDR Schleswig-Holstein 20.07.2023 20:00 Uhr

Leiche in Auto auf A9 - Festnahme in Glückstadt

Im Fall einer getöteten Lehrerin auf der Autobahn A9 nahe Potsdam ist ein zweiter Tatverdächtiger in Untersuchungshaft genommen worden. Der Mann sei am Mittwochmorgen in Glückstadt (Kreis Steinburg) festgenommen worden, teilte die Staatsanwaltschaft Potsdam am Donnerstag (20.7.)mit. Bereits am Dienstag war den Angaben zufolge ein weiterer Tatverdächtiger in Sachsen-Anhalt festgenommen worden. Es geht um dringenden Mordverdacht beziehungsweise den Verdacht der Anstiftung zum Mord. Die Hintergründe der Tat Anfang Mai liegen noch im Dunkeln. | NDR Schleswig-Holstein 20.07.2023 19:00 Uhr

Gaspreise sinken - Energieversorger senken die Preise

Die Preise für Gas und Strom sind an den Börsen so niedrig wie lange nicht mehr. Einige Energieversorger senken daher die Preise - oder wollen sie in den kommenden Monaten senken. Dazu gehören etwa die Stadtwerke Schleswig-Holstein, die Stadtwerke Flensburg und die Stadtwerke Tornesch. Bei den Stadtwerken in Bordesholm und Kiel bleiben die Preise zunächst stabil, waren aber nach Angaben der Unternehmen zuvor nicht so hoch wie bei anderen Versorgern. Der Grund sei ein unterschiedliches Vorgehen bei Einkäufen, erklärte Sönke Schuster von den Stadtwerken Kiel: "Wir kaufen immer in Tranchen ein, sodass wir ein gleichmäßiges und planbares Niveau für unsere Strom und Gaskunden bieten können. Das lässt verlässliche Kosten auch in Summe rauskommen." | NDR Schleswig-Holstein 20.07.2023 16:00 Uhr

Wirtschaftsminister Madsen plant "Welcome Center" in Kiel

Auf dem Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein sollen laut einer Prognose bis zum Jahr 2035 insgesamt 180.000 Fachkräfte fehlen. Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) plant deshalb ein sogenanntes "Welcome Center", das in den kommenden Monaten in Kiel entstehen soll. Dort sollen Experten zum Beispiel Unternehmen beraten, die Fachkräfte aus dem Ausland hier ins Land holen wollen. Das Center soll aber auch Ansprechpartner für Menschen aus dem Ausland sein, die in Schleswig-Holstein arbeiten wollen. Noch ist nicht genau geklärt, wo das Welcome Center in Kiel seinen Sitz haben wird. In den kommenden fünf Jahren stellt das Land fast 13 Millionen Euro für das Welcome Center bereit. | NDR Schleswig-Holstein 20.07.2023 16:00 Uhr

Neue Tribüne der Eutiner Festspiele soll rechtzeitig fertig werden

Die Eutiner Festspiele im Kreis Ostholstein müssen in diesem Jahr aufgrund des Neubaus der Sitztribüne pausieren. Doch die Arbeiten kommen gut voran, wie Eutins Bürgermeister Sven Radestock (Grüne) sagte: "Es ist eine sehr anspruchsvolle Baustelle, es ist ein ambitionierter Zeitplan. Aber wir sind gut davor. Zieltermin ist für uns nach wie vor Juni 2024." Doch wie sicher ist dieser Termin? Die Veranstalter gehen wegen Zweifeln noch nicht in den Kartenvorverkauf und engagieren auch noch keine Schauspieler, wie Festspiele-Chef Falk Herzog erklärte: "Wir fordern, dass die Stadt sich an diesem Risiko zumindest beteiligt. Wichtig ist, dass wir einen garantierten Übergabezeitpunkt bekommen." Die Eutiner Politik muss im September über eine mögliche Garantie entscheiden. Wenn es die nicht gibt, droht den Festspielen nach Angaben der Veranstalter das Aus. | NDR Schleswig-Holstein 20.07.2023 16:30 Uhr

Deutschlandticket: Mehr als 100.000 Tickets in SH verkauft

Im Juli nutzen mehr als 100.000 Schleswig-Holsteiner das Deutschlandticket. Dies sei Rekord, sagte CDU-Staatssekretär Tobias von der Heide. Er freue sich auch besonders darüber, dass mehr als 26.000 Beschäftigte mit dem Jobticket von NAH.SH unterwegs seien. Das Jobticket wurde vor knapp zwei Jahren eingeführt. | NDR Schleswig-Holstein 20.07.2023 15:00 Uhr

Neuer Anleger am Skandinavienkai in Travemünde

Am Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde können ab sofort Schiffe mit einer Länge bis 250 Meter mithilfe einer festen Rampe abgefertigt werden. Dies ermögliche der neue Anleger, teilte die Lübecker Hafen-Gesellschaft mit. In den vergangenen Wochen wurden dort bereits zwei RoRo-Schiffe (Roll on - Roll off) der neuen Generation probeweise abgefertigt. | NDR Schleswig-Holstein 20.07.2023 15:00 Uhr

Bahnstrecke bei Itzehoe nach Sperrung wieder frei

Der Zugverkehr im Bereich rund um die Stadt Itzehoe im Kreis Steinburg ist am Donnerstagnachmittag vorübergehend eingestellt worden. Grund war laut Polizei, dass nach einem Einbruch in der Itzehoer Innenstadt eine Fahndung veranlasst wurde. Dabei kam auch ein Hubschrauber zum Einsatz. Eine Polizeisprecherin sagte, der Eigentümer eines Wohnhauses habe mehrere Täter bei dem Einbruch überrascht und die Beamten alarmiert. Die Polizei konnte bereits einen mutmaßlichen Täter festnehmen, zwei weitere seien in Richtung Bahnhofsgelände geflüchtet. | NDR Schleswig-Holstein 20.07.2023 15:00 Uhr

Rückkehr von Punks auf Sylt an abgelegenerem Ort

Das Protestcamp der "Aktion Sylt" soll am kommenden Montag erneut beginnen. Der vermutliche Standort wird dabei jedoch viel abgelegener sein als 2022. Grund dafür dürfte unter anderem die neue Kunstinstallation vor dem Rathaus sein. Das neue Camp soll nach Angaben der "Aktion Sylt" ab kommendem Montag bis zum 20. August am Stadtrand Westerlands in der Nähe der Festwiese und des Flughafens aufgeschlagen werden. Die Behörde hat den neuen Standort auf Anfrage von NDR Schleswig-Holstein noch nicht bestätigt. Am Donnerstagnachmittag fand das nunmehr dritte Kooperationsgespräch zwischen der Behörde und der "Aktion Sylt" statt. | NDR Schleswig-Holstein 20.07.2023 16:30 Uhr

AOK-Studie: Weniger Menschen nutzen Hautkrebs Screening

In Schleswig-Holstein gehen offenbar weniger Menschen zur Früherkennung von Hautkrebs. Dies geht aus neuen Zahlen der Krankenkasse AOK hervor. Nur etwa jeder neunte AOK Versicherte nutzte demnach das angebotene Screening. Diese Zahlen seien besorgniserregend, so Tom Ackermann, Vorstandschef der AOK Nordwest: "Durch Sonneneinstrahlungen steigt die Gefahr, an Hautkrebs zu erkranken." Hautkrebs gehört zu den häufigsten Tumorarten. Laut der Barmer Krankenkasse diagnostizierten Ärztinnen und Ärzte im Jahr 2021 bei rund 87.400 Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteinern weißen Hautkrebs. | NDR Schleswig-Holstein 20.07.2023 12:00 Uhr

Muschelsaison in Schleswig-Holstein beginnt

Die Muschelzüchter in Schleswig-Holstein blicken optimistisch in die neue Muschelsaison. In diesem Jahr rechnen Sie wieder mit 50 Prozent mehr Ertrag und einer guten Qualität. Vor allem der Fleischanteil der Miesmuscheln habe mit 30 Prozent und mehr wieder zugenommen, teilte die Erzeugerorganisation schleswig-holsteinischer Muschelzüchter mit. "So können auch höhere Preise als noch im letzten Jahr erzielt werden", sagt der Vorsitzende der Organisation, Heinz Maurus. Sorgen bereiten der Branche allerdings das in der EU geplante Verbot der Bodenfischerei sowie eine neue Riffkartierung, die die Fang-Gebiete einschränken würde, so Heinz Maurus weiter. | NDR Schleswig-Holstein 20.07.2023 12:00 Uhr

Günther sichert IfW enge Zusammenarbeit zu

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat dem neuen Präsidenten des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Moritz Schularick, zugesagt, eng mit ihm zusammen arbeiten zu wollen. Schularick leitet das Institut seit dem 1. Juni. Mit seinem Forschungsprofil und seinen Zukunftsplänen passe er perfekt zum Institut, zur Kieler Universität und zu Schleswig-Holstein, so Günther. Schularick selbst hob als einen wichtigen Arbeitsschwerpunkt die Krisenforschung hervor. | NDR Schleswig-Holstein 20.07.2023 11:00 Uhr

Heizkostenzuschuss: Mehr als 8.600 Anträge in SH

In Schleswig-Holstein sind sei Mai mehr als 8.600 Anträge auf Härtefallhilfen für Heizkosten gestellt worden. Verbraucherschutzminister Werner Schwarz (CDU) sprach von einer wichtigen Unterstützung. Der Zuschuss soll Privathaushalte entlasten, die mit Öl, Holz oder Pellets heizen und im Jahr 2022 mindestens eine Verdoppelung der Energiekosten gegenüber dem bundesweiten Referenzpreis hinnehmen mussten. Mehr als 6.000 der gestellten Anträge in Schleswig-Holstein wurden laut Minister Schwarz bereits bewilligt, insgesamt 2,18 Millionen Euro werden ausgezahlt. | NDR Schleswig-Holstein 20.07.2023 11:00 Uhr

Neue GEOMAR-Studie zum Klimawandel vorgestellt

In einer neuen GEOMAR-Studie zum Klimawandel haben Forscher herausgefunden, dass Entwicklungen in einzelnen Regionen stark von den Berechnungen der Klimamodelle abweichen. Woran das liegt, können sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler noch nicht genau erklären. Laut dem Kieler Klimaforscher Mojib Latif braucht es vor allem mehr Rechnerkapazitäten und mehr Messungen. Derzeit könnten die Modelle nicht so gut verifiziert werden wie gewünscht. Die Abweichungen zu den Modellen änderten aber nichts an der globalen Entwicklung, hieß es: Wenn die Emissionen steigen, steige auch die globale Erwärmung. | NDR Schleswig-Holstein 20.07.2023 08:30 Uhr

Neustadt: Mann zeigt Zivilcourage und wird schwer verletzt

Ein 35-jähriger Mann wollte Mittwochnacht im Bereich des Hafens in Neustadt in Holstein (Kreis Ostholstein) einer jungen Frau helfen, die von einem Unbekannten angegriffen worden war. Dabei wurde er nach Polizeiangaben mit einer Stichwaffe schwer verletzt. Die Beamten gehen davon aus, dass der Täter und auch der Verletzte zuvor mit der 23-jährigen Frau in einem Bus waren. Deswegen bittet die Polizei darum, dass sich alle Personen melden, die um 23:12 Uhr im Bus vom ZOB in Lübeck in Richtung Neustadt in Holstein unterwegs waren. Der Tatverdächtige wird demnach so beschrieben: 1,70 Meter groß, schlank, 25 bis 35 Jahre alt, dunkle Haare, Bart, südländischer Typ. | NDR Schleswig-Holstein 20.07.2023 06:00 Uhr

Frau fährt auf stehenden Lkw auf

Auf der B431 bei Elmshorn (Kreis Pinneberg) ist in der Nacht zum Donnerstag eine Frau bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Nach Angaben der Rettungsleitstelle war sie um kurz nach halb zwei mit ihrem Auto auf einen stehenden Lkw aufgefahren. Die Ursache ist noch unklar. Nach Angaben der Polizei war die Frau alkoholisiert. Sie kam mit leichten Verletzungen vorsorglich in ein Krankenhaus. | NDR Schleswig-Holstein 20.07.2023 06:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 18:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 20.07.2023 | 17:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

In Wesseln wurde eine Leiche gefunden. © NDR Foto: Aaron Lukas Schlichting

Leichenfund in Wesseln: Polizei stellt Identität fest

Bei der Leiche handelt es sich nach Angaben der Beamten um einen 53-jährigen Mann aus Heide. mehr

Videos