Nachrichten aus Lübeck, Lauenburg, Ostholstein
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Ostholstein, Lauenburg und Lübeck. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Lübeck vom 4. Januar 2024.
Gute Buchungslage am Lübecker Flughafen
Der Betreiber des Flughafens in Lübeck startet zuversichtlich ins neue Jahr. Der Airport rechnet damit, dass mindestens genauso viele Passagiere wie im vergangenen Jahr von und nach Lübeck fliegen werden. 2023 waren es insgesamt etwa 100.000 Fluggäste. Und schon jetzt werden Flüge für den Sommer gebucht, betont Flughafen-Chef Jürgen Friedel. Die Urlaubsflieger starten ab Ende April Richtung Mittelmeer. Nicht abheben wird allerdings die LübeckAir - Städte-Reisen nach Salzburg oder München werden nicht mehr angeboten. | NDR Schleswig-Holstein 04.01.2024 16:30 Uhr
Ostsee-Sturmflut: Hochleistungspumpen gegen Wasser auf Fehmarn
Das Hochwasser sorgt in der Region weiter für viele Einsätze von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk (THW). Mehrere Hochleistungspumpen sind auf der Insel Fehmarn im Kreis Ostholstein im Einsatz, berichtet Fehmarns Bürgermeister Jörg Weber (SPD). Die Hochleistungspumpen würden zwischen 3.000 und 5.000 Liter in der Minute wegpumpen - das entspreche rund 30 vollen Badewannen, sagt Weber. Schwerpunkte für die Helfer sind die Schöpfwerke in Burgstaaken und Presen auf Fehmarn. Hier droht das viele Wasser kleine Pumpenhäuschen zu überfluten, erklärte Jan Baaß von der Freiwilligen Feuerwehr Oldenburg, die hier unterstützt. Seit dem Nachmittag ist der Wasserspiegel in Presen leicht gesunken. Allerdings müssen die Pumpen weiterlaufen, auch in Wulfen und im Westen der Insel. | NDR Schleswig-Holstein 04.01.2024 16:30 Uhr
Pegelstände steigen immer weiter
In Lübeck hat das Ostsee-Hochwasser am Donnerstag erneut für mehrere überflutete Straßen entlang der Obertrave gesorgt. Die hochwassererprobten Lübeckerinnen und Lübecker sicherten ihre Häuser in der Innenstadt bereits mit Schottwänden ab. Und auch in Travemünde kam das Wasser über die Kaimauern. Aktuell sinkt der Pegel wieder. | NDR Schleswig-Holstein 04.01.2024 16:30 Uhr
Elbe steigt auf über acht Meter an
In Lauenburg (Kreis Herzogtum Lauenburg) ist der Pegel der Elbe inzwischen auf mehr als acht Meter angestiegen. Mehrere Bereiche wurden abgesperrt. Darunter die Uferpromenade, die Twieten sowie der Lösch- und Ladeplatz. Einige Keller sind vollgelaufen, die Elbstraße wäre dagegen erst ab einer Fluthöhe von 8,80 Meter voll Wasser. Die Stadt rechnet zum Donnerstagabend mit sinkenden Pegelständen. | NDR Schleswig-Holstein 04.01.2024 16:30 Uhr
Regionale Nachrichten aus dem Studio Lübeck
Das Studio Lübeck liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region - rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg.
Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).