Stand: 17.05.2024 20:08 Uhr

Nachrichten aus Pinneberg, Segeberg, Stormarn

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Norderstedt vom 17. Mai 2024.

Feuer auf Industriegelände in Ellerau: Vermutlich Brandstiftung

In Ellerau (Kreis Segeberg) hat es am Freitag auf einem Industriegelände gebrannt. Laut Feuerwehr fingen dort Euroboxen mit Brennholz Feuer. Deshalb bat die Feuerwehr Anwohner zwischenzeitig darum, Fenster und Türen geschlossen zu halten und Klimaanlagen auszuschalten. Gegen 18.30 Uhr konnten die rund 60 Einsatzkräfte die Löscharbeiten abschließen. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Verletzt wurde niemand. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 19:00 Uhr

Weltkriegsbombe in Barmstedt ist entschärft

Experten vom Kampfmittelräumdienst haben in Barmstedt (Kreis Pinneberg) eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Der rund fünf Zentner schwere Blindgänger war am Montag bei Bauarbeiten in einem Neubaugebiet der Stadt gefunden worden. Das Problem an der Fliegerbombe war laut Kampfmittelräumdienst, dass der Zünder hinten beschädigt war. Nach rund zweieinhalb Stunden konnten die Experten den Zünder mithilfe von Spezialgeräten aus sicherer Entfernung abbauen. Mehr als 2.100 Menschen mussten für die Entschärfung ihre Wohnungen und Häuser verlassen. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 16:30 Uhr

Regenbogenflagge in vielen Orten in Südholstein gehisst

In Pinneberg, Ahrensburg (Kreis Stormarn) und vielen anderen Orten in Südholstein ist am Freitag die Regenbogenflagge gehisst worden, um auf Diskriminierung und Gewalt gegenüber Homosexuellen und Transmenschen aufmerksam zu machen. Die Regenbogenflagge steht als Symbol für Hoffnung und Zusammenhalt, Vielfalt und Offenheit. Am 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 16:30 Uhr

Mehr als 800.000 Euro für Umgestaltung des Schulauer Hafens

Die Umgestaltung des Schulauer Hafens in Wedel (Kreis Pinneberg) kann starten. Das Land bewilligte die Förderung des neues Besucher- und Touristenzentrums mit mehr als 800.000 Euro. Der Schulauer Hafen mitsamt Promenade wird seit fünf Jahren umgebaut. Zuletzt starteten im April die Baumaßnahmen an der Ostpromenade. Dort sollen auch ein neuer Kiosk und Sanitäranlagen gebaut werden. Nächstes Jahr soll Eröffnung sein. Das Geld stammt von der Europäischen Union, die insgesamt 1,8 Millionen Euro an das Land SH gegeben hatte - auch der Archäologischen Park Danewerk (Kreis Schleswig-Flensburg) profitiert davon. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 16:30 Uhr

Pfingsten und Schulferien: Viel los auf den Autobahnen im Norden

Das lange Pfingstwochenende in Schleswig-Holstein sorgt im Land für volle Straßen. Auf der A1 brauchen Autofahrer Geduld: Zwischen Maschener Kreuz und Dreieck Hamburg-Südost stockt der Verkehr in Richtung Lübeck auf etwa zehn Kilometern Länge - ebenfalls in der Gegenrichtung  zwischen Hamburg-Billstedt und Harburg. Nach der überlasteten Ostumfahrung Hamburgs gibt es Richtung Ostsee bei Bargteheide (Landkreis Stormarn) eine Baustelle. Wegen Brückenbauarbeiten verengt sich dort die Autobahn Richtung Lübeck von drei auf zwei Spuren, wie die Autobahn GmbH mitteilte. Auch auf der A7 kommt es zu Behinderungen, zwischen Schnelsen und dem Elbtunnel stockt der Verkehr auf acht Kilometern. Auch Richtung Flensburg kann es zu Staus kommen. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 16:00 Uhr

Mehr Pollen in der Luft machen Allergikern zu schaffen

In diesem Jahr ist die Pollenkonzentration in Schleswig-Holstein in der Luft besonders hoch, wie Franziska Beyersdorf vom Polleninformationsdienst am Forschungszentrum Borstel (Kreis Segeberg) sagt. Ein Grund: Das nasse und kalte Wetter im März: "Dadurch, dass wir einen sehr kalten Frühling mit viel Regen und nachts auch Frost hatten, waren die Blütenpollen länger geschlossen," erklärt die Expertin. Ein weiteres Problem: Der Wind wirbelt die Pollen immer wieder auf. Erst wenn es regnet, sinkt die Pollen-Konzentration in der Luft wieder. Dafür stehen die Chancen am Wochenende ganz gut. Da sind dann vereinzelt auch Schauer möglich. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 15:00 Uhr

Nachrichten aus dem Studio Norderstedt

Das Studio Norderstedt liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 17.05.2024 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Am Timmendorfer Strand wird ein unter einer Seebrücke verkeilter Ponton von einem bergungskran geborgen © NDR Foto: Tobias Gellert

Timmendorfer Strand: Bergung des Pontons hat begonnen

Seit dem 21. Mai hängt die havarierte Arbeitsplattform unter der neuen Seebrücke fest. Jetzt hat die Bergung begonnen. mehr

Videos