Nachrichten aus Flensburg, Nordfriesland, Schleswig-Flensburg
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Nordfriesland, Schleswig-Flensburg und Flensburg. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Flensburg vom 21. September 2023.
Polizei Flensburg warnt erneut vor sogenannten "Schockanrufen"
Im Raum Flensburg gibt es laut Polizei wieder sogenannte "Schockanrufe". Seit Donnerstagvormittag seien vermehrt Hinweise dazu eingegangen, so eine Sprecherin. Die sogenannten "Schockanrufer" sind Betrüger, die am Telefon die Notlage eines Familienmitglieds vorgaukeln, für die sie unter verschiedenen Vorwänden einen hohen Geldbetrag fordern. | NDR Schleswig-Holstein 21.09.2023 17:00 Uhr
CO2-Verpressung: Dänemark will CCS auf den Weg bringen
In Dänemark hat sich ein breites Parteienbündnis auf die unterirdische Lagerung von CO2 durch das "Carbon Capture and Storage"-Verfahren (CCS) geeinigt. Die Pläne sehen vor, das klimaschädliche Gas ab 2029 in den Boden zu pressen. Dies soll auch an Land möglich sein. Dafür stehen über 15 Jahre umgerechnet mehr als rund drei Milliarden Euro bereit. Im Jahr 2009 hatten Pläne für die CO2-Verpressung zwischen Flensburgund Niebüll (Kreis Nordfriesland) massive Proteste ausgelöst. | NDR Schleswig-Holstein 21.09.2023 16:30 Uhr
Trauerfeier für Schleswigs Altbischof Knuth
Vor gut 200 Trauernden hat die Nordkirche Abschied im Dom zu Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) vom ehemaligen Bischof Hans Christian Knuth genommen. Er war vor einer Woche nach einem Sturz und einer Infektion im Alter von 83 Jahren verstorben. Der amtierende Bischof Gothard Magaard würdigte Leben und Weg Knuths, der als Wegbereiter der Nordkirche gilt, aber auch als konservativer Bischof bekannt war. So bremste er Vorstöße aus, dass homosexuelle Paare vollwertig kirchlich heiraten können. Knuth wurde am Donnerstagmittag auf dem Flensburger Mühlenfriedhof beigesetzt. | NDR Schleswig-Holstein 21.09.2023 16:30 Uhr
Niebüll: Mann soll Bundeswehrpiloten mit Laserpointer geblendet haben
Ein 34-jähriger Mann steht im Verdacht, Piloten der Bundeswehr im Bereich Niebüll (Kreis Nordfriesland) mit einem Laserpointer geblendet zu haben. Nach mehreren ähnlichen Vorfällen konnten Polizeibeamte den Laser diesmal lokalisieren. Das Gerät hatte eine Leistungsstärke, die in Deutschland nicht frei verkauft werden darf. Der Mann muss sich nun wegen des gefährlichen Eingriffs in den Flugverkehr verantworten. | NDR Schleswig-Holstein 21.09.2023 16:30 Uhr
"Fair-Trade-Woche" läuft in Husum
Husum steht im Zeichen von Fair Trade: Bei der "Fair-Trade Woche" geht um faire Arbeitsbedingungen und Löhne für Arbeitskräfte insbesondere in Afrika, Südamerika und Asien. Außerdem um Ausbeutung, Nachhaltigkeit, langfristige Hilfe und Klimagerechtigkeit. Angelika Zöllmer-Daniel von der Steuerungsgruppe Fair Trade Husum: "Wenn so eine ganze Stadt sich dem Klimawandel entgegenstellt, dann hat das Auswirkungen auch auf den globalen Süden, um den es ja bei Fair Trade maßgeblich geht." Neben Husum sind auch Niebüll, St. Peter-Ording und der Kirchenkreis zertifizierte Fair-Trade-Orte in Nordfriesland. | NDR Schleswig-Holstein 21.09.2023 08:30 Uhr
Schleswiger Tafel sucht Äpfel aus der Region
Wer bei seiner Apfelernte viele Früchte übrig hat, kann sie bei der Schleswiger Tafel (Kreis Schleswig-Flensburg) abgeben oder abholen lassen. Es solle laut Leiterin Catherine Matzen der Lebensmittelverschwendung entgegen gewirkt werden. Insgesamt sollen 450 Haushalte von den Äpfeln profitieren. Die Tafel habe gerade in den vergangenen Monaten gemerkt, dass viele Kunden aus Kostengründen auf frische Lebensmittel verzichten. Die Tafel nimmt auch andere Obst- und Gemüsesorten entgegen. | NDR Schleswig-Holstein 21.09.2023 08:30 Uhr
Ehrung für Leiter der Akademie Sankelmark in Oeversee bei Flensburg
Christian Pletzing hat in Danzig die Werner-Chrzanowski-Medaille verliehen bekommen. Der Leiter der Akadamie Sankelmark in Oversee bei Flensburg erhielt die Auszeichnung für seinen Einsatz für Völkerverständigung und Minderheitenarbeit. Er sagte NDR Schleswig-Holstein: "Mit dieser Auszeichnung werden Menschen geehrt, die sich außerhalb der Kaschubei für die Region einsetzen. Und das habe ich und haben wir in der Akademie Sankelmark seit über 20 Jahren gemacht - mit vielen Veranstaltungen hier und in Polen." Die Akademie Sankelmark ist ein Tagungszentrum für politische, historische und kulturelle Bildung. | NDR Schleswig-Holstein 21.09.2023 08:30 Uhr
Regionale Nachrichten aus dem Studio Flensburg
Das Studio Flensburg liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus Flensburg und dem Kreis Schleswig-Flensburg und dem nördlichen Nordfriesland.
Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
