Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg und dem südlichen Nordfriesland. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Heide vom 21. Dezember 2023.
Westküste in SH bereitet sich auch Sturmtief "Zoltan" vor
Die Gemeinden an der Westküste Schleswig-Holsteins haben wegen des angekündigten Sturmes Vorsichtsmaßnahmen getroffen: In St. Peter-Ording (Kreis Nordfriesland) wurden Strandzugänge gesperrt. Die Deichläuferinnen und Deichläufer, die bei Hochwasser die Deiche auf Schäden kontrollieren, werden hier in der Nacht zu Freitag unterwegs sein. In Büsum (Kreis Dithmarschen) bleibt der Hafen geschlossen. Geschleust wird dort nur im Notfall. Der Regen bereitet aktuell in Glückstadt (Kreis Steinburg) die größten Sorgen. Weil die Böden schon sehr durchweicht seien, könnten Bäume leichter umstürzen, heißt es vom Ordnungsamt. Bis zum Abend soll zudem entschieden werden, ob das Fluttor zum Außenhafen geschlossen wird. | NDR Schleswig-Holstein 21.12.2023 16:30 Uhr
Weihnachtsmärkte an der Westküste in SH bleiben trotz Sturm geöffnet
Wegen des Sturmtiefs haben einige Städte in Schlestwig-Holstein bereits Vorkehrungen getrofffen. Bei der "Heider Winterwelt" (Kreis Dithmarschen) wurde die zehn Meter hohe Weihnachtspyramide aus Sicherheitsgründen bereits zurückgebaut. Stadtmanager Michael Schittek sagte, das Finale im Eisstockschiessen solle aber wie geplant am Donnerstag stattfinden. Auch beim "Büsumer Wintervergnügen" (Kreis Dithmarschen) gibt es weiter Punsch, Glühwein und kulinarische Spezialitäten. Betreiber Angelo Martens sagte, stürmische Weihnachtstage seien in Büsum keine Seltenheit. Auch der "Heimelige Weihnachtsmarkt" in St. Peter-Ording (Kreis Nordfriesland) findet statt. Eine Sprecherin der Tourimus-Zentrale sagte, die Buden und Pagoden-Zelte seien extra gesichert worden, man werde aber kurzfristig auf Wetter-Änderungen reagieren. | NDR Schleswig-Holstein 21.12.2023 16:30 Uhr
Sturmflut an der Nordseeküste in SH schränkt Fährbetrieb ein
An der Westküste und der Elbe sorgt das Tief "Zoltan" für orkanartige Böen und die Gefahr einer Sturmflut. Die Nordseeinsel Helgoland (Kreis Pinneberg) ist derzeit nicht per Schiff erreichbar, dadurch staut sich auch die Post - Weihnachtspäckchen könnten zu spät kommen. Auch an der Elbfähre Glückstadt-Wischhafen (Anleger im Kreis Steinburg) könne es laut Betreiber zu Einschränkungen kommen. Autofahrerinnen und Autofahrer werden gebeten, ihre Autos vorsichtshalber nicht im Bereich der Anleger stehen zu lassen oder zu parken. | NDR Schleswig-Holstein 21.12.2023 16:30 Uhr
Orkan und Sturmflut: Gefahren für Schleswig-Holstein
Laut Vorhersage wird an der Nordsee die Sturmflutmarke von 1,5 Metern über dem mittleren Hochwasser erreicht. Die Deiche dürften dieses Hochwasser trotzdem gut verkraften, so die Meteorologen von WetterWelt. Der Sturm könne wegen der aufgeweichten Böden allerdings Bäume entwurzeln. Deshalb warnen die schleswig-holsteinischen Landesforsten davor, die Wälder zu betreten. Es besteht Lebensgefahr. Wer kann, sollte zu Hause bleiben, denn auch im Binnenland wird es stürmisch. | NDR Schleswig-Holstein 21.12.2023 12:00 Uhr
Feuer nach Akku-Explosion in Schule in Marne
An der Reimer-Bull-Schule in Marne (Kreis Dithmarschen) ist am Mittwochmittag in einem Nebenraum der Akku eines E-Bikes explodiert. Es kam laut Wehrführer Nils Petersen zum Brand. Verletzt worden sei niemand. Die Kinder wurden außerhalb der Schule schnell in Sicherheit gebracht. Den Brand hatten einige Lehrkräfte mit einem Feuerlöscher zunächst selbst gelöscht. Die alarmierte Feuerwehr übernahm die Nachlöscharbeiten. Der Raum, in dem das Fahrrad stand, muss nun saniert werden. | NDR Schleswig-Holstein 21.12.2023 08:30 Uhr
Schleusenkammer in Brunsbüttel: Bauprojekt im Zeitplan
Der Bau der fünften Schleusenkammer in Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) verläuft nach Angaben des Wasserstraßen-Neubauamtes planmäßig. Dort haben demnach im November die Arbeiten in der Betonsohle im Unterwasserbereich begonnen. Der erste Abschnitt ist jetzt trotz des Wintereinbruchs im vergangenen Monat fristgerecht fertiggestellt worden. Alle elf Abschnitte der Kammersohle sollen planmäßig in der ersten Jahreshälfte 2024 fertig sein. Die neue Kammer wird 360 Meter lang - damit passen in Zukunft auch große Schiffe durch. Die Arbeiten sollen Ende 2026 abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten betragen laut derzeitigen Schätzungen rund 1,2 Milliarden Euro. | NDR Schleswig-Holstein 21.12.2023 08:30 Uhr
Geflügelpest in Nordfriesland und Schleswig-Flensburg
In einem gewerblichen Betrieb in Reußenköge im Kreis Nordfriesland ist die Geflügelpest nachgewiesen worden. Wie das Landwirtschaftsministerium am Mittwochabend mitteilte, bestätigte das Friedrich-Loeffler-Institut eine Infektion mit dem Virustyp H5N1. Um die jeweiligen Betriebe ist eine Sperrzone von 10 Kilometern eingerichtet worden. Das Landwirtschaftsministerium ruft Halterinnen und Halter dazu auf, die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten. | NDR Schleswig-Holstein 21.12.2023 06:00 Uhr
Regionale Nachrichten aus dem Studio Heide
Das Studio Heide liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Das Team ist zuständig für die Kreise Steinburg und Dithmarschen, die Landschaft Stapelholm, die Halbinsel Eiderstedt und die Insel Helgoland.
Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
