Sendedatum: 11.04.2020 | 13:10 Uhr | NDR 1 Welle Nord
1 | 12 Dieser Wildhase lebt in einem Gehege der Wildtierstation Offenseth-Sparrieshoop. Eine Katze verschleppte ihn.
© NDR, Foto: Anne Passow
2 | 12 Nun füttert ihn Christian Erdmann von der Wildtierstation. Das drei Wochen alte Hasenkind nimmt die Kräuter an.
© NDR, Foto: Anne Passow
3 | 12 Christian Erdmann hat die vorher auf einer Wiese seiner Wildtierstation gepflückt. "In freier Wildbahn finden Hasen inzwischen viel zu wenig Kräuter", sagt er.
© NDR, Foto: Anne Passow
4 | 12 In einem zweiten Gehege leben die etwas älteren Hasen. Dieser hier ist etwa fünf Wochen alt. das Ziel ist es, die Tiere wieder auszuwildern.
© NDR, Foto: Anne Passow
5 | 12 In der Küche der Wildtierstation stehen die Flaschen bereit.
© NDR, Foto: Anne Passow
6 | 12 Mit Milchersatz werden die Hasenkinder aufgepäppelt.
© NDR, Foto: Anne Passow
7 | 12 Auch die jungen Eichhörnchen, die in der Station landen, bekommen Milch aus diesen Fläschchen.
© NDR, Foto: Anne Passow
8 | 12 In der Station lebt außerdem "Pepita". Das Hausschwein stammt aus einer Beschlagnahmung, so wie viele Tiere hier.
© NDR, Foto: Anne Passow
9 | 12 Auch diese Graupapageien wurden nicht artgerecht gehalten.
© NDR, Foto: Anne Passow
10 | 12 Auch dieses alten Schaf wurde mit anderen Tieren beschlagnahmt - und lebt jetzt auf der Wildtierstation.
© NDR, Foto: Anne Passow
11 | 12 In großen Volieren erholen sich hier auch verletzte Greifvögel oder Uhus.
© NDR, Foto: Anne Passow
12 | 12 Auch dieser Truthahn ist vor zwei Monaten aus einer Beschlagnahmung in der Wildtierstation gelandet. Erdmann hat ihm sogar einen Namen gegeben: "GulleGulle". Das Tier wird er wohl nicht mehr weitervermitteln können, schätzt er. "Er darf bleiben."
© NDR, Foto: Anne Passow