Stand: 21.01.2025 16:39 Uhr

Wieder Einbürgerungsfeiern in Flensburg

Gruppe junger Leute bilden einen Kreis © Fotolia.com Foto: william87
Flensburg will neu eingebürgerten Menschen Gelegenheit dazu geben, ihre Einbürgerung zu feiern (Symbolbild).

Nach einer längeren Pause wird die Stadt Flensburg zukünftig wieder Einbürgerungsfeiern organisieren. Sie sollen an vier Terminen pro Jahr stattfinden. Neu eingebürgerte Menschen könnten ihre deutsche Staatsbürgerschaft bei diesem Angebot feierlich begehen, teilt die Stadt mit. Ungefähr 500 Menschen werden demnach jedes Jahr in Flensburg neu eingebürgert. "Wir haben erlebt, dass die Leute dankbar sind, wenn die Einbürgerung nicht nur ein bürokratischer Akt ist - sondern, dass man zusammenkommt, dass man sich austauschen kann", sagt Flensburgs Stadtsprecher Clemens Teschendorf.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Flensburg 16:30 Uhr

Die Reporter berichten von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 21.01.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Flensburg

Mehr aus Flensburg, Schleswig-Flensburg und Nordfriesland

Zwei Frauen mit Koffer gehen am Bahngleis entlang © NDR Foto: Pavel Stoyan

Defektes Stellwerk: Zugausfälle zwischen Itzehoe und Husum

Betroffen sind die Linien RB62 zwischen Heide und Itzehoe und RE6 zwischen Itzehoe und Husum. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Sammlung gestalpter grauer und brauner Mülltonnen © NDR Foto: Vinetta Richter

Land will Biotonnen-Pflicht in Schleswig-Holstein verschärfen

Bioabfall, Wertstoffe, Restmüll: Schleswig-Holstein will eine bessere Mülltrennung. Was sich ändern soll – und was das für Sie heißt. mehr

Videos