Stand: 27.03.2025 07:30 Uhr

Turnhalle von Grundschule in Hasloh wird wieder freigegeben

Die Eingangstür der Sporthalle in Hasloh aus frontaler Ansicht. © NDR Foto: Doreen Pelz
Seit 2023 war die Sporthalle in Hasloh gesperrt. Nun kann dort wieder Sportunterricht stattfinden.

Am Mittwoch (26.3.) ist die Sanierung der Turnhalle der Peter-Lunding-Schule in Hasloh (Kreis Pinneberg) final abgenommen worden. Damit kann sie nun wieder genutzt werden. Vor eineinhalb Jahren hatte das Dach bei Starkregen nicht dichtgehalten und die Halle musste gesperrt werden. Bei der Sanierung fielen dann immer mehr Probleme auf: Schimmel, veraltete Kabel und Halterungen für Sportgeräte. Die Stadt ließ für knapp 500.000 Euro alles erneuern.

Laut Bürgermeister Kay Löhr (Hasloh gestalten) sind jetzt nur noch kleine Restarbeiten zu erledigen. Die Turnhalle kann ab April wieder für den Schul- und Vereinssport genutzt werden. Am Wochenende soll die Wiedereröffnung mit einem Flohmarkt gefeiert werden.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 27.03.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Pinneberg

Mehr aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn

Ein Motorrad liegt nach einem Umfall zerstört im Graben. © Trittau Online

Unfall bei Lütjensee: Ein Flüchtiger gefasst, zweiter entkommt

Eine Frau ist an den Folgen des Unfalls gestorben. Ein Biker wurde schwer verletzt. Mutmaßlicher Fahrer weiter auf der Flucht. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Kind spielt auf dem Küchenboden, während die Mutter im Homeoffice arbeitet. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Burnout bei Müttern: Lange Wartezeiten für Mutter-Kind-Kur

Nach Angaben des Müttergenesungswerks sind 24 Prozent der Mütter überlastet. Doch es gibt viel zu wenig Kurplätze. mehr

Videos