Stand: 24.01.2025 09:40 Uhr

Tierschutz: Mehr als 4.000 Downloads für "Robben App"

Kegelrobbenbaby am Strand © Fotolia.com Foto: Jenny Sturm
Die "Robben App" funktioniert für die gesamte Küste der Nord- und Ostsee in Schleswig-Holstein.

Die vor gut einem Jahr veröffentlichte "Robben App"wurde bislang mehr als 4.000 Mal heruntergeladen. Das teilt die Nationalparkverwaltung in Tönning (Kreis Nordfriesland) mit. Die App funktioniert für alle schleswig-holsteinischen Küstenbereiche. Mit ihr haben Insulaner und Gäste unter anderem die Möglichkeit, gestrandete, verletzte oder erkrankte Meeressäuger zu melden. So könne den Tieren schneller geholfen werden, sagt Armin Jeß von der Nationalparkverwaltung in Tönning. Mithilfe der "Robben App" könnten die Tiere zudem von den Seehundjägern genauer geortet werden.

Weitere Informationen
Ein Seehund liegt im fachen Wasser und hebt eine Flosse. © Imago Images / Silas Stein Foto: Silas Stein

Robben in Not: Hilfe kommt jetzt per App

Eine neue App soll dafür sorgen, dass Meeressäuger in SH schneller entdeckt werden, wenn es ihnen nicht gut geht. mehr

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Flensburg 16:30 Uhr

Die Reporter berichten von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 24.01.2025 | 08:30 Uhr

Mehr aus Flensburg, Schleswig-Flensburg und Nordfriesland

Lukas Joergensen (SG Flensburg-Handewitt, l.), Emil Wernsdorf Madsen (THW Kiel) © picture alliance / dpa Foto: Marcel von Fehrn

European League: Kiel im Viertelfinale gegen Limoges, Flensburg gegen GOG

Die Play-offs hatten der THW und die SG als Sieger ihrer Hauptrunden-Gruppen übersprungen. Das Final Four steigt in Hamburg. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

In Noer führt die Polizei eine Suchaktion mit Hunden durch. © Daniel Friederichs

Vermisste Frau aus Noer: Erneute Suchaktion bei B76

Bei dem rund sechsstündigen Einsatz am Dienstag wurden Spürhunde eingesetzt. Die B76 war dafür kurzzeitig gesperrt. mehr

Videos