Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 14. Mai 2025 - kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
- Schloss Tremsbüttel steht zum Verkauf
- Engagement im Turnen: Auszeichnung für Schönberger Schule
- Kritik an einfallslosen Kindermenüs in Restaurants
- Vorerst keine Wehrtechnik an der Hochschule Flensburg
- Nach Havarie an Schleuse: Beschädigtes Tor bereit für Reparatur
- Wirtschaftsausschuss SH zur Lage der Jahrmarkt-Schausteller
- Cinemare-Festival enthüllt Geheimnisse der Ozeane in Kiel
- Reetdachhaus in Dätgen komplett niedergebrannt
- SC Flensburg Weiche 08: Vertrag mit Cheftrainer verlängert
- Mann auf der A7 mit zehn Kilogramm Haschisch gestoppt
- NDR Wetterexperte Wache: Droht extreme Dürre im Sommer?
- Weitere Kokain-Funde an den Stränden von Sylt
- Kanaltunnel Rendsburg: Schranke an südlicher Einfahrt beschädigt
- Schüsse bei Raub in Schleswig: Polizei sucht Zeugen
- Reichsbürgerverbot erhält Zuspruch aus SH
Schloss Tremsbüttel steht zum Verkauf
Das denkmalgeschützte Schloss Tremsbüttel im Kreis Stormarn und acht Nebengebäude stehen zum Verkauf. Sotheby's vermarktet das Anwesen. Ein Kaufpreis wird nicht genannt - Interessenten müssten eine Anfrage stellen. Auch zum aktuellen Besitzer macht Sotheby's keine Angaben. Das Schloss allein verfügt über mehr als 2.000 Quadratmeter Fläche, elf Suiten, einen Gastronomiebereich, Vital- und Therapieräume sowie eine professionelle Kücheninfrastruktur. Bis zum Jahr 2020 wurde es als Hotel genutzt. Zuletzt diente es als Privatklinik für psychische Gesundheit. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2025 18:00 Uhr
Engagement im Turnen: Auszeichnung für Schönberger Schule
Die Gemeinschaftsschule Probstei in Schönberg (Kreis Plön) ist die erste "Talentschule Turnen" im Land. Der Schleswig-Holsteinische Turnverband hat sie am Mittwoch für ihr besonderes Engagement in der Förderung junger Talente ausgezeichnet. Demnach arbeitet die Schule mit drei Grundschulen in der Umgebung zusammen: Schon ab der ersten Klasse wird so nach jungen Turntalenten gesucht. Dann werden sie in einer AG der Gemeinschaftsschule gefördert. Ein weiterer Grund für die Auszeichnung ist laut Landesturnverband die neue Drei-Felder-Sporthalle der Schule mit festinstallierten Turngeräten - ebenfalls einmalig in Schleswig-Holstein. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2025 18:00 Uhr
Kritik an einfallslosen Kindermenüs in Restaurants
Pommes, Spaghetti Bolognese oder lieber Chicken Nuggets: Ein bundesweiter Marktcheck hat laut Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein ein "ernüchterndes" Ergebnis hervorgebracht. Überprüft wurden 100 Kinderspeisekarten mit 456 Gerichten. Nur zu jedem zehnten Kindergericht gab es demnach Gemüse oder Salat. Die Verbraucherzentrale in SH fordert mehr Gesundes auf der Karte. Der DEHOGA zeigt Verständnis für die Gastronomen: Es sei nicht die Aufgabe der Restaurants, Kindern vermeintlich gesunden Essen beizubringen, heißt es. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2025 17:00 Uhr
Vorerst keine Wehrtechnik an der Hochschule Flensburg
An der HochschuleFlensburg wird es vorerst keine Vertiefungsrichtung "Wehrtechnik" im Maschinenbau geben. Der Konvent des Fachbereichs hat sich am Mittwoch mit großer Mehrheit dagegen entschieden. In einer geheimen Abstimmung am Nachmittag sprachen sich sieben von zehn Konventsmitgliedern dagegen aus, es gab eine Ja-Stimme und zwei Enthaltungen. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2025 16:30 Uhr
Nach Havarie an Schleuse: Beschädigtes Tor bereit für Reparatur
In Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) haben die Reparaturarbeiten an der Nordkammer der Großen Schleuse begonnen. Am Mittwochnachmittag (14.5.) wird dort laut Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt das Schleusentor ausgebaut. In den vergangenen Tagen wurden dafür vorbereitende Arbeiten durchgeführt. Insgesamt rund zehn Wochen sollen diese und weitere altersbedingte Sanierungsarbeiten an der Nordkammer laut Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt dauern. Im Januar war ein Schiff havariert und hatte das Schleusentor so sehr beschädigt, dass es ausgebaut und in einer Werft in Kiel repariert werden muss. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2025 16:30 Uhr
Wirtschaftsausschuss SH zur Lage der Jahrmarkt-Schausteller
Der Wirtschaftsausschuss des Landtags hat am Mittwoch gemeinsam mit Schaustellerverbänden in Schleswig-Holstein über Entlastungen für die Branche diskutiert. Aktuell berichten sie von wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Vor allem die kleinteilige Bürokratie erschwere das Geschäft. Bei 20 Veranstaltungen im Jahr mussten bislang auch 20 Anträge eingeholt werden - verbunden mit Terminen bei Behörden und Gebühren. Seit Ende 2024 können Schausteller, die regelmäßig am selben Standort sind, eine Dauererlaubnis bekommen. Doch laut Verband sorgt das bislang eher für Verwirrung bei den Kommunen und ihrer Umsetzung. Aus dem Wirtschaftsministerium hieß es, man wolle mit einem weiteren Erlass nachschärfen. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2025 16:00 Uhr
Cinemare-Festival enthüllt Geheimnisse der Ozeane in Kiel
Am Mittwoch beginnt die neunte Auflage des Cinemare in Kiel. Mehr als 300 Filme hat das Team um Festival-Organisator Till Dietsche in diesem Jahr gesichtet, rund 40 haben es in die finale Auswahl geschafft. Zu den Spielstätten gehören unter anderem das Metro Kino und das Studio Filmtheater, aber auch Locations wie die Hansa48 und der Mediendom. NDR Schleswig-Holstein ist Medienpartner der Veranstaltung. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2025 17:00 Uhr
Stallpflicht für Geflügel in Nordfriesland wird aufgehoben
Ab Donnerstag (15.5.) endet im Kreis Nordfriesland die Stallpflicht für Geflügel. Das Veterinäramt hebt die Allgemeinverfügung vom 15. Februar auf, die wegen der Geflügelpest erlassen wurde. Betroffen waren Betriebe mit mehr als 50 Tieren, vor allem in Küstenregionen und in Gebieten mit vielen Wildvögeln. In den vergangenen Wochen wurden weder bei Wildvögeln noch bei Proben im Kreis Geflügelpestviren nachgewiesen. Auch bundesweit gehen die Fallzahlen zurück. Das Friedrich-Loeffler-Institut bewertet das Risiko eines Viruseintrags inzwischen als gering - sofern die geltenden Hygienemaßnahmen weiter eingehalten werden. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2025 16:30 Uhr
Reetdachhaus in Dätgen komplett niedergebrannt
In der Nacht zu Mittwoch ist in Dätgen (Kreis Rendsburg-Eckernförde) ein Reetdachhaus vollständig niedergebrannt. Gegen 2.40 Uhr bemerkten nach Angaben der Polizei Bewohner des Hauses Flammen am Gebäude in der Straße Scharfeck und alarmierten die Feuerwehr. Nach ersten Erkenntnissen brach das Feuer im Bereich eines Anbaus aus und griff schnell auf das Wohnhaus über. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist bislang unklar, ebenso die Höhe des Sachschadens. Die Kriminalpolizei Rendsburg hat die Ermittlungen aufgenommen. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2025 16:30 Uhr
SC Flensburg Weiche 08: Vertrag mit Cheftrainer verlängert
Thorsten Fröhling bleibt weiterhin Cheftrainer beim SC Weiche Flensburg 08. Das hat der Verein am Mittwoch über Instagram offiziell bekanntgegeben. Der Vertrag zwischen Fröhling und dem Regionalligisten wäre ursprünglich im Juni dieses Jahres ausgelaufen. Nun wurde er bis zum Sommer 2027 verlängert. Thorsten Fröhling ist seit November 2023 Cheftrainer des Vereins. Er war vor seiner Zeit in Flensburg unter anderem bei Holstein Kiel, dem TSV 1860 München und trainierte zuvor den FC Schalke 04 II. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2025 16:30 Uhr
Schuldenfalle Fehmarnsundbrücke? Ostholstein droht mit Klage
Der Kreis Ostholstein will prüfen, wie er juristisch dagegen vorgehen kann, die vollen Kosten für den Erhalt der Fehmarnsundbrücke zahlen zu müssen. Hintergrund ist, dass die Brücke wegen des geplanten Ostsee-Tunnels von einer Bundesstraße zur Kreisstraße herabgestuft wird. Der Kreis müsste dann finanziell für die Querung aufkommen. Gutachter schätzen, dass es jährlich mindestens eine Million Euro kosten würde, die Brücke zu unterhalten. Das wäre eine "vollkommene strukturelle Überforderung", warnt Landrat Timo Gaarz (CDU). In Gesprächen mit Bund und Land wurden bisher keine Lösungen gefunden. Eine Klage kann der Kreis nach eigenen Angaben deshalb nicht mehr ausschließen. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2025 16:30 Uhr
Mann auf der A7 mit zehn Kilogramm Haschisch gestoppt

Der Zoll hat auf der A7 bei Bimöhlen (Kreis Segeberg) zehn Kilogramm Haschisch sichergestellt. Die Drogen befanden sich in einem Auto mit dänischem Kennzeichen, das auf dem Rastplatz Sielsbrook kontrolliert wurde. Im Kofferraum des Wagens befanden sich zwei Koffer und zahlreiche Kleidungsstücke. Der 32-jährige Fahrer reagierte laut den Zöllnern nervös und gab an, dass es sich ausschließlich um Kleidung seiner Frau handelte. In einem der beiden Koffer fanden Kontrolleure dann allerdings 20 Pakete mit jeweils rund 500 Gramm Haschisch, ein Gramm Kokain sowie 8.600 Dänische Kronen, was umgerechnet etwa 1.150 Euro entspricht. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2025 16:30 Uhr
NDR Wetterexperte Wache: Droht extreme Dürre im Sommer?
Seit Februar herrscht in Schleswig-Holstein eine außergewöhnliche Trockenheit. Es handelt um die bislang trockenste Phase im Land seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, wie NDR Wetterexperte Sebastian Wache erklärt. Hochdruckgebiete hätten sich immer wieder direkt über Deutschland festgesetzt und somit den Niederschlag abgehalten. Der Starkregen ging dann im Mittelmeer mit Extremwetter nieder, so Wache. Institute, die sich mit dem Wetter beschäftigen, schließen nicht aus, dass die Hochdrucklagen so weitergehen. Sollte das der Fall sein, drohe ein Extremsommer mit Dürre und hohen Temperaturen, sagt Wache weiter, wie beispielsweise vor drei Jahren, wo in Schleswig-Holstein knapp 40 Grad herrschten. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2025 12:00 Uhr
Immer wieder Kokain-Funde an den Stränden von Sylt
Seit Dezember 2024 waren an den Stränden der Inseln Sylt, Föhr und Amrum (alle Kreis Nordfriesland) insgesamt mehr als 250 Kilogramm Kokain mit einem Straßenverkaufswert von zehn Millionen Euro entdeckt worden. Laut dem Zollfahndungsamt Hamburg werden auch aktuell immer wieder Kokain-Pakete an Sylts Stränden angespült. Woher die Drogen kommen, wie sie befördert wurden und wer dahinter steckt, das wird laut einem Zollsprecher weiter ermittelt. Die Drogenpakete könnten sich von der Außenseite eines Schiffes gelöst haben, wo sie versteckt gewesen sein könnten, vermutet der Zoll. Oder eine Übergabe auf See sei misslungen. Wer ein verdächtiges Paket findet, soll es nicht anfassen und sofort den Zoll oder die Polizei rufen. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2025 11:00 Uhr
Neuer Umweltminister an die Nordsee eingeladen
Die Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste (SDN) hat den neuen Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) an die Nordsee eingeladen. Laut dem Vorsitzenden, Gerd-Christian Wagner, ist jetzt ein guter Zeitpunkt zum Kennenlernen und den bei seiner Amtsantrittsrede erwähnten "ambitionierten Meeresschutz" vor Ort zu diskutieren. Der zweite Vorsitzende, Ulrich Birstein, wolle vor allem über die Folgen der kontinuierlich ansteigenden Anzahl an Off-Shore-Windparks auf das Wattenmeer aufmerksam machen. Aber auch andere industrielle Einflüsse auf den Lebensraum an der Nordseeküste seien für die Schutzgemeinschaft von Bedeutung - wie zum Beispiel durch Öl- und Gasförderung aber auch die von Flüssen eingebrachten Schadstoffe. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2025 09:30 Uhr
Kanaltunnel Rendsburg: Schranke an südlicher Einfahrt beschädigt
Durch einen Verkehrsunfall am Kanaltunnel Rendsburg ist am vergangenen Sonntag (11.5.) an der südlichen Tunneleinfahrt ein Steuerschaltschrank der Schrankenanlage zerstört worden. Zudem wurde laut Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr (LBV.SH) eine Schranke beschädigt. Am Mittwoch (14.5.) soll der Schaden vor Ort genau aufgenommen werden. Der LBV rechnet mit einer Reparaturzeit von etwa zwölf Wochen. Was die Reparatur kostet, sei noch nicht bekannt. Bis der Schaden repariert ist, müssen laut Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr (LBV.SH) die Höhenkontrollen mit dem alten Verfahren betrieben werden. Das gelte für die vier Höhenkontrollen auf der B77 sowie auf den beiden Zufahrten. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2025 09:30 Uhr
Schüsse bei Raub in Schleswig: Polizei sucht Zeugen
Nach einem bewaffneten Raub am frühen Sonntagmorgen (11.5.) sucht die Kriminalpolizei Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) Zeugen. An der Schleiuferpromenade soll ein Mann von einem 17- und einem 19-Jährigen gegen 2.45 Uhr Bargeld und Wertsachen erbeutet haben. Er schoss dabei dreimal in die Luft. Die Ermittler vermuten, dass es sich um eine Schreckschusspistole handelte. Der Täter floh auf einem Fahrrad mit einer Brieftasche in Richtung des Stadtteils Friedrichsberg. Er sprach akzentfrei Deutsch, ist mit 1,60 bis 1,70 Metern eher klein, etwa 20 bis 25 Jahre alt und schlank. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2025 09:30 Uhr
Leere Wachtürme: DLRG-Rettungsschwimmer an Westküste gesucht
Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) sucht Retterinnen und Retter für die Westküste. "Die Vor- und Nachsaison, das bedeutet im Mai, Juni und September, stellen uns jedes Jahr vor die Herausforderung, ehrenamtliche Rettungsschwimmer zu rekrutieren", sagt der DLRG-Geschäftsführer in Schleswig-Holstein, Ken Blöcker. Wer mindestens 16 Jahre alt ist, das Rettungsschwimmabzeichen Silber hat und mindestens sieben Tage im Dienst sein kann, kann sich bei der DLRG bewerben. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2025 09:30 Uhr
Reichsbürgerverbot erhält Zuspruch aus Schleswig-Holstein
Der Gründer der verbotenen Reichsbürger-Gruppe "Königreich Deutschland", Peter Fitzek, sitzt in Untersuchungshaft. Das hat ein Richter am Bundesgerichtshof am Dienstagabend angeordnet. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte die Gruppe "Königreich Deutschland", die zu den sogenannten Reichsbürgern gehört, verboten. Auch in Schleswig-Holstein gibt es laut Innenministerium einige Hundert Mitglieder des nun verbotenen Vereins. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) findet es richtig, dass diese Gruppe, die die Existenz der Bundesrepublik leugnet, nicht mehr agieren darf. Wer sich weiter in dem Verein engagiere, werde strafrechtlich verfolgt, so Sütterlin-Waack. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2025 08:00 Uhr
Feuer in Ostseehotel in Damp im Kreis Rendsburg-Eckernförde
In Damp (Kreis Rendsburg-Eckernförde) hat es am Dienstagabend im Ostseehotel Midgard gebrannt. Etwa 400 Menschen mussten deshalb laut Polizei für kurze Zeit die Einrichtung verlassen. Nachdem das Feuer gelöscht war, konnten alle Gäste wieder zurück. Verletzte gab es nicht. Das Feuer war in einem Zimmer im 8. Stock des Gebäudes ausgebrochen. Die Polizei geht davon aus, dass eine defektes elektronisches Gerät den Brand verursacht hat. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2025 07:00 Uhr
Pinneberg: Briefzusteller fälschen offenbar Rechnungen
Die Polizei Pinneberg verdächtigt zwei Männer, 26 und 54 Jahre alt, Firmen um mehrere tausend Euro betrogen zu haben. Sie sollen im Großraum Pinneberg offenbar Briefe mit Rechnungen geöffnet und dann die IBAN geändert haben. Nach Angaben eines Sprechers wurde deswegen bereits am Freitag die Wohnung der beiden Verdächtigen in Hamburg-Schnelsen durchsucht. Die Tatverdächtigen haben offenbar für ein Subunternehmen des Briefversands gearbeitet. Ende 2024 sollen sie zahlreiche Briefsendungen unrechtmäßig geöffnet haben. | NDR Schleswig-Holstein 13.05.2025 19:00 Uhr
Das Wetter: Sonne und Wolken im Wechsel
Heute scheint neben mal mehr, mal weniger Wolken die Sonne. Meist bleibt es dazu trocken, erst in Richtung Abend kann es Schauer geben. Die Höchstwerte erreichen 16 Grad auf Amrum (Kreis Nordfriesland) bis 20 Grad in Mölln (Kreis Herzogtum Lauenburg). Es weht ein zunehmend mäßiger bis frischer Nordwestwind mit starken, auf Fehmarn (Kreis Ostholstein) am Abend teils stürmischen Böen. | NDR Schleswig-Holstein 13.05.2025 16:00 Uhr
