Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Stand: 10.01.2025 17:23 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 10. Januar 2025 - kompakt im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert ist.

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten vom 10. Januar 2025.

Das Wichtigste in Kürze:


17:09 Uhr

Polizeibeauftragte SH: Fall von Polizeigewalt führt zu Vertrauensschaden

Ein Fall von mutmaßlicher Polizeigewalt in Kiel sorgt für einen Vertrauensschaden, der weit über diesen konkreten Fall hinausgeht. Das ist die Meinung der Polizeibeauftragten des Landes, Samiah El Samadoni. Anlass ist ein Video einer Polizeikontrolle aus dem Jahr 2023, auf dem zu sehen ist, wieBeamte mehrfach auf einen heute 28-Jährigen einschlagen. "Man sieht, dass sich da ein Betroffener bereits am Boden befindet und auch festgehalten wird und weiterhin geschlagen wird", so El Samadoni. Es sei fraglich, ob das noch verhältnismäßig sei. Gegen die Polizisten wird laut Staatsanwaltschaft Kiel ermittelt. | NDR Schleswig-Holstein 10.01.2025 17:00 Uhr

Weitere Informationen
Auf einem Hochkant-Handyvideo ist eine Einsatzmannschaft der Polizei vor einem Hauseingang zu sehen © privat Foto: privat

Polizeigewalt? Kritik an Kieler Einsatzkräften

Vor knapp zwei Jahren soll ein Einsatz der Kieler Polizei aus dem Ruder gelaufen sein. Ein heute 28-Jähriger wurde durch Faustschläge verletzt. mehr

Prozessauftakt: Prostituierte mit Schraubenzieher angegriffen

Seit Freitag muss sich ein Mann vor dem Landgericht Kiel verantworten, der vor fast sieben Jahren eine Frau bei Bark (Kreis Stormarn) mit einem Schraubenzieher angegriffen und schwer verletzt haben soll. Die Frau arbeitete damals als Prostituierte auf einem Straßenstrich, der heute 35-Jährige soll laut Staatsanwaltschaft ein Freier gewesen sein. Ihm wird gefährliche Körperverletzung vorgeworfen. Die Frau sagte vor Gericht aus, dass sie durch den Angriff auch ihr ungeborenes Kind verloren habe, bis heute sei sie traumatisiert. Der Angeklagte bestritt die Tat. Er könne sich nicht genau erinnern, aber er sei kein Gewalttäter. Ein Urteil wird frühestens für Februar erwartet. | NDR Schleswig-Holstein 10.01.2025 16:30 Uhr


16:20 Uhr

Besucherzahlen des Multimar Wattforums in Tönning gesunken

Die Gästezahl für 2024 beim Multimar Wattforum in Tönning (Kreis Nordfriesland) ist mit knapp 175.000 hinter der von 2023 geblieben. Damals waren mit fast 200.000 Gästen noch etwa 25.000 Besucher mehr gekommen. Die Leiterin des Multimar, Maren Bökamp-Hamkens, ist trotzdem nicht unzufrieden, weil es Gründe für den Rückgang gibt. Das Wetter spiele eine Rolle, sowie Großevents wie Olympia und die EM. Außerdem sei die B5 gesperrt gewesen. | NDR Schleswig-Holstein 10.01.2025 16:30 Uhr


16:20 Uhr

Tarifabschluss für Vestas-Mitarbeitende in Husum

Die IG Metall Küste und der Windenergieanlagenhersteller Vestas, unter anderem mit Sitz in Husum (Kreis Nordfriesland), haben sich auf einen Tarifabschluss geeinigt. Die Löhne werden in zwei Stufen erhöht. Die erste Erhöhung von zwei Prozent gibt es zum 1. April 2025. Eine weitere von 3,1 Prozent genau ein Jahr später. Darüber hinaus wurde eine Inflationsausgleichsprämie von 250 Euro netto und ein tariflich festgelegtes Weihnachtsgeld von zunächst 500 und von 1.000 Euro für 2026 vereinbart. Auch die Auszubildenden dürfen sich freuen. Sie bekommen rückwirkend zum 1. Januar 2025 monatlich 140 Euro mehr. | NDR Schleswig-Holstein 10.01.2025 16:30 Uhr


16:22 Uhr

Nachtflug zur Fernwärme-Überprüfung in Flensburg

Die Stadtwerke Flensburg werden in der Nacht von Sonnabend auf Sonntag das Fernwärmenetz in Flensburg, Glücksburg und Harrislee (beide Kreis Schleswig-Flensburg) mit einer Thermokamera aus einem Flugzeug heraus überprüfen. Ziel der Maßnahme ist es laut Stadtwerke, Dämmschäden oder Leckagen im Fernwärmeleitungssystem frühzeitig zu erkennen. Das Flugzeug wird dabei in etwa 800 bis 1.000 Meter Höhe fliegen, wobei die Witterungsbedingungen für den Erfolg entscheidend sind. | NDR Schleswig-Holstein 10.01.2025 16:30 Uhr

Erste Bezahlkarten für Geflüchtete in SH verteilt

In Schleswig-Holstein haben im Dezember die ersten 4.600 Geflüchteten ihre Bezahlkarten bekommen. Das hat das Sozialministerium am Freitag mitgeteilt. Dabei handelt es sich um Empfängerinnen und Empfänger, die in Landesunterkünften leben. Mit dem Beginn des neuen Jahres sollen jetzt noch knapp 16.000 Geflüchtete ihre Bezahlkarte von der Kommune bekommen. Die Höhe des Leistungsanspruchs ändere sich durch die Einführung der Bezahlkarte nicht, sagte der Sprecher. Sie bemesse sich nach festgelegten Bedarfssätzen. | NDR Schleswig-Holstein 10.01.2025 16:00 Uhr

Weitere Informationen
Ein Geflüchteter mit der sogenannten SocialCard (Bezahlkarte) für Asylsuchende in Hannover. © picture alliance / epd-bild | Jens Schulze Foto: Jens Schulze

Bezahlkarte für Geflüchtete vor der Einführung in SH

Noch im Dezember soll die Bezahlkarte in Schleswig-Holstein eingeführt werden. Das Vorhaben stößt aber auch auf Kritik. mehr


16:15 Uhr

Kiel und Lübeck: Hochschulen verlassen Social-Media-Plattform X

Die Christian-Albrechts Universität zu Kiel und die Universität Lübeck sind - wie bundesweit 60 weitere Hochschulen und Forschungseinrichtungen - künftig nicht mehr auf der Social-Media-Plattform X vertreten. Das sei die Folge der fehlenden Vereinbarkeit von Weltoffenheit, wissenschaftlicher Integrität, Transparenz und Demokratie, heißt es von beiden Unis. Sie stünden für eine faktenbasierte Kommunikation und gegen antidemokratische Kräfte - und das vereinbare X nicht mehr. Die Europa-Universität sowie die Hochschule Flensburg nutzten die Plattform bereits seit Jahren nicht mehr, teilten beide auf NDR Anfrage mit. | NDR Schleswig-Holstein 10.01.2025 15:00 Uhr


16:21 Uhr

Kieler Tatort: Borowski ermittelt zum vorletzten Mal

Am Sonntagabend um 20.15 Uhr läuft im Ersten mit "Borowski und das hungrige Herz" der vorletzte Kieler Tatort mit Schauspieler Axel Milberg als Kommissar Klaus Borowski. In dem neuen NDR Tatort ist die Kernfrage: Wozu sind Menschen fähig, wenn ihre Liebe zurückgewiesen wird? Neben Axel Milberg ermittelt Almila Bagriacik als Kommissarin Mila Sahin. Nach Milbergs Ausscheiden wird Schauspielerin Karoline Schuch seinen Platz übernehmen. | NDR Schleswig-Holstein 10.01.2025 15:00 Uhr

Weitere Informationen
Almila Bagriacik (r.) und Axel Milberg im Tatort "Borowski und das hungrige Herz" © NDR / Letterbox Filmproduktion GmbH

"Borowski und das hungrige Herz": Vorletzter Tatort mit Milberg

Die Kommissare Klaus Borowski und Mila Sahin tauchen in eine bizarre Schattenwelt inmitten von Kiel ein. mehr


15:05 Uhr

Illegales Autorennen im Kreis Dithmarschen: Polizei sucht Zeugen

Nach einem unerlaubten Rennen zwischen zwei Autos auf der A23 am Donnerstag sucht die Polizei nach Zeugen. Um etwa 16 Uhr hatte eine Polizeistreife einen Audi bemerkt, der ein anderes Auto in Höhe Tensbüttel-Röst (Kreis Dithmarschen) rechts über den Standstreifen überholte. Die Beamten stoppten den 22-Jährigen. Er hatte sich zuvor vermutlich mit einem Mercedes ein Rennen geliefert, hieß es. Die Ermittlungen dauern an. | NDR Schleswig-Holstein 10.01.2025 14:00 Uhr


13:33 Uhr

Kommando-Übergabe des Nato-Verbands in Kiel

Am Marinestützpunkt Kiel-Wik hat die belgische Marine am Freitagvomittag das Kommando über den wichtigen NATO-Verband SNMG1 übernommen. Der Ständige Marineverband läuft am Sonnabend aus und soll Infrastruktur auf dem Meeresgrund überwachen. Dabei wird der Minenabwehrverband nicht mehr in den englischen Nordseeraum fahren, sondern in den baltischen Ostseeraum. Die Nato will mit dieser Mission unter anderem die internationale Kommunikation auf See und die Infrastruktur auf dem Meeresboden sowie wichtige Unterwasserkabel sichern. Die Nato reagiert so auch auf Sabotageaktionen aus den vergangenen Jahren und Monaten. | NDR Schleswig-Holstein 10.01.2025 14:00 Uhr

Weitere Informationen
Das Militärschiff Tender Werra liegt im Hafen. © NDR Foto: Moritz Kodlin

Mission Datenkabel überwachen: NATO-Verband startet aus Kiel

In Kiel-Wik übernahm Erik Kockx von der Belgischen Marine das Kommando des Minenabwehr-Verbandes der NATO. mehr


11:44 Uhr

Ermittlungen gegen Ex-Präsidentin der Kieler Uni zum Teil eingestellt

Die Universität Frankfurt am Main hat die Ermittlungen gegen die ehemalige Präsidentin der Kieler Christian-Albrechts-Universität (CAU), Simone Fulda, wegen Geringfügigkeit eingestellt. Die Untersuchungskommission hat nach eigenen Angaben zwar Verwechslungen von Abbildungen festgestellt. Diese sind ihrer Ansicht nach aber unabsichtlich gewesen. Die Regeln der wissenschaftlichen Praxis seien nicht verletzt und die Ergebnisse nicht verfälscht worden. Wegen des Vorwurfs der Manipulation war Fulda im Februar 2024 zurückgetreten. Zwei weitere Verfahren gegen Fulda laufen noch, unter anderem bei der Deutschen Forschungsgesellschaft. Zum Stand der Untersuchungen gibt es keine Informationen. | NDR Schleswig-Holstein 10.01.2025 12:00 Uhr

Weitere Informationen
Simone Fulda, Präsidentin der Cristian-Albrechts-Universität zu Kiel, sitzt in ihrem Büro und schaut in die Kamera. © picture alliance Foto: Frank Molter

Uni Frankfurt stellt Verfahren gegen Simone Fulda ein

Zwei weitere Verfahren gegen die ehemalige Präsidentin der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel laufen noch. mehr


10:23 Uhr

Ein Jahr nach Bauernprotest in Schlüttsiel: Nur ein Tatverdächtiger im Fokus

Ein Jahr nach der Demonstration am nordfriesischen Fähranleger in Schlüttsiel (Kreis Nordfriesland) laufen nur noch Ermittlungen gegen einen einzelnen Tatverdächtigen. Das hat die Staatsanwaltschaft Flensburg am Freitagvormittag mitgeteilt. Der Mann steht im Verdacht des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, weil er eine Polizeikette während der Bauern-Proteste gegen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) durchbrochen haben soll. Dass jetzt nur ein Mann im Fokus steht, liegt laut Staatsanwaltschaft an der schlechten Qualität der zahlreichen Videoaufnahmen. Außerdem hätten die Vernehmungen von Zeugen keine Erkenntnisse geliefert. Darüber hinaus hätte die Polizei kaum Personalien festgestellt. | NDR Schleswig-Holstein 10.01.2025 11:00 Uhr

Weitere Informationen
Landwirte mit Traktoren und Lkws stehen im Umfeld des Fähranlegers in Schlüttsiel (Schleswig-Holstein). © picture alliance/dpa/Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag Foto: Hagen Wohlfahrt

Ein Jahr nach Bauernprotest in Schlüttsiel: Vieles weiterhin unklar

Am Jahrestag der Protestaktion gibt es ein "Neujahrstreffen" am Anleger. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft sind bislang nicht abgeschlossen. mehr

Viele Unfälle auf glatten Straßen im Norden Schleswig-Holsteins

Glatte Straßen haben in Schleswig-Holstein Donnerstagnacht und am Freitagmorgen zu zahlreichen Unfällen geführt. Nach Angaben der Polizei gab es mehrere Verletzte. Vor allem der Norden - insbesondere Nordfriesland - war demnach betroffen: Allein dort gab es 26 Unfälle mit sieben Verletzten. Auf der A7 Höhe Oeversee (Kreis Schleswig-Flensburg) überschlug sich ein Auto mehrfach. Zwei Menschen wurden dabei verletzt, einer von ihnen schwer. Auch Geh- und Radwege waren zum Teil spiegelglatt. Auf der A23 bei Albersdorf (Kreis Dithmarschen) prallte ein Auto gegen die Mittelleitplanke. Der Fahrer wurde nach ersten Informationen der Polizei leicht verletzt. Inzwischen entspanne sich die Situation, heißt es von den Polizei-Leitstellen. | NDR Schleswig-Holstein 10.01.2025 11:00 Uhr

Weitere Informationen
Eine Frau fährt mit dem Fahrrad über eine Straße. Diese Straße ist sehr glatt. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Nach Glätte und Sturmböen: Temperaturen im Norden steigen

Am Dienstagmorgen kam es vereinzelt zu Unfällen und Stürzen. In Teilen Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vorpommerns gab es weiterhin Sturm. mehr


10:21 Uhr

Gewalt an Säugling: Mann in Plön vor Gericht

Wegen massiver Gewalt gegen seinen neun Monate alten Sohn muss sich seit Freitag ein Mann vor dem Amtsgericht Plön verantworten. Der 27-Jährige soll dem Säugling im November 2023 schwere Kopfverletzungen zugefügt haben. Diese seien potentiell lebensgefährlich gewesen. Die Tat ereignete sich bei einer Feier in der Wohnung des Angeklagten und seiner Lebensgefährtin in Preetz (Kreis Plön). Der Mann soll angetrunken gewesen sein. Als die Mutter des Kindes mit einer Freundin die Wohnung verließ, soll er sich mit dem Baby im Kinderzimmer eingeschlossen haben. | NDR Schleswig-Holstein 10.01.2025 10:00 Uhr


07:12 Uhr

Sechs Schleswig-Holsteiner beim Berliner Neujahrsempfang

Am traditionellen Neujahrsempfang von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) in Berlin haben am Freitagvormittag auch sechs Ehrenamtliche aus Schleswig-Holstein teilgenommen. Unter den 200 geladenen Gästen waren Verena Balve aus Mittelangeln (Kreis Schleswig-Flensburg), Moritz Dietzsch aus Kiel, Tina Hindersmann-Schmidt aus Langwedel (Kreis Rendsburg-Eckernförde), Esther Irmer aus Kalübbe (Kreis Plön) und Karina und Gerd Vahder aus Braderup (Kreis Nordfriesland). | NDR Schleswig-Holstein 10.01.2025 10:00 Uhr

Weitere Informationen
Ehrenamt © pixabay Foto: pixabay

Sechs Schleswig-Holsteiner beim Berliner Neujahrsempfang

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sie wegen ihres sozialen Engagements ins Schloss Bellevue eingeladen. mehr


07:04 Uhr

Autobahnkreuz Bargteheide für 59 Stunden gesperrt

Wegen Abbrucharbeiten an der Überführung am Kreuz Bargteheide (Kreis Stormarn) wird an diesem Wochenende die A1 vollständig gesperrt. Auch der Verkehr auf der A21 in Fahrtrichtung Süden sei von der Sperrung betroffen, teilte die Autobahn GmbH Nord mit. Die Sperrung beginnt demnach Freitagabend um 19 Uhr und endet am Montagmorgen um 6 Uhr. Eine Umleitung ist ausgeschildert. | NDR Schleswig-Holstein 10.01.2025 10:00 Uhr

Weitere Informationen
Bagger arbeiten am Neubau einer Brück an der A1 bei Bargteheide. © NDR

A1 und A21 bei Bargteheide: 59 Stunden Sperrung und kein Stillstand

Autos und Lkw konnten das Autobahnkreuz Bargteheide am Wochenende nicht passieren. Nun sind beide Autobahnen wieder frei. mehr


09:40 Uhr

Wiedereröffnung: In Schönberg laufen wieder Filme in 100-jährigem Kino

Am Freitag haben die Blitz-Lichtspiele in Schönberg (Kreis Plön) nach vierjähriger Renovierung unter neuer Leitung wieder geöffnet. Die Resonanz darauf sei in dem 6.000-Einwohner-Ort riesig, sagt Inhaber Martin Bullbeck - gerade, weil im Dorf abends immer weniger los sei. Auch Bürgermeister Peter Kokocinski (SPD) freut sich, dass das Kino wieder öffnet. Einheimische ebenso wie Urlauber hätten es vermisst. Im Schönberger Filmtheater laufen seit fast 100 Jahren Filme. | NDR Schleswig-Holstein 10.01.2025 8:30 Uhr


09:38 Uhr

Ratsversammlung schafft Grundlage für Northvolt-Dorf

Wenn die Fabrik von Northvolt wie geplant bei Heide (Kreis Dithmarschen) gebaut wird, brauchen die Bauarbeiter eine Unterkunft. Um den Wohnungsmarkt nicht zu belasten, sollen übergangsweise Wohneinheiten in Süderholm aufgestellt werden. Die Heider Ratsversammlung hat Donnerstagabend die planungsrechtliche Grundlage dafür geschaffen. Die Abgeordneten stimmten laut Bürgermeister Oliver Schmidt-Gutzat (SPD) einstimmig für die Änderung des Flächennutzungsplans. In den Unterkünften sollen bis zu 850 Menschen Platz haben. Wann genau Northvolt dort die Unterkünfte aufstellen lassen will, ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 10.01.2025 08:30 Uhr


06:55 Uhr

Erdgas kostet 2025 doppelt so viel wie vor Energiekrise

Die Erdgaspreise in Schleswig-Holstein sind auch dieses Jahr hoch. Selbst mit günstigen Tarifen zahlen Kunden beim Heizen etwa doppelt so viel wie vor der Energiekrise. Auch einige Grundversorger, darunter E.ON und die Stadtwerke Neumünster, heben ihre Preise an, zeigen Recherchen von NDR Schleswig-Holstein. | NDR Schleswig-Holstein 10.01.2025 07:00 Uhr

Weitere Informationen
Ein Gaszähler an einer Gasleitung in dem Keller von einem Wohnhaus © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Michael Bihlmayer

Wie weit die Gasnetz-Betreiber in SH mit ihren Abschalt-Plänen sind

Erdgas kostet 2025 doppelt so viel wie vor der Energiekrise. Je mehr Kunden abspringen, umso unrentabler wird der Betrieb. mehr


06:53 Uhr

DHB-Testspiel: Handballer gewinnen gegen Brasilien

Die deutschen Handballer haben sich mit einem Testspiel-Sieg gegen Brasilien auf die Weltmeisterschaft eingestimmt. Der Kader von Bundestrainer Alfred Gislason besiegte die Südamerikaner in Flensburg dank eines starken Schlussspurts deutlich mit 32:25 (13:13). Bester DHB-Werfer waren Renars Uscins, Marko Grgic und Lukas Zerbe mit jeweils vier Toren. | NDR Schleswig-Holstein 10.01.2025 07:00 Uhr

Weitere Informationen
Deutschlands Renars Uscins (r.) wirft © IMAGO / DeFodi Images

Deutsche Handballer besiegen Brasilien nach Leistungssteigerung klar

Der DHB-Auswahl fehlte es in Flensburg im vorletzten WM-Test zunächst noch an Rhythmus. Im zweiten Durchgang aber warf sie einen deutlichen Erfolg heraus. mehr


06:45 Uhr

Das Wetter: Wechselnd bewölkt und oft trocken

Am Abend ist es wechselnd bewölkt. Nach Südosten hin ziehen Regen-, Schneeregen- oder Schneeschauer ab. Dazu weht ein schwacher bis mäßiger, an der Ostsee zunehmend frischer und stark böiger und von West auf Nord drehender Wind. In der Nacht zum Sonnabend bleibt es wechselnd, im Verlauf auch gering bewölkt mit größeren Auflockerungen und meist trocken. Die Tiefstwerte sinken auf +1 Grad auf Sylt bis -3 Grad in Uetersen (Kreis Pinneberg). Der Wind weht dazu schwach bis mäßig, an der Ostsee frisch und in Böen stark bis stürmisch aus Nord- bis Nordwest. | NDR Schleswig-Holstein 10.01.2025 16:00 Uhr

Weitere Informationen
NDR Moderator Meeno Schrader steht im Studio mit der Wettervorhersage. © NDR
2 Min

So wird das Wetter in Schleswig-Holstein

NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Meeno Schrader mit den Aussichten für den 11. Januar und die kommenden Tage. 2 Min

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 15:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 10.01.2025 | 17:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Bagger schütten Sand am Heiligenhafen auf. © NDR Foto: Hauke Bülow

Baggern gegen Wind und Wellen: Gibt Heiligenhafen Badestrand auf?

Heiligenhafen gibt jährlich Hunderttausende Euro für Sandaufspülungen aus. Verantwortliche überlegen, besser in einen Steg zu investieren. mehr

Videos