Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick.
Das Wichtigste in Kürze:
- VfB Lübeck kurz vor Insolvenz
- Heide: Rekruten legen Gelöbnis ab
- Zugausfälle bis Donnerstagnachmittag in Kiel und Lübeck
- Terrorverdächtiger aus Elmshorn bleibt weiter in Haft
- Fragen zum geklauten Rettungswagen
- Ermittlungen nach Tod von Häckel
- Flugzeug-Notlandung bei Kiel
- Innen- und Rechtsausschuss in Kiel tagt
- Landesregierung fordert mehr Befugnisse bei DNA-Abgleich
- Goldschmidt will besseren Hochwasserschutz
- Mobilitätsprojekt Smile24 ausgezeichnet
- Zu wenig Pflegefamilien in SH
- Schleswig-Holsteinischer Bürgerpreis 2024 verliehen
- Wetter
VfB Lübeck vor Insolvenz - eine Million Euro fehlen dem Verein
Der VfB Lübeck steht vor der Insolvenz. Der Verein erklärte, dass bis Donnerstag eine Million Euro fehlen, um die Zahlungsunfähigkeit abzuwenden. Andernfalls müsste zum dritten Mal nach 2008 und 2013 Insolvenz angemeldet werden. Die finanziellen Probleme hatten sich über Jahre hinweg aufgebaut. Besonders die hohen Kosten für das Stadion belasten den Verein stark. Zur Rettung wurde ein Treuhandkonto eingerichtet, zudem fand am Mittwoch um 18 Uhr ein öffentliches Trainingsspiel statt, bei dem Spenden gesammelt werden sollten. Unter dem Motto "Nur gemeinsam können wir das schaffen" hofft der Verein auf Unterstützung. | NDR Schleswig-Holstein 27.11.2024 20:00 Uhr
Heide: Gelöbnis auf dem Marktplatz
Rund 400 Soldatinnen und Soldaten haben am Mittwoch an einem feierlichen Gelöbnis der Bundeswehr auf dem Heider Marktplatz (Kreis Dithmarschen) teilgenommen. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Weihnachtsmarkt bekannten sie sich zum Grundgesetz. Mit dabei waren Soldaten der zweiten Lehrgruppe der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Heide, des Spezialpionierregimentes 164 aus Husum (Kreis Nordfriesland) sowie des Ausbildungsregiments Cyber- und Informationsraum aus Flensburg. Außerdem kamen rund 1.000 Familienangehörige aus dem gesamten Bundesgebiet. | NDR Schleswig-Holstein 27.11.2024 20:00 Uhr
Blitzeinschlag sorgt bis Donnerstagnachmittag für Zugausfälle
Nach einem Blitzeinschlag in Niedersachsen gibt es voraussichtlich noch bis Donnerstagnachmittag Einschränkungen im Fernverkehr. Insbesondere der Fernverkehr von und nach Hamburg ist massiv beeinträchtigt, teilte die Deutsche Bahn mit. Auch mehrere ICE-Verbindungen ab Kiel oder Lübeck sind betroffen. Es kommt dort weiterhin zu Verspätungen und Ausfällen - Reisende sollten sich vorab informieren. Der Regionalverkehr in Schleswig-Holstein ist nicht betroffen. | NDR Schleswig-Holstein 27.11.2024 19:00 Uhr
Terrorverdächtiger aus Elmshorn bleibt weiter in Haft
Der 17 Jahre alte Jugendliche aus Elmshorn (Kreis Pinneberg) muss weiter in Untersuchungshaft bleiben. Das hat die Ermittlungsrichterin nach Informationen von NDR Schleswig-Holstein bei einem Haftprüfungstermin am Mittwochnachmittag entschieden. Dem Jugendlichen wird Verabredung zum Mord sowie die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Straftat vorgeworfen. Unterdessen hat die Staatsanwaltschaft Flensburg ein psychiatrisches Gutachten in Auftrag gegeben, das unter anderem die Schuldfähigkeit des Verdächtigen klären soll. Nach einem Hinweis eines US-Geheimdienstes hatten Ermittler ihn seit März dieses Jahres überwacht. Er soll sich in der Zeit weiter hin zum radikalen Islamisten entwickelt haben. Nach NDR Informationen hatte er schon in der Vergangenheit versucht, Mitschüler zum Islam zu bekehren. | NDR Schleswig-Holstein 27.11.2024 18:00 Uhr
Geklauter Rettungswagen Thema im Innen- und Rechtsausschuss in Kiel
Der Diebstahl eines Rettungswagens in Hamburg am 18. November und die anschließende Verfolgungsjagd nach Kiel ist am Mittwoch im Innen- und Rechtsausschuss des Landtages diskutiert worden. Mehrere Versuche der Polizei den 29-Jährigen auf seiner Fahrt zu stoppen blieben ohne Erfolg. Der Mann fuhr schließlich bis in die Kieler Innenstadt und rammte einen Streifenwagen, bevor er festgenommen werden konnte. Niklas Dürbrook (SPD) und Bernd Buchholz (FDP) kritisierten die Vorgehensweise. Der Rettungswagen hätte ihrer Ansicht nach vorher gestoppt werden müssen. Zu viele Menschen seien gefährdet worden. Das dürfe nicht noch einmal passieren. | NDR Schleswig-Holstein 27.11.2024 18:00 Uhr
Ermittlungen nach Tod von Sylts Ex-Bürgermeister Häckel
Die Hamburger Staatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, um den Tod des ehemaligen Sylter Bürgermeisters Nikolas Häckel Ende Oktober aufzuklären. Nach NDR Informationen richtet sich das Verfahren gegen den Mann, in dessen Hamburger Wohnung Häckel kollabiert war. Laut Hamburger Staatsanwaltschaft geht es um ein Unterlassungsdelikt. Bislang hatte es geheißen, der 47-Jähirge soll noch Erste Hilfe geleistet und den Notarzt alarmiert haben. Jetzt gibt es offenbar Zweifel daran, ob er schnell genug reagierte. Häckel starb zehn Tage später im Krankenhaus. | NDR Schleswig-Holstein 27.11.2024 16:30 Uhr
Notlandung von Kleinflugzeug in Altenholz
Ein Kleinflugzeug ist am Dienstag bei Altenholz (Kreis Rendsburg-Eckernförde) notgelandet. Laut Polizei war die Maschine gegen 14.40 Uhr vom Flugplatz Kiel-Altenholz gestartet. An Bord waren eine Fluglehrerin und ein Flugschüler. Kurz nach dem Start seien technische Probleme aufgetreten. Die Pilotin ist mit der Maschine auf einer Wiese notgelandet. Die beiden Insassen blieben unverletzt. Das Flugzeug sei inzwischen wieder flugfähig, ob es von der Wiese starten kann oder geborgen werden muss, sei unklar, so ein Feuerwehrsprecher. | NDR Schleswig-Holstein 27.11.2024 16:30 Uhr
Neue Details nach Schüssen vor Polizeistation in Kiel
Im Landtag in Kiel ging es im Innen- und Rechtsausschuss am Mittwoch unter anderem um den Messerangriff eines Mannes vor einer Kieler Polizeistation Mitte November. Am Mittwoch wurde bekannt, dass der mit Messern bewaffnete Mann damit gedroht hatte, jemanden umbringen zu wollen. Der Kieler Polizeichef Mathias Engelmann sagte, es sei aus drei Dienstwaffen eine niedrige zweistellige Zahl Schüsse abgegeben worden. Dabei wurde auch eine Polizistin getroffen, sie sei auf dem Weg der Besserung. Die anderen Polizisten hätten größtenteils den Dienst wieder aufgenommen, berichtet Engelmann. Der mutmaßliche Täter sitzt in Untersuchungshaft. Ihm wird unter anderem versuchter Totschlag mit gefährlicher Körperverletzung vorgeworfen. | NDR Schleswig-Holstein 27.11.2024 16:30 Uhr
Landesregierung SH fordert mehr Befugnisse bei DNA-Abgleich
Polizei und Staatsanwaltschaft sollen nach dem Willen von Schleswig-Holsteins Landesregierung mehr Befugnisse bei DNA-Abgleichen erhalten. Man könne es sich nicht leisten, schwere Straftäter nicht zu belangen, weil die Hürden zur Nutzung verfügbarer Technik zu hoch seien, erklärte Justizministerin Kerstin von der Decken (CDU). Auf der Justizministerkonferenz am Donnerstag in Berlin will die schwarz-grüne Koalition dazu einen entsprechenden Antrag auf eine Gesetzesänderung einbringen. Bei einem DNA-Einmalabgleich werde Material eines Beschuldigten einmalig mit Spuren aus einer Datei abgeglichen, hieß es. Dadurch könnten Ermittler feststellen, ob DNA-Spuren eines möglichen Täters bereits bei anderen Ermittlungen sichergestellt wurden. | NDR Schleswig-Holstein 27.11.2024 14:00 Uhr
Tourismuspreis für Mobilitätskonzept "Smile24"
Das Mobilitätskonzept "Smile24" in den Kreisen Schleswig-Flensburg und Rendsburg-Eckernförde hat den Deutschen Tourismuspreis gewonnen. Herzstück des Projekts sind Shuttlebusse, die Einheimische und Touristen in der Schleiregion zum ÖPNV-Tarif wie ein Taxi von A nach B bringen. Smile24 soll noch bis Ende 2025 laufen. Die Finanzierung ist ungewiss, denn bis Ende 2025 kostet das Projekt fast 40 Millionen Euro. Nur knapp zwei Millionen Euro kommen davon aus der Region. Hauptgeldgeber sind Bund und Land. | NDR Schleswig-Holstein 27.11.2024 13:00 Uhr
Umweltminister Goldschmidt fordert besseren Hochwasserschutz
Die Umweltministerkonferenz findet noch bis Freitag in Bad Neuenahr-Ahrweiler in Rheinland-Pfalz statt. Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) forderte dort ein starkes Hochwasserschutzgesetz. Überall in Europa stiegen die Extremwettereignisse, so Goldschmidt. Man sei längst in einer neuen "Klimarealität" angekommen, sagte der Minister - man müsse sich gegen die Gefahren schützen und sich dem Klimawandel anpassen. Goldschmidt setzt dabei vor allem auf einen natürlichen Schutz durch Auen, Moore und andere Flächen, die Wasser aufnehmen können. Gleichzeitig müsse aber auch auf mehr Überflutungsflächen und technische Anlagen wie Dämme und Deiche gesetzt werden. | NDR Schleswig-Holstein 27.11.2024 12:00 Uhr
Zu wenige Pflegefamilien in SH
In Schleswig-Holstein gibt es zu wenige Pflegefamilien, die Kinder dauerhaft bei sich aufnehmen oder kurzfristig bei akuten Fällen aushelfen. Das hat eine Abfrage von NDR Schleswig-Holstein bei allen Kreisen und kreisfreien Städten im Land ergeben. Im Kreis Herzogtum Lauenburg werden beispielsweise doppelt so viele Pflegefamilien benötigt, wie derzeit im Einsatz sind. | NDR Schleswig-Holstein 27.11.2024 09:00 Uhr
Schleswig-Holsteinischer Bürgerpreis 2024 verliehen
Der Schleswig-Holsteinische Bürgerpreis ist am Dienstagabend in Büdelsdorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde) verliehen worden. Die Auszeichnung geht in diesem Jahr an die Wildtierhilfe Schellhorn, die Wildtierhilfe Auenland und das Projekt "Sanfte Pfoten". Der Preis wird seit 20 Jahren vom Landtag und den Sparkassen ausgeschrieben. In diesem Jahr lautete das Motto: "Tierisch. Menschlich. Partnerschaft von Mensch und Tier im Ehrenamt." Alle Preisträger erhalten 3.000 Euro Preisgeld. | NDR Schleswig-Holstein 27.11.2024 06:00 Uhr
Grundfos: Sozialplan bei Betriebsversammlung vorgestellt
In Wahlstedt (Kreis Segeberg) schließt der dänische Pumpenhersteller Grundfos 2026 sein Werk. Auf einer Betriebsversammlung am Dienstagnachmittag wurden die rund 500 Mitarbeitenden über den vereinbarten Interessensausgleich und Sozialplan informiert. Ein Gewerkschafter der IG Metall sagte NDR Schleswig-Holstein nach Ende der Versammlung, dass die Beschäftigten eine Abfindung erhalten sollen, welche sich nach dem Gehalt und den Jahren der Betriebszugehörigkeit richtet. Die Spanne gehe von 10.000 bis 300.000 Euro. Für den Gewerkschafter sei die ausgehandelte Abfindung "ein Schlag ins Gesicht der Mitarbeitenden" - er habe mehr erwartet. Grundfos begründet die Werksschließung damit, wettbewerbsfähig bleiben zu wollen. | NDR Schleswig-Holstein 26.11.2024 17:00 Uhr
Wetter: Sturmböen an der Ostseeküste möglich
In der Nacht zum Donnerstag ist es stark bewölkt bis bedeckt, zeitweise Regen, teils schauerartig verstärkt. Tiefstwerte 6 Grad in Hohwacht (Kreis Plön) bis 4 Grad in Leck (Kreis Nordfriesland). Neben kurzen ruhigen Phasen oft mäßiger bis frischer, auf Nordost bis Nord drehender Wind mit starken bis stürmischen Böen, an der See frischer bis starker Wind mit Sturmböen, in exponierten Lagen sind schwere Sturmböen möglich. An der Ostsee sind erhöhte Wasserstände mit 0,7 bis 1,0 m über dem normalen Wasserstand möglich. | NDR Schleswig-Holstein 27.11.2024 20:00 Uhr
